Besonders in den wärmeren Monaten zieren Erdbeeren mit ihrem saftigen und süßen Geschmack oft unseren Tisch. Wenn die im Laden gekauften Sorten nicht mehr den köstlichen Geschmack haben, den Sie sich wünschen, und Sie einen Aufpreis zahlen müssen, sollten Sie darüber nachdenken, Erdbeeren zu Hause anzubauen. Dadurch können Sie nicht nur die Früchte in vollen Zügen genießen, sondern es kann auch als Quelle der Zufriedenheit dienen und Ihren Wohnraum mit der Schönheit der Erdbeerpflanze schmücken.
So kultivieren Sie Erdbeeren zu Hause:
- Wählen Sie 1-3 reife, aber nicht zu weiche Erdbeeren. Stellen Sie sicher, dass sie keine geschwärzten Stellen aufweisen.
- Drücken Sie auf die Erdbeerspitzen und entfernen Sie die Kerne mit einem Messer.
- Trocknen Sie die Samen gründlich ab und legen Sie sie auf einen Teller. Ziel ist es, etwa 20–30 Samen zu erhalten.
- Besorgen Sie sich einen 25–30 Zentimeter tiefen, gut durchlässigen Topf und füllen Sie ihn mit Erde.
- Befeuchten Sie einen Zahnstocher und streuen Sie damit ein paar Samen auf die Erdoberfläche, ohne sie zu vergraben.
- Bewässern Sie den Boden mit nur wenigen Tropfen einer Lösung, die zu einem Drittel aus Wasser und zu zwei Dritteln aus Wasserstoffperoxid besteht.
- Stellen Sie den Topf an einen warmen Ort, z. B. in die Küche, und stellen Sie sicher, dass die Pflanze ausreichend helles Licht erhält, damit die Erdbeeren gesund und groß werden.
- Bewässern Sie den Boden zweimal pro Woche, um eine gleichmäßige Feuchtigkeit zu gewährleisten und Wasserstau zu vermeiden.
Zu lernen, wie man zu Hause Erdbeeren anbaut, bietet nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern schützt auch Ihre Gesundheit. Erdbeeren sind reich an Vitamin C, das die Eisenaufnahme verbessert, was sie besonders wertvoll für Menschen macht, die mit Anämie zu kämpfen haben oder diese verhindern.