Ein natürlicher Dünger zum Nulltarif? Ja, mit Kaffeesatz.
Ein natürlicher Dünger zum Nulltarif? Ja, mit Kaffeesatz. Suchen Sie einen günstigen Dünger für Ihre Gartenpflanzen?

Wenn die Antwort „Ja“ lautet, schlagen wir hier eine Lösung vor, die Sie interessieren könnte. Es ist eine einfache und praktisch kostenlose Lösung: Kaffeesatz.
Ein natürlicher Dünger mit Mokkarückständen.
Tatsächlich stellen die Abfälle einer selbstgemachten Moka-Kanne einen hervorragenden natürlichen Dünger für Ihre Pflanzen dar, und zwar zum Nulltarif, in dem Sinne, dass wir zwar Geld für den Kauf von Kaffee ausgegeben haben, aber nichts für eine Industrie Dünger, der nicht wenig ist.
Aber warum Kaffeesatz? Denn sie enthalten Stoffe, die für das üppige Wachstum unserer Pflanzen notwendig sind, hauptsächlich Stickstoff, Phosphor und Kalium.
Dank des Vorhandenseins dieser Substanzen können wir Kaffeesatz als Dünger verwenden und so ein doppeltes Ergebnis erzielen: Einerseits wird ein Abfallprodukt sinnvoll recycelt und andererseits erhält man einen guten kostenlosen Dünger.
Wir müssen jedoch warnen, dass wir es mit Kaffeesatz nicht übertreiben sollten, denn wenn zu viel verwendet wird, kann sich Schimmel bilden, der die Pflanzen, insbesondere die Wurzeln, schädigt.
Unter allen Pflanzen profitieren vor allem die sogenannten „säureliebenden“ Pflanzen von der Düngung mit Kaffeesatz, zum Beispiel Azaleen oder Hortensien.
Insbesondere bei Hortensien kann Kaffeesatz spektakuläre Blau- oder Hellblautöne ergeben.
Was die Verwendung von Kaffeesatz zum Düngen von Gartenpflanzen angeht, mischen Sie ihn einfach mit Erde (natürlich kalt): Dies kann sowohl im Topf als auch direkt in der Erde passieren.
Noch eine letzte Warnung: Bevor Sie ihn mit Erde vermischen können, muss der Kaffeesatz vollständig von Feuchtigkeit befreit sein, da er sonst die Entstehung von Schimmel begünstigen kann.