Ampfer (Rumex spp.) sind eine vielseitige und nahrhafte Pflanzengattung, die in verschiedenen Gegenden der Welt vorkommt. Obwohl sie oft übersehen werden, bieten Arten wie Krauser Ampfer (Rumex crispus) und Breitblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius) erhebliche gesundheitliche Vorteile und sind eine nachhaltige Nahrungsquelle. Dieser Leitfaden untersucht den Nährwert von Ampfer, wie man ihn erntet und wie man ihn auf kreative Weise in die Ernährung einbauen kann.
Ampfer verstehen: Ein globaler Schatz beim Futtersammeln

Ampfer gehören zur Familie der Knöterichgewächse und gedeihen in unterschiedlichen Klimazonen, von Wiesen bis zu Straßenrändern. Diese widerstandsfähigen Stauden sind leicht zu sammeln und daher eine wertvolle Ressource für eine nachhaltige Ernährung.
- Krauser Ampfer: Bekannt für seine schlanken, gewellten Blätter, ist Krauser Ampfer reich an Vitamin A und C sowie Eisen und Kalzium. Ernten Sie die zarten jungen Blätter im Frühjahr für den besten Geschmack und Nährstoffgehalt.
- Breitblättriger Ampfer: Diese Sorte hat breitere, herzförmige Blätter und wird aufgrund ihres stärkeren, bitteren Geschmacks mit zunehmender Reife häufiger als Heilpflanze verwendet.
Krause Ampferblätter ernten und verwenden
Krauser Ampfer ist eine nahrhafte Ergänzung Ihrer Ernährung, besonders wenn er früh in der Saison geerntet wird. So können Sie das Beste aus ihm herausholen:
Erntetipps: Der ideale Zeitpunkt zum Ernten von Krausen Ampferblättern ist das Frühjahr. Schneiden Sie die jungen, zarten Blätter nah an der Basis ab und vermeiden Sie die älteren, bittereren Blätter.
Kulinarische Verwendung:
- Sautiertes Grün: Sautieren Sie gewaschene Krause Ampferblätter mit Knoblauch und Olivenöl für eine einfache, würzige Beilage. Verfeinern Sie den Geschmack mit Zitronensaft oder Parmesankäse.
- Pesto: Mischen Sie frische Ampferblätter mit Knoblauch, Nüssen, Olivenöl und Parmesan zu einem einzigartigen, nährstoffreichen Pesto, das perfekt zu Pasta oder Sandwiches passt.
- Ernährungsvorteile: Ampfer ist besonders reich an Vitamin C , das das Immunsystem unterstützt, sowie an Eisen und Kalzium , die für gesunde Knochen und Blut wichtig sind.
Ampfersamen ernten und verwenden
Im Laufe des Sommers produzieren Ampferpflanzen Samen, die eine weitere wertvolle Ressource darstellen:
Erntezeit: Ampfersamen sind reif, wenn sie dunkelbraun werden und sich leicht von der Pflanze lösen, normalerweise zwischen Mitte und Ende des Sommers.
So ernten Sie: Schneiden Sie den Samenstiel ab und hängen Sie ihn kopfüber in einen Netzbeutel, um ihn zu trocknen und die Samen zu sammeln.
Verarbeitung der Samen:
- Roh: Streuen Sie rohe Ampfersamen über Salate oder Müsli für einen nährstoffreichen Knuspereffekt.
- Geröstet: Rösten Sie Ampfersamen, um ihren nussigen Geschmack zu verstärken, mahlen Sie sie dann zu Mehl oder verwenden Sie sie ganz in Backwaren.
- Mehl: Gemahlene Ampfersamen können mit anderem Mehl zum Backen von Brot, Crackern und Pfannkuchen gemischt werden und sorgen für einen erdigen Geschmack und einen hohen Kalziumgehalt.
Ampfer für die ganzjährige Nutzung konservieren
Um eine ganzjährige Versorgung zu gewährleisten, können Sie Ampferblätter und -samen konservieren:
- Lagerung der Blätter: Blanchieren Sie die Blätter nach der Ernte und frieren Sie sie ein, um ihre Nährstoffe zu erhalten.
- Lagerung der Samen: Vollständig getrocknete Ampfersamen können in luftdichten Behältern an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden und sind mehrere Monate haltbar.
Gesundheitliche Vorteile und Überlegungen
Obwohl Docks erhebliche gesundheitliche Vorteile bieten, sollten Sie einige Aspekte berücksichtigen:
- Oxalsäuregehalt: Ampferblätter enthalten Oxalsäure, die bei Verzehr in großen Mengen die Kalziumaufnahme beeinträchtigen kann. Das Kochen der Blätter reduziert den Oxalsäuregehalt und macht sie für den regelmäßigen Verzehr sicherer.
- Allergien und Reaktionen: Wenn Sie neu beim Sammeln von Lebensmitteln sind, beginnen Sie mit einer kleinen Menge Ampfer, um sicherzustellen, dass Sie keine allergischen Reaktionen haben. Eine korrekte Identifizierung ist entscheidend, um eine Verwechslung mit nicht essbaren oder giftigen Arten zu vermeiden.

Ampfer (Rumex spp.) sind eine unglaubliche, oft unterschätzte Wildpflanze mit zahlreichen kulinarischen und ernährungsphysiologischen Vorteilen. Von den vitaminreichen jungen Blättern des Krausen Ampfers bis zu den kalziumreichen Samen bietet diese Pflanze eine nachhaltige und vielseitige Nahrungsquelle. Wenn Sie Ampfer in Ihre Ernährung aufnehmen, bereichern Sie Ihre Mahlzeiten mit einer nahrhaften, wild gesammelten Zutat, die Gesundheit und Selbstversorgung unterstützt.
Viel Spaß beim Sammeln!
Weitere Informationen zu den Vorteilen von Sauerampfer , einer weiteren nahrhaften essbaren Wildpflanze, finden Sie unter Die bemerkenswerten Vorteile von Sauerampfer (Rumex acetosa) .
Informieren Sie sich über andere nachhaltige Nahrungsquellen in „Essbare Mehrjahrespflanzen: 10 Nahrungspflanzen, die jedes Jahr wiederkommen“ .
Inspiriert? Teile den Artikel mit deinen Freunden!