Für ein frisches und stark duftendes Bad gibt es ein natürliches Mittel, das man sofort anwenden kann. Wussten Sie das nicht? Beeilen Sie sich und probieren Sie es aus, um ein tadelloses Ergebnis zu erzielen.

Zu den wichtigsten Bereichen für die richtige Reinigung des Badezimmers gehören: die Badewanne oder Dusche, das Waschbecken und die Toilette sowie die Wände und Böden (die Fliesen). Es gibt jedoch auch umliegende Bereiche, die gründlich gereinigt werden müssen, wie z. B. die Duschwand oder der Duschvorhang, der Spiegel oder der Lüftungsschacht sowie alle Geräte, die sich im Badezimmer befinden.
Reinigung des Badezimmers
Die intime Beziehung, die zwischen uns und unserem Badezimmer entsteht, ist sehr persönlich. Jeder hat sein eigenes Maß an Hygiene und Toleranz, über das er einfach nicht hinausgehen kann.

Es ist einer der Orte, an denen wir uns buchstäblich schutzlos fühlen, wenn wir nicht zu Hause sind, nackt und im Grunde mit heruntergelassenen Hosen. Und nicht alle Badezimmer können sich an diesen Zustand anpassen. Wenn der Sauberkeit des Badezimmers so viel Bedeutung beigemessen wird, dann deshalb, weil sich im Bad die meisten Keime und Verschmutzungen ansammeln, die der Gesundheit der Familie schaden können.

Aus diesem Grund ist die Reinigung des Badezimmers eine etwas komplizierte häusliche Aufgabe, da sie sorgfältig und kontinuierlich durchgeführt werden muss, um die Entstehung von Schimmel und Feuchtigkeit zu vermeiden. Gleichzeitig werden bestimmte Reinigungsprodukte benötigt. Es gibt keine einheitliche Methode zur Reinigung des Badezimmers, das ständig gereinigt werden muss. Sie können mit der Badewanne oder der Duschwanne beginnen, je nachdem, was Sie zu Hause haben.
Frische und stark duftende Toilette: Sie brauchen nur eine natürliche Zutat
Trotz aller Sorgfalt kann es vorkommen, dass unsere Toilette nicht frisch und wohlriechend ist. Dafür gibt es viele Gründe, von Toilettenabfällen, die sich im Siphon ansammeln, bis hin zur unsachgemäßen Reinigung der Toilette.

Der Badewannensiphon hingegen wurde speziell entwickelt und gebaut, um die Entstehung von lästigen Gerüchen in unserem Badezimmer zu vermeiden. Seine Besonderheit ist die gebogene Form, mit der ein echter “Stoßdämpfer” erreicht wird , der das Entweichen von schlechten Gerüchen aus dem Auslass erschwert. Dies kann jedoch nicht ausreichen, um die Zunahme von schlechten Gerüchen zu verhindern . Damit dies geschieht, muss Wasser im Siphon vorhanden sein. Der Wasserstand ist also entscheidend, und wenn dieser nicht ausreichend ist, kann der Siphon seine Funktion nicht richtig erfüllen.Nachdem manalso die Toilette gereinigt und überprüft hat, dass der schlechte Geruch nicht aus anderen Rohren kommt, ist der richtige Wasserstand im Siphon “das wirksamste natürliche Heilmittel, das es gibt”. Aber auch ein natürlicher Trick hilft: Um stinkende Rohre zu reinigen , kombiniert man Backpulver mit Essig, der auch desinfizieren kann.

Das Verfahren ist einfach: Eine gute Dosis Backpulver in den schlecht riechenden Abfluss schütten und den mit Wasser vermischten Essig dazugeben. Sobald das Backpulver mit dem Essig in Berührung kommt, entwickelt es eine völlig harmlose und natürliche chemische Reaktion, den weißen Schaum, der unsere Rohre reinigen wird.