Skip to content

Legen Sie einen eingewickelten Umschlag über den Wasserhahn im Badezimmer, so machen es viele Leute: hier ist der Grund

  • by

Jede Hausfrau auf der Welt verfügt über eine präzise Methode, mit der Sie das Badezimmer ohne großen Aufwand zu 100 % desinfizieren und desinfizieren, den Wasserhahn gut reinigen und wieder wie neu aussehen lassen können.

Tasche nach Belieben gepackt
Selbst wenn wir das Badezimmer jeden Tag mit extremer, gründlicher und sorgfältiger Reinigung waschen und desinfizieren können, ist es leider nicht zu leugnen, dass es schmutzig bleibt oder auf jeden Fall nicht so sauber herauskommt, wie wir es gerne hätten.

Es gibt diejenigen, die literweise Bleichmittel verwenden, um das Badezimmer perfekt sauber und duftend zu halten, und diejenigen, die sich stattdessen für Naturprodukte entscheiden, die manchmal zu zufriedenstellenden Ergebnissen führen, manchmal jedoch nicht.

Stoppen Sie Kalkablagerungen, die Haushaltsreinigungslösung befindet sich im Küchenschrank.
Insbesondere wissen viele Hausfrauen nicht, wie sie Kalkspuren entfernen können, die das Wasser hinterlassen hat und die sich mit der Zeit langsam ansammeln, bis schließlich weißliche und hässliche Flecken zurückbleiben, zumal sie trotz allem nicht mehr zu sehen sind Sie erwecken den Eindruck eines schmutzigen und ungepflegten Badezimmers, sie erwecken den Eindruck, dass es sich um ein schmutziges und ungepflegtes Badezimmer handelt.

Aber seien Sie vorsichtig, es gibt eine Methode, mit der Sie dieses Problem ein für alle Mal beheben und sicherstellen können, dass die Armatur wieder so hell und glänzend ist wie beim Kauf und der Installation. So seltsam es auch erscheinen mag: Um den Wasserhahn ohne Kalkablagerungen zu reinigen, verwenden Sie einfach einen Beutel mit weißem Essig, der um den Wasserhahn gewickelt ist, und fertig.

Hier ist das Mittel gegen Kalkablagerungen, undurchsichtige und fleckige Wasserhähne.
Wählen Sie zunächst einen widerstandsfähigen Beutel, gießen Sie zwei Gläser weißen Essig hinein und befestigen Sie den Beutel direkt am Wasserhahn, sodass der Essig über Ihren ganzen Arm fließt. Wir lassen es stundenlang einwirken, natürlich ohne das Wasser aufzudrehen, wobei das Naturprodukt mit seiner tollen Entkalkungswirkung alle Kalkrückstände bis in die kleinsten Partikel entfernt.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, können Sie das Essigpäckchen über Nacht stehen lassen. Die Ergebnisse werden natürlich fabelhaft sein. Wenn Sie ein hervorragendes Ergebnis erzielen möchten, können Sie fünf Esslöffel Backpulver mit Wasser mischen und die resultierende Lösung anschließend mit einem Schwamm auftragen. Lassen Sie es abschließend einige Minuten einwirken und entfernen Sie dann alles mit einem weichen, feuchten Tuch.

Sollten kleine Kalkflecken zurückbleiben, empfehlen wir die Verwendung einer gebrauchten Zahnbürste, also einer mit bereits abgenutzten Borsten, um alle Ablagerungen zu entfernen. Im Allgemeinen reicht Essig aus, um alle Kalkschichten zu entfernen. Wenn Sie zu Hause keinen Essig haben, machen Sie sich keine Sorgen, denn Sie können einfach Zitronensäure verwenden, die auch ein toller natürlicher Entkalker ist.

So verwenden Sie Zitronensäure anstelle von Essig:
Um Zitronensäure zu verwenden, wird die gleiche Plastiktütentechnik mit Essig wiederholt, außer dass anstelle von Essig Zitronensäure verwendet wird, die in zwei Gläsern Wasser gelöst ist. In diesem Fall reichen 5 Esslöffel Zitronensäure mit der Zugabe eines Teelöffels Bicarbonat, falls vorhanden.

Dann wird es am Hahn des Beutels befestigt und stundenlang oder über Nacht ruhen gelassen. Abschließend wird mit einem feuchten Tuch abgewischt und das Problem ist endgültig gelöst. Auf die gleiche Weise können Sie versuchen, Badewanne, Waschbecken, Bidet, Dusche und Fliesen aufzuhellen, die aufgrund von hartem Wasser oder Feuchtigkeit dazu neigen, undurchsichtig zu bleiben und mit keinem Produkt wieder glänzend zu werden. Mit Zitronensäure und Natron oder Essig wird das Badezimmer wieder perfekt, als wäre es neu.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *