Die Avocado ist eine leicht zu keimende Frucht und daher macht es Spaß, sie anzubauen, nachdem man ihr Fruchtfleisch gekostet hat.
Wir beschreiben detailliert die Schritte zum Züchten eines Avocadobaums zu Hause oder auf Ihrem Balkon, ohne unbedingt einen Garten zu haben.
Teilen Sie diesen Artikel in sozialen Netzwerken:
1 – Holen Sie sich einen Anwalt:
Zunächst benötigen Sie einen Anwalt. Wählen Sie vorzugsweise Bio.

Avocado aus Samen im Glas mit Wasser anbauen
2 – Sammeln Sie den Kern:
Öffnen Sie die Avocado vorsichtig mit einem Messer und achten Sie darauf, den Kern nicht mit der Klinge zu beschädigen. Dies ist wichtig, denn wenn der Kern geschnitten wird, kann er nicht keimen.

3 – Avocadokern keimen lassen:
Stecken Sie drei oder vier Zahnstocher in den Avocadokern. Stellen Sie sicher, dass sie den gleichen Abstand haben und sich in der Mitte des Kerns befinden.
Legen Sie dann den Avocadokern in ein Glas Wasser, sodass sein runder Teil 2 cm tief in Wasser eingetaucht ist. Sie werden es verstanden haben, die Zahnstocher dienen zum Aufhängen des Kerns.
Lassen Sie den Kern 2 bis 6 Wochen lang an einem warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung einweichen und fügen Sie bei Bedarf Wasser hinzu.
Während der Einweichzeit sollten Sie sehen, wie die Wurzeln und der Stängel wachsen. Wenn letzterer eine Länge von 15 cm erreicht, halbieren Sie ihn. Dadurch werden die Wurzeln verdichtet und die Entwicklung der Blätter gefördert.

4 – Pflanzen Sie den Kern:
Jetzt ist es an der Zeit, den Kern in die Erde zu pflanzen! Füllen Sie dazu einen Topf, idealerweise aus Terrakotta, (mindestens 20 cm Durchmesser) mit nährstoffreicher Blumenerde. Machen Sie ein kleines Loch in die Mitte des Topfes und legen Sie den Kern hinein. Stellen Sie sicher, dass die Wurzeln im Boden liegen und dass die Hälfte des Kerns der Luft ausgesetzt ist.

5 – Lass deinen Avocadobaum wachsen:
Was die Pflege betrifft, müssen Sie den Boden feucht halten und den Kern großzügig bewässern, ohne ihn mit Wasser zu sättigen. Bei übermäßigem Gießen neigen die Blätter zur Gelbfärbung. Lassen Sie in diesem Fall den Kern trocknen und wässern Sie ihn anschließend mit kleineren Mengen Wasser. Andererseits führt Wassermangel zu braunen und trockenen Blättern.

Jetzt haben Sie Ihren eigenen Avocadobaum! Wenn Sie es regelmäßig gießen und geduldig sind, werden Sie die Bildung kleiner Früchte bemerken!