Skip to content

Wie man Gurken vertikal anbaut, viele Früchte

Knusprig, saftig, durstlöschend und köstlich, es ist tatsächlich die Frucht – die wie ein Gemüse gegessen wird – schlechthin! Es wird in Salaten, als Soße gegessen und auch zu Marinaden verarbeitet.


Mit Gurken lassen sich auch Dressings, Suppen, Mousse Verrines, Vinaigrettes, Smoothies, Limonaden, Tataren, Saucen und vieles mehr zubereiten. In vielen Lachsrezepten ist es die ideale Zutat, um den Geschmack zu verstärken.

Aber was würden Sie sagen, wenn Sie gefragt würden, ob Sie Gurken richtig anbauen?

Du würdest auf jeden Fall ja sagen, oder? Tatsächlich, und vielleicht wissen Sie es nicht, gibt es eine Möglichkeit, es anzubauen, mit der Sie mehr Platz im Garten haben, sodass Sie noch mehr Gemüse anbauen können … oder Gurken!

In diesem Artikel finden Sie außerdem eine einfache Methode zum Anbau von Gurken in Töpfen, ideal für den Balkon, sowie ein Video, das erklärt, wie Sie Ihre Gurkenpflanzen für eine optimale Ernte beschneiden!

Hier erfahren Sie, wie Sie Gurken richtig anbauen:

1. Seien Sie zunächst geduldig und pflanzen Sie Ihre Gurken nicht am ersten Tag mit schönem Wetter.

– Bedenken Sie, dass Gurken kein kaltes Wetter vertragen. Warten Sie daher, bis die Frostperiode vollständig vorüber ist, bevor Sie mit dem Pflanzen beginnen.
– Wählen Sie dann, wenn es soweit ist, einen sehr sonnigen Ort.
– Um Platz im Garten zu sparen und Gurken richtig anzubauen, müssen Sie dies vertikal tun.

– Daher ist ein Spalier DIE bevorzugte Lösung, unabhängig von der Größe Ihres Gartens.
– Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, kann die Pflanze in die Höhe wachsen.
– Mit einem Spalier kann eine Gurkenpflanze eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen!
– Hier ist ein erstes Beispiel eines Gitters aus Metallgeflecht, das für große Gärten geeignet ist:

2. Wenn Sie sich für den vertikalen Anbau mittels Spalier entscheiden, sollten Sie das Wichtigste nicht vergessen: die Stabilität.

– Denken Sie darüber nach: Eine Gurkenpflanze bringt mehrere Früchte hervor und wenn sie reif ist, wird diese Pflanze sehr schwer.
– Stellen Sie sicher, dass Ihr Gitter gut im Boden verankert ist und eine gute Last tragen kann.
– Hier ist ein zweites Beispiel eines stabilen Gitters, das sich perfekt für den Gurkenanbau auf kleinerem Raum eignet.

Beachten Sie den Ziegelstein, der dafür sorgt, dass das Gitter gerade und stabil bleibt:

Bild: garypilarchiktherustedgarden

3. Gute Nachrichten: Auch wenn Sie nur einen kleinen Stadtbalkon haben, können Sie Gurken vertikal anbauen … in Töpfen!

– Klar, solange Sie den Reben erlauben, sich an etwas festzuhalten.
– So bereiten Sie das Gurkenglas zu. Benutzen Sie zunächst einen großen Topf, den Sie mit Gartenerde füllen:

Stecken Sie dann zwei große Stäbchen in den Topfboden. Stellen Sie sicher, dass diese Stangen gerade, stabil und stark sind.

4. Wickeln Sie nun die Stäbe mit einem Jute- oder Sisalseil oder Leinengarn zu einem Rankgitter um.

Mit diesem Seilhalter können die Ranken daran befestigt werden.

Gehen Sie weiter bis zur Spitze der Stangen und binden Sie Ihr Seil vorsichtig fest.

5. Wenn Sie möchten, können Sie bei dieser Art von Töpfen auch aus Samen züchten. Denken Sie daran, sie je nach Größe Ihres Topfes gut zu verteilen.

Tipp: Befolgen Sie hinsichtlich des erforderlichen Mindestabstands genau die Richtlinien auf Ihrer Samenpackung. Beobachten Sie das Wachstum und helfen Sie Ihren Pflanzen, sich an der Schnur festzuhalten, bis sie es selbst tun können.

6. Wenn es um den vertikalen Anbau geht, ist neben der Unterstützung auch die Bewässerung wichtig. Damit Ihre Gurken sehr lecker sind, achten Sie darauf, dass sie gut gewässert sind. Sie werden stolz auf Ihre Ernte sein!

Wie sollten Gurken vertikal gegossen werden?

– Ein- bis zweimal pro Woche, bei sehr trockenem Wetter auch öfter.
– Bewässern Sie die Füße, ohne das Laub zu benetzen, um Mehltau vorzubeugen, einem Pilz, der die Form von üblem Schimmel annimmt.
– Um den Boden möglichst feucht zu halten, gibt es neben Mulch noch einen Tipp: Bilden Sie vor dem Einpflanzen Ihrer Gurkenpflanzen einen Erdhaufen. Auf diese Weise ertrinken die Pflanzen beim Gießen nicht und die Erde bleibt immer feucht.

7. Heben Sie in regelmäßigen Abständen, wenn nicht täglich, die Blätter der Gurken an, um zu prüfen, ob sich darunter Wachstum ergibt. Wenn dies der Fall ist, reinigen Sie es, indem Sie das Blatt wegschieben, damit es so viel Sonne wie möglich bekommt.

8. Vernachlässigen Sie auch nicht das Beschneiden von Gurkenpflanzen, wenn Sie die Kontrolle behalten möchten. Das liegt daran, dass sie diese faszinierenden Pflanzen gerne verbreiten! Hier finden Sie einige Tipps zum richtigen Beschneiden von Gurken.

– Es ist zunächst notwendig, Fresser regelmäßig zu eliminieren.
– Es ist auch notwendig, die Blätter abzuschneiden (sie können abgeklemmt werden), die am Hauptstamm haften und, wenn man sie ohne Eingriff wachsen lässt, einen Ausläufer bilden.

Bilder: aupotageravecpatou

9. Wenn Ihre Pflanzen dazu neigen, das Gitter, an dem sie hängen, zu überwuchern, müssen Sie auch ihr Wachstum kontrollieren.

Sie möchten nicht, dass Ihre Gurkenpflanzen endlos wachsen und überall umfallen? Um der Pflanze zu zeigen, dass sie mit dem Wachstum aufhören muss, schneiden Sie einfach das Ende ab. Auf diese Weise bleiben Ihre Pflanzen stark und produzieren schöne, große Gurken!

10. Wussten Sie schon? Wie Gurken können auch Kürbisse vertikal mit Spalieren gepflanzt werden.

Quelle: diyeeverywhere – northcountryfarmer

11. Schauen Sie sich zum Schluss dieses Video eines Gärtners an, der Ihnen zeigt, wie Sie Ihre Gurken richtig vertikal beschneiden, um eine schöne, reiche Ernte zu erzielen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *