Skip to content

Pflanzen mit einem Teelöffel Magie wiederbeleben: Enthüllung eines uralten Gartengeheimnisses!

Honig-Wurzellösung zur Pflanzenvermehrung:

Glas Honig auf dem Tisch im Garten

Materialien:

  • 1 Teelöffel natürlicher Honig pro Liter Wasser

Verfahren:

  1. Lösen Sie den Honig zur schnellen Integration in einer kleinen Menge warmem (nicht heißem) Wasser auf.
  2. Fügen Sie die erforderliche Menge kaltes Wasser hinzu.
  3. Schneiden Sie Ihre Pflanzenstecklinge ab und tauchen Sie sie in die vorbereitete Honiglösung.
  4. Lassen Sie die Stecklinge je nach Art 1 bis 24 Stunden quellen – holzige Stecklinge benötigen mehr Zeit, krautige und widerstandsfähige Stecklinge weniger.
  5. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Stecklinge nach dem Einweichen nicht direkt in die Erde stecken. Machen Sie stattdessen ein Loch in die Erde, setzen Sie den Steckling hinein, drücken Sie die Erde um ihn herum vorsichtig fest und gießen Sie Wasser.

Für einen zusätzlichen Schub können Sie Weidenholz verwenden:

  • Weichen Sie 15–20 Weidenzweige mindestens 24 Stunden lang (48 Stunden empfohlen) in warmem Wasser ein.
  • Tauchen Sie Ihre Stecklinge vor dem Einpflanzen einen Tag lang in dieses mit Weide angereicherte Wasser.

Hefelösung: Ein altbewährtes Stimulans:

  1. Mischen Sie 100 Gramm Hefe mit einem Liter Wasser.
  2. Lassen Sie Ihre Stecklinge 24 Stunden einweichen und spülen Sie sie dann ab.

Dual-Power-Rooting mit Zimt und Honig:

ein Glas mit Zimt und Honig
  1. Beginnen Sie mit frischen, gesunden Stecklingen, die Sie an ihrer grünen Farbe und den kräftigen Blättern erkennen. Wenn der Steckling viele Blätter hat, lichten Sie diese aus.
  2. Tauchen Sie den unteren Teil des Stecklings zuerst in Honig und dann in Zimt.
  3. Pflanzen Sie den vorbereiteten Steckling in ein mit Pflanzsubstrat gefülltes Glas.
  4. Geben Sie Wasser darauf und verpacken Sie das Glas anschließend in eine Plastiktüte.

Diese Methode schafft eine ideale Umgebung für das Wurzelwachstum, schützt die Wurzeln vor schädlichen Bakterien und fördert gleichzeitig eine schnelle Entwicklung.

Schnittrosen wiederbeleben:

Methode 1: Hefelösung

  1. Weichen Sie die Stecklinge einen Tag lang in einer Hefelösung (100 mg pro Liter Wasser) ein.
  2. Legen Sie sie in einen Behälter mit Wasser bei Raumtemperatur.

Methode 2: Honiglösung

  1. Tauchen Sie die Stecklinge in eine Honig-Wasser-Mischung.
  2. Befolgen Sie die gleiche Vorgehensweise wie oben beschrieben.

Methode 3: Aloe Vera Lösung

ein Glas mit Aloe Vera Gel
  1. Geben Sie dem Wasser Aloe Vera-Saft hinzu.
  2. Verwenden Sie diese Mischung, um die „Immunität“ der Stecklinge zu stärken und das Wurzelwachstum zu fördern.

Sobald die Stecklinge starke Wurzeln entwickelt haben, können Sie sie in Töpfe oder direkt in Ihren Garten verpflanzen.

Ob in Töpfen oder im Garten, diese Rosen gedeihen weiterhin und sind ein Beweis für die Kraft dieser uralten Gartengeheimnisse!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *