Unsere Großmütter wussten, wie wichtig Recycling im Haushalt ist und konnten sogar Küchenabfällen neues Leben einhauchen. Ein solcher Schatz sind Knoblauchschalen, die nicht nur zum Würzen von Gerichten verwendet werden können, sondern auch überraschende Verwendungsmöglichkeiten bieten.
Knoblauch und Zwiebeln sind Grundnahrungsmittel in der Küche und bereichern mit ihrem unverwechselbaren Geschmack unzählige Rezepte. Aber nachdem sie einem Gericht Knoblauch beigefügt hatten, anstatt die Schalen wegzuwerfen, hatten unsere Großmütter einen Spartrick auf Lager.
Anstatt Knoblauchschalen wegzuwerfen, können sie auf clevere und kostengünstige Weise wiederverwendet werden. Die Weisheit dieser Großmutter lässt sich auch auf die Gartenarbeit übertragen und bietet eine einfache, aber wirksame Lösung zum Pflanzenschutz.
Um die antimykotischen und antiparasitären Eigenschaften von Knoblauch zu nutzen, kann man einen hausgemachten Aufguss herstellen. So geht’s:
- Füllen Sie einen Topf mit 1 Liter Wasser.
- Die Schalen von 4 Knoblauchzehen in den Topf geben.
- Bringen Sie die Mischung zum Kochen und lassen Sie sie etwa dreißig Minuten köcheln.
- Nach dem Abkühlen die Flüssigkeit abseihen und in eine Sprühflasche füllen.
- Sprühen Sie die Flüssigkeit auf die Blätter und den Stiel der Pflanzen, um sie vor Krankheiten zu schützen.
Durch die Nutzung dieses natürlichen Heilmittels minimieren Sie nicht nur den Abfall, sondern pflegen Ihren Garten auch mit einer nachhaltigen Lösung.