Notwendige Materialien:
Scharfes Pfropfmesser
Pfropfband oder Gummibänder
Wurzelstock und Pfropfholz
Gartenschere
Reinigungsalkohol (zum Sterilisieren)
Versiegelung oder Pfropfwachs
Schritt für Schritt Anleitung:
1.Wahl des Wurzelstocks und des Transplantats:
Wurzelstock: Wählen Sie einen gesunden, krankheitsresistenten Wurzelstock, der mit der Pfropfsorte kompatibel ist.
Pfropfen: Wählen Sie Pfropfholz von einem gesunden, produktiven Baum und achten Sie darauf, dass es dem Durchmesser des Wurzelstocks entspricht und mehrere Knospen aufweist.
- Geeignete Zeit:
Der beste Zeitpunkt ist der späte Winter oder frühe Frühling, bevor die Knospen anzuschwellen beginnen. - Vorbereitung der Werkzeuge:
Werkzeuge sterilisieren: Mit Reinigungsalkohol reinigen, um eine Übertragung von Krankheiten zu verhindern.
4.Schnitte machen:
Schneiden des Wurzelstocks: Machen Sie einen sauberen Schnitt in den Wurzelstock (Nut und Feder, Spalt oder Rindenpfropf, je nach Größe).
Transplantatschnitt: Machen Sie einen Schnitt, der zum Wurzelstock passt. Machen Sie bei Nut- und Federtransplantaten einen diagonalen Schnitt mit einem kleinen Schlitz.
5.Vereinigung von Wurzelstock und Transplantat:
Ausrichten der Kambiumschichten: Richten Sie die grünen Kambiumschichten sorgfältig aus.
Transplantatfixierung: Mit Transplantatband oder elastischen Bändern sichern, um einen guten Kontakt zu gewährleisten. - Transplantatschutz:
Transplantatversiegelung: Tragen Sie Transplantatversiegelung oder Wachs auf, um Feuchtigkeitsverlust und Krankheiten vorzubeugen.
Kennzeichnung: Etikett mit Datum und Sorte der Unterlage und des Sprosses. - Nachsorge:
Bewässerung: Gut bewässern, aber Staunässe vermeiden.
Sonnenlicht: In indirektes Licht stellen, um Transplantatstress zu vermeiden.
Beschneiden: Entfernen Sie die Triebe unterhalb der Veredelungsstelle, um Energie auf die Veredelung zu leiten.
8.Überwachung und Wartung:
Transplantat-Check: Überprüfen Sie regelmäßig, ob neues Wachstum und Anzeichen eines Versagens vorliegen.
Entfernen des Klebebandes: Entfernen Sie nach der Heilung das Klebeband, um ein Klingeln zu vermeiden.
Unterstützung: Bietet bei Bedarf Unterstützung zum Schutz des Transplantats.
Tipps für den Erfolg:
Übung macht den Meister: Das Pfropfen wird mit der Übung besser. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken.
Gesunde Materialien: Verwenden Sie gesunde, krankheitsfreie Wurzelstöcke und Transplantate.
Geduld: Geben Sie dem Transplantat Zeit zum Heilen und Wachsen. Lassen Sie sich von anfänglichen Misserfolgen nicht entmutigen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Obstbäume erfolgreich veredeln und von den Vorteilen einer besseren Fruchtqualität und einer besseren Baumleistung profitieren.