Wenn es etwas gibt, das Pflanzenliebhaber besonders schätzen, dann ist es, eine Art im Haus zu haben, die nicht viel Pflege benötigt, ästhetisch ansprechend ist und gut aussieht. Das ist bei der Phalanx, einer sehr widerstandsfähigen Pflanze, die viele gute Eigenschaften besitzt, der Fall.
Die Phalange gehört zur Gattung Chlorophytum, stammt aus dem südlichen Afrika und ist äußerst widerstandsfähig, da sie selbst abrupte Klimaveränderungen perfekt tolerieren kann.
Die Pflanze hat lange, weißliche Stängel mit kleinen weißen Blüten und einige Blattstücke, die auch als Stecklinge verwendet werden können, um die Phalanx zu verbreiten und mehr als eine Pflanze zu haben.
Es gibt etwa 25 Arten der Phalanx und alle sollten in der Sonne stehen. Bei großer Hitze ist es jedoch gut, sie an schattigen Orten zu lagern.
Wie heilt man die Phalanx?
Das Phalange toleriert den Winter gut, solange die Temperatur nicht unter 14°C fällt. Es ist gut, die Pflanze an luftige, aber nicht zugige Orte zu stellen: Aus diesem Grund passt sich die Pflanze gut an Innenräume an.
Die Knospen des Fingerhuts zeigen sich in Form von kleinen weißen Blüten, die hängen bleiben und von zahlreichen grün-weißen Blättern umgeben sind.
Gießen Sie die Phalanx mäßig und vermeiden Sie Staunässe. Besprühen Sie ihre Blätter mehrmals im Monat mit Wasser.
Es ist nicht nötig, die Blätter des Phalanx zu beschneiden, da sie leicht vertrocknen. Entfernen Sie die trockenen Blätter, damit sie nicht zu einem Infektionsherd für die Pflanze werden.
Düngen Sie im Frühling und Sommer alle zwei Wochen, im Winter einmal im Monat.