Möchten Sie Ihre eigenen Feigenbäume aus Stecklingen ziehen, wünschen sich aber eine unkomplizierte und einzigartige Methode? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Artikel führen wir Sie durch eine besondere Technik, für die Sie eine 2-Liter-Plastikflasche und ein paar einfache Schritte benötigen. Keine komplizierten Gartenarbeiten mehr, sondern nur noch eine unkomplizierte und effektive Vermehrung von Feigenbäumen .
Benötigte Materialien:
- Eine 2-Liter-Plastikflasche
- Sand oder eine gut entwässernde Blumenerde
- Feigenbaumstecklinge (15-20 cm lang)
- Bewurzelungshormon (optional)
- Ein scharfes Messer oder eine Schere
- Gummibänder oder Schnur
- Eine Sprühflasche oder Sprühflasche
Schritte:
- Bereiten Sie die Stecklinge vor: Wählen Sie zunächst gesunde Stecklinge für den Feigenbaum aus . Diese Stecklinge sollten etwa 15 bis 20 cm lang sein und Knoten haben. Verwenden Sie optional Bewurzelungshormon, um die Wurzelentwicklung zu fördern.
- Pluszeichen-Öffnungen erstellen: Nehmen Sie die 2-Liter-Plastikflasche und machen Sie auf jeder Seite Pluszeichen-Öffnungen. Diese Öffnungen sollten groß genug sein, um Ihre Feigenbaumstecklinge aufzunehmen , ohne dass sie herausfallen.
- Stecklinge einsetzen: Stecken Sie die Feigenbaumstecklinge vorsichtig in die Öffnungen, die Sie mit dem „+“-Zeichen versehen haben. Stellen Sie sicher, dass sie sicher in der Flasche sitzen.
- Einschließen und pflegen: Bedecken Sie die Oberseite der Flasche mit Plastikfolie oder einer Plastiktüte und befestigen Sie sie mit Gummibändern oder Bindfaden. Diese Einschließung erzeugt einen Treibhauseffekt und hilft, die Luftfeuchtigkeit um die Stecklinge herum aufrechtzuerhalten. Stellen Sie die Flasche an einen gut beleuchteten Ort mit indirektem Sonnenlicht.
- Halten Sie es feucht: Es ist wichtig, die Stecklinge und das Innere der Flasche konstant feucht zu halten. Verwenden Sie eine Sprühflasche oder eine Sprühflasche, um die Stecklinge regelmäßig zu besprühen. Dies hilft, die idealen Bedingungen für die Wurzelentwicklung zu schaffen.
- Beobachten Sie das Wachstum: Überprüfen Sie mit der Zeit, ob sich an den Stecklingen Wurzeln gebildet haben. Sie können leicht daran ziehen, um zu prüfen, ob ein Widerstand zu spüren ist, der darauf hinweist, dass sich Wurzeln gebildet haben.
- Umpflanzen: Sobald die Stecklinge ausreichend Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben, können Sie diese in einzelne Töpfe oder direkt in den Garten umpflanzen, wo sie zu robusten Feigenbäumen heranwachsen .
Mit dieser einzigartigen Technik können Sie mit minimalem Aufwand Feigenbäume aus Stecklingen ziehen . Denken Sie daran, Geduld ist der Schlüssel, da es mehrere Wochen dauern kann, bis Sie deutliche Fortschritte sehen, aber die Ergebnisse sind die Mühe wert. Viel Spaß beim Feigenbaum- Vermehren!