Skip to content

10 wichtige Tipps für den Tomatenanbau

  • by

Der Anbau von Tomaten ist oft der Anstoß, einen Gemüsegarten anzulegen, und jeder Tomatenliebhaber träumt davon, die ultimative Tomate anzubauen: fest und dennoch saftig, süß und dennoch säuerlich, aromatisch und makellos.

Leider sind nur wenige Gemüsesorten anfälliger für mehr Probleme als Tomaten. Der Trick beim Anbau schmackhafter Tomaten besteht darin, die besten Sorten auszuwählen, den Pflanzen einen guten Start zu ermöglichen und Probleme zu kontrollieren, bevor sie auftreten. Beginnen Sie hier mit einigen bewährten Tipps zum Tomatenanbau, damit Sie dieses Jahr mit Tomaten aus Ihrem eigenen Gemüsegarten prahlen können.

10 wichtige Tipps für den Tomatenanbau:

1- Überladen Sie die Tomatenpflanzen in den Töpfen nicht

Wenn Sie Tomaten aus Samen ziehen, geben Sie den Sämlingen viel Platz, um sich zu verzweigen. Das bedeutet, die Setzlinge auf eine starke Pflanze pro kleinem Topf auszudünnen. Schneiden Sie die schwächsten und kleinsten Sämlinge zugunsten des besten Produzenten. Enge Bedingungen hemmen ihr Wachstum, was sie stresst und später zu Krankheiten führt. Pflanzen Sie Tomatensämlinge in ihre eigenen 10-cm-Töpfe, kurz nachdem sie ihre ersten echten Blätter erhalten haben.

2-Stellen Sie sicher, dass Sie viel Licht haben

Tomatenpflanzen brauchen starkes, direktes Licht. Die Tage im Winter sind kurz, sodass sie selbst in der Nähe eines sonnigen Fensters möglicherweise nicht genügend natürliches Licht erhalten. Sofern Sie sie nicht in einem Gewächshaus anbauen, ist es am besten, 14 bis 18 Stunden am Tag eine Art künstliche Pflanzenbeleuchtung zu verwenden.

Um sicherzustellen, dass Tomatenpflanzen stämmig und nicht dürr sind, halten Sie junge Pflanzen nur wenige Zentimeter von fluoreszierenden Wachstumslampen entfernt. Sie müssen die Lichter anheben (oder die Pflanzen absenken), wenn die Sämlinge wachsen. Wenn Sie bereit sind, sie im Freien zu pflanzen, wählen Sie den sonnigsten Teil Ihres Gemüsegartens als Standort.

3- Halten Sie die Pflanzen gut belüftet

Tomatenpflanzen müssen sich im Wind bewegen und wiegen, um starke Stängel zu entwickeln. Dies geschieht natürlich im Freien, aber wenn Sie Ihre Sämlinge drinnen anbauen, müssen Sie für eine Art Luftzirkulation sorgen. Schaffen Sie eine Brise, indem Sie zweimal täglich einen Ventilator für fünf bis zehn Minuten einschalten. Diese kleine Zeit wird einen großen Unterschied machen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Tomatenpflanzen zu kräuseln, indem Sie Ihre Hand mehrmals täglich einige Minuten lang sanft über ihre Spitzen hin und her reiben. Es ist ein bisschen mehr Aufwand, aber ihr wunderbarer Tomatengeschmack wird als Bonus auf Sie abfärben.

4- Wärmen Sie die Gartenerde vor, indem Sie die Erde abdecken

Tomaten lieben Wärme. Sie werden nicht wirklich anfangen zu wachsen, bis die Boden- und Lufttemperaturen warm bleiben. Sie können die Dinge im Boden beschleunigen, indem Sie die Pflanzfläche einige Wochen vor dem Pflanzen mit schwarzer oder roter Folie abdecken. Diese zusätzlichen Grad an Bodenwärme werden zu früheren Tomaten führen.

Sie können das Plastik vor dem Pflanzen anheben, aber einige Forschungsergebnisse behaupten, dass roter Plastikmulch den zusätzlichen Vorteil hat, den Ertrag Ihrer Tomaten zu erhöhen.

5- Vergraben Sie die Stängel der Pflanzen ausreichend

Pflanzen Sie Ihre Tomatenpflanzen tiefer, als sie in den Topf gehen, bis zu den ersten Blättern. Wenn sie auf diese Weise gepflanzt werden, können Tomaten Wurzeln bis zum Stängel entwickeln. Und mehr Wurzeln machen eine stärkere Pflanze.

Sie können entweder ein tiefes Loch graben oder einfach einen flachen Graben ausheben und die Pflanze auf die Seite legen. Sie richtet sich schnell auf und wächst der Sonne entgegen. Achten Sie nur darauf, Ihren Pflock oder Tomatenkäfig nicht in den vergrabenen Stamm zu treiben.

6- Mulchen Sie die Tomatenpflanzen, nachdem sich die Erde erwärmt hat

Wenn Sie kein Plastik auf dem Boden lassen, mulchen Sie nicht, bis sich der Boden aufgewärmt hat. Obwohl Mulchen Wasser spart und verhindert, dass Boden und bodenbürtige Krankheiten auf Pflanzen spritzen, wird es, wenn Sie es zu früh ablegen, auch den Boden beschatten und kühlen. Da Tomaten Wärme mögen, lassen Sie die Erde im Frühjahr von der Sonne erwärmen. Wenn die Temperaturen tagsüber oder nachts warm bleiben, können Sie eine Schicht Mulch hinzufügen, um die Feuchtigkeit zu speichern.

7- Untere Blätter und kranke Blätter entfernen

Sobald Ihre Tomatenpflanzen etwa 1 m hoch sind, schneiden Sie die unteren Blätter ab. Dies sind die ältesten Blätter und normalerweise die ersten Blätter, die Pilzprobleme entwickeln. Während sich die Pflanzen entwickeln, erhalten die unteren Blätter am wenigsten Sonne und Luftzirkulation. Da sich diese Blätter in Bodennähe befinden, können Bodenpathogene sie leicht bespritzen. Ihre Entfernung hilft, Pilzkrankheiten vorzubeugen. Auch das wöchentliche Komposttee-Spray scheint wirksam gegen Pilzkrankheiten zu sein.

8- Prise und beschneiden für mehr Tomaten

Kneifen und entfernen Sie Saugnäpfe, die sich im Gelenk zweier Äste entwickeln. Sie werden keine Früchte tragen und dem Rest der Pflanze Energie entziehen.

Gehen Sie jedoch beim Beschneiden des Rests der Pflanze vorsichtig vor. Sie können ein paar Blätter ausdünnen, damit die Sonne die reifenden Früchte erreichen kann, aber es sind die Blätter, die Photosynthese betreiben und den Zucker erzeugen, der Ihren Tomaten Geschmack verleiht. Weniger Blätter bedeuten weniger rote, süße Tomaten.

9- Gießen Sie regelmäßig, um die Pflanzen nicht zu stressen

Wässern Sie gründlich und regelmäßig, während sich die Früchte entwickeln. Unregelmäßiges Gießen, wenn Sie eine Woche versäumen und versuchen, es nachzuholen, führt zu Blütenendfäule (Kalziummangel) und Rissbildung und Platzen. Die allgemeine Regel lautet, sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen mindestens 2 cm Wasser pro Woche bekommen, aber während heißer, trockener Perioden benötigen sie möglicherweise mehr. Wenn Ihre Pflanzen den größten Teil des Tages welk aussehen, geben Sie ihnen etwas zu trinken.

Sobald die Früchte zu reifen beginnen, können Sie das Gießen reduzieren. Die Reduzierung des Wassers regt die Pflanze an, ihren Zucker zu integrieren, um einen besseren Geschmack zu erzielen. Verwenden Sie Ihr Urteilsvermögen. Gießen Sie regelmäßig, oder Ihre Pflanzen werden gestresst und verlieren ihre Blüten und möglicherweise Früchte.

10- Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen der Sorte entsprechend Tomaten produzieren

Die Reifung von Tomaten ist ziemlich vom Wetter abhängig, aber manchmal können wir Dinge erledigen. Das Abschneiden der Spitzen der Haupttriebe im Frühsommer wird unbestimmte Tomatenpflanzen (solche, deren Früchte dauerhaft verfügbar sind) dazu anregen, ihre Energie in die Blüte zu stecken.

Unbestimmte Tomaten wachsen gerne hoch, bevor sie mit der Fruchtbildung beginnen, also machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihre Tomatenpflanzen in den ersten ein oder zwei Monaten nicht blühen. Das Pinzieren ist auch ein praktischer Tipp gegen Ende des Sommers, wenn Sie möchten, dass sich die letzten Tomaten beeilen und reifen.

Es sollte nicht schwierig sein, bestimmte Tomatenpflanzen anzubauen (solche, die alle gleichzeitig reifen), es sei denn, die Wetterbedingungen sind ungünstig und verursachen einen Zustand, der treffend als “Blütentropfen” bezeichnet wird.

Es liegt an Ihnen zu spielen und möge diese neue Saison erfolgreich sein!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *