Bienen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen, was zur Produktion von Obst, Gemüse und Samen beiträgt. Ihre Populationen gehen jedoch aufgrund von Lebensraumverlust, Pestiziden und Krankheiten zurück. Das Pflanzen bienenfreundlicher Pflanzen ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, Bienenpopulationen zu unterstützen und zu retten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung, welche Pflanzen Sie anbauen sollten, um den Bienenschutz zu unterstützen. Er beschreibt ausführlich, warum diese Pflanzen nützlich sind und wie Sie sie in Ihrem Garten anbauen können.

Warum bienenfreundliche Pflanzen pflanzen?
Bienenfreundliche Pflanzen versorgen Bienen mit Nektar und Pollen, die für ihre Ernährung unerlässlich sind. Indem Sie einen bienenfreundlichen Garten anlegen, unterstützen Sie nicht nur die lokale Bienenpopulation, sondern tragen auch zur Artenvielfalt und Gesundheit Ihres Gartenökosystems bei.
Liste bienenfreundlicher Pflanzen
1. Lavendel (Lavandula)
- Warum : Lavendel ist reich an Nektar, den Bienen lieben. Sein Duft zieht Bienen auch von weitem an.
- So pflanzen Sie Lavendel: Pflanzen Sie ihn in gut durchlässigen Boden und in die volle Sonne. Lassen Sie etwa 45 cm Abstand zwischen den Pflanzen, um Wachstum und Luftzirkulation zu ermöglichen.
2. Sonnenblumen (Helianthus)
- Warum : Sonnenblumen produzieren reichlich Pollen, der eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen darstellt. Außerdem locken sie Bienen in Ihren Garten.
- So pflanzen Sie : Säen Sie Sonnenblumenkerne 2,5 cm tief und 15 cm voneinander entfernt an einem sonnigen Ort. Regelmäßig gießen.
3. Borretsch (Borago officinalis)
- Warum : Borretsch ist für seine hohe Nektarproduktion bekannt, die sich schnell erneuert, was ihn zu einer Lieblingspflanze der Bienen macht.
- So pflanzen Sie : Pflanzen Sie Borretsch in gut durchlässigen Boden an einem vollsonnigen Standort. Säen Sie die Samen im Frühjahr direkt in den Boden und lassen Sie dabei einen Abstand von etwa 30 cm zwischen ihnen.
4. Fingerhut (Digitalis)

- Warum : Die röhrenförmige Form der Fingerhutblüten ist ideal für Bienen und bietet ihnen eine hervorragende Nektarquelle.
- So pflanzen Sie : Fingerhüte bevorzugen Halbschatten und reichhaltige, feuchte Erde. Säen Sie die Samen im späten Frühjahr oder frühen Sommer und lassen Sie die Pflanzen etwa 38 cm voneinander entfernt.
5. Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
- Warum : Rosmarinblüten liefern das ganze Jahr über Nektar und sind somit eine konstante Nahrungsquelle für Bienen.
- So pflanzen Sie : Rosmarin gedeiht in voller Sonne und gut durchlässigem Boden. Pflanzen Sie Stecklinge oder Setzlinge etwa 60 cm voneinander entfernt.
6. Sonnenhut (Echinacea)
- Warum : Sonnenhüte sind nicht nur für Bienen attraktiv, sondern auch leicht anzubauen und zu pflegen.
- So pflanzen Sie : Pflanzen Sie Sonnenhüte in voller Sonne oder im Halbschatten in mäßig fruchtbaren, gut durchlässigen Boden. Pflanzen Sie die Pflanzen etwa 30 bis 90 cm voneinander entfernt.
7. Minze (Mentha)
- Warum : Minzblüten sind reich an Nektar und ihr starker Duft zieht Bienen an.
- So pflanzen Sie : Minze kann invasiv sein, daher pflanzt man sie am besten in Töpfe. Stellen Sie sie an einen sonnigen oder halbschattigen Platz und gießen Sie sie regelmäßig.

Tipps zur Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens
- Wasser bereitstellen : Bienen brauchen Wasser zum Trinken und zum Kühlen ihrer Bienenstöcke. Richten Sie eine flache Wasserquelle mit Landeplätzen für Bienen ein.
- Vermeiden Sie Pestizide : Pestizide können Bienen schaden. Entscheiden Sie sich für biologische Schädlingsbekämpfungsmethoden.
- In Gruppen pflanzen : Wenn Sie Blumen in Gruppen statt einzeln pflanzen, sind sie für Bienen attraktiver.
- Sorgen Sie für Abwechslung : Eine Vielfalt an Pflanzen, die zu unterschiedlichen Jahreszeiten blühen, sorgt für eine konstante Nahrungsquelle für die Bienen.
Indem Sie diese bienenfreundlichen Pflanzen anpflanzen, können Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Bienen und zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten. Ein Garten voller Bienen ist nicht nur ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem, sondern sichert auch die Produktivität Ihres Obstes und Gemüses. Die Anlage eines bienenfreundlichen Gartens ist ein Schritt hin zu einer nachhaltigeren und umweltbewussteren Gartenarbeit.