Schritt 1: Auswahl und Vorbereitung der Samen
Samen auswählen: Wählen Sie Samen von reifen, hochwertigen Aprikosen.
Reinigen der Kerne: Extrahieren Sie die Kerne aus den Früchten und spülen Sie sie vollständig ab, um das Fruchtfleisch zu entfernen.
Schritt 2: Schichtung (Kältebehandlung)
Kalte Schichtung: Legen Sie die Samen mit einem feuchten Papiertuch in eine Plastiktüte.
Kühlung: Im Kühlschrank 4-6 Wochen lagern.
Schritt 3: Keimung
Aus dem Kühlschrank nehmen: Die Samen aus dem Kühlschrank nehmen.
Bereiten Sie die Töpfe vor: Füllen Sie kleine Töpfe oder Setzlingsschalen mit gut durchlässiger Blumenerde.
Pflanzen Sie die Samen ein: Pflanzen Sie die Samen 2,5 cm tief in die Blumenerde und gießen Sie sie gründlich.
Schritt 4: Sorgen Sie für optimale Bedingungen
Licht und Temperatur: Stellen Sie die Töpfe an einen sonnigen Standort mit indirektem Licht. Halten Sie die Temperatur bei etwa 21 °C.
Bewässerung: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt.
Schritt 5: Sämlingspflege
Wachstumsüberwachung: Beobachten Sie die Keimung innerhalb weniger Wochen. Stellen Sie sicher, dass Sie für ausreichend Licht und Wasser sorgen.
Ausdünnung: Entfernen Sie die schwächsten Sämlinge, wenn Sie mehrere Samen in einen Topf gesät haben.
Schritt 6: Sämlinge umpflanzen
Erste echte Blätter: Sämlinge in größere Töpfe umpflanzen, wenn sie mehrere Sätze echter Blätter haben.
Schrittweise Einführung ins Sonnenlicht: Gewöhnen Sie junge Pflanzen langsam an mehr Sonnenlicht, um Sonnenbrand zu vermeiden.
Schritt 7: Transplantation ins Ausland
Geeignetes Klima: Im Freien in den USDA-Zonen 5–8 verpflanzen.
Pflanzort: Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Pflanzen Sie in der gleichen Tiefe wie im Topf.
Schritt 8: Kontinuierliche Pflege
Bewässerung: Regelmäßig gießen, dabei den Boden feucht, aber nicht durchnässt halten.
Düngung: Während der Vegetationsperiode einen ausgewogenen organischen Dünger auftragen.
Beschneiden: Beschneiden, um abgestorbene oder beschädigte Äste zu entfernen und eine gesunde Struktur zu fördern.
Schädlingsbekämpfung: Achten Sie auf Schädlinge und Krankheiten und verwenden Sie bei Bedarf biologische Behandlungsmethoden.
