Salz im Kühlschrank aufzubewahren klingt seltsam? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit diesem Trick ein häufiges Problem im Kühlschrank lösen können.
Wenn Sie Salz in den Kühlschrank stellen, kann dieser schnell klumpig werden. Sie können sich diesen Effekt jedoch zunutze machen: Die Klumpen bilden sich, wenn das Salz überschüssige Feuchtigkeit im Kühlschrank aufnimmt. Dies hilft, die Bildung von Schimmel im Kühlschrank zu verhindern, der entstehen kann, wenn sich zu viel Kondenswasser ansammelt. Um zu verhindern, dass Lebensmittel wie Obst und Gemüse schneller verwelken oder schimmeln, ist es wichtig, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist.
Aber warum sammelt sich so viel Feuchtigkeit im Kühlschrank an? Jedes Mal, wenn Sie die Kühlschranktür öffnen, strömt warme Luft in den Kühlschrank. Wenn sich diese Luft abkühlt, bildet sie das, was man Kondensation nennt. Je wärmer die Außentemperatur ist, desto mehr Kondenswasser bildet sich im Inneren. Es ist also sinnvoll, sich vor dem Öffnen der Tür zu überlegen, was Sie im Kühlschrank brauchen, und sie dann schnell wieder zu schließen.
En plus de réduire l’humidité, le sel dans le réfrigérateur a une autre fonction pratique : il peut absorber les mauvaises odeurs.
Voici comment procéder :
- Geben Sie ein bis zwei Esslöffel Salz in eine kleine Schüssel.
- Placez ce bol aussi près que possible des légumes, de préférence directement dans le bac à légumes.
Tipp: Wechseln Sie das Salz im Kühlschrank alle drei Wochen aus, damit es möglichst effektiv ist.
Als Alternative zu Salz können Sie auch Kieselgel verwenden. Das sind die kleinen Kügelchen in Tütchen, die man oft bei vielen Produkten findet, um zu verhindern, dass sie feucht werden. Es ist daher sinnvoll, sie nicht wegzuwerfen.
Weitere Tipps zur Nutzung des Kühlschranks :
Eine Schüssel Salz im Kühlschrank hilft also, Schimmelbildung und schlechte Gerüche zu verhindern und die Haltbarkeit von Obst und Gemüse zu verlängern. Außerdem lohnt es sich, diese Tipps zu befolgen, um Strom zu sparen und Ihre Lebensmittel länger frisch zu halten :
- Bien ranger le réfrigérateur : En rangeant vos aliments, souvenez-vous que les compartiments inférieurs sont beaucoup plus froids que les compartiments supérieurs. Il est recommandé de placer la viande, la charcuterie et le poisson dans le compartiment inférieur, et les produits laitiers comme le yaourt ou le fromage dans le compartiment du milieu. Les légumes vont dans le bac à légumes, les œufs, le beurre et la margarine dans la porte. Dans le compartiment supérieur, vous pouvez ranger des confitures, des conserves et des plats déjà cuisinés.
- Fermer la porte du réfrigérateur rapidement : Lorsque vous ouvrez votre réfrigérateur, veillez à ne pas laisser la porte ouverte trop longtemps. Comme mentionné précédemment, de l’air chaud pénètre dans le réfrigérateur lorsque la porte est ouverte, ce qui oblige l’appareil à fonctionner à plein régime pour le refroidir.
- Choisir le bon emplacement pour le réfrigérateur : Il est conseillé de ne pas placer votre réfrigérateur directement à côté de la cuisinière ou du radiateur. Sinon, l’appareil sera chauffé de l’extérieur et nécessitera beaucoup plus d’énergie pour refroidir.