Skip to content

Einen Geldbaum pflegen: 5 Tipps, damit er wächst und gedeiht

  • by

In China gilt der Geldbaum als Glückssymbol, während er in Deutschland eine robuste Zimmerpflanze ist. Hier ist alles, was Sie über ihn wissen müssen.Stehen Sie oft vor Topfpflanzen und können sich nicht entscheiden, welche Ihr Wohnzimmer verschönern könnte? Der Silberbaum, auch bekannt als Crassula ovata,könnte eine tolle Ergänzung für Ihre Zimmerpflanzensammlung sein. Er ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch pflegeleicht und robust.Mit seinen dicken, glänzenden, münzähnlichen Blättern ist der Geldbaum nicht nur eine attraktive Pflanze, sondern würde auch finanziellen Wohlstand ins Haus bringen – zumindest glaubt man das in China, wo der Geldbaum als Glückssymbol gilt. Wenn Sie ihn richtig pflegen, beginnt er im Winter zu blühen. Aber das ist noch nicht alles, was Sie über ihn wissen sollten.

Hier sind fünf Pflegetipps, damit Ihre Geldbäume prächtig wachsen und gedeihen.

1. Sonnig, aber nicht zu sonnig

Zunächst einmal lieben Silberbäume das Licht. Da sie ursprünglich aus Südafrika stammen, sind sie an viel Sonne gewöhnt. Ein heller Standort, am besten mit direkter Sonneneinstrahlung, ist für das Wachstum Ihres Silberbaums von entscheidender Bedeutung. Achten Sie jedoch darauf, dass er in den heißen Sommermonaten nicht der sengenden Mittagssonne ausgesetzt ist, insbesondere wenn er hinter Glas steht. In sonnenarmen Zeiten ist eine nach Süden ausgerichtete Fensterbank der ideale Platz für Ihren Geldbaum.

2. Mäßigung beim Gießen

Beim Gießen Ihres Silberbaums ist Mäßigung angesagt. Silberbäume speichern Wasser in ihren dicken Blättern, weshalb sie nur mäßig gegossen werden sollten. Das Motto lautet: Lieber zu wenig als zu viel. Lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben immer gut abtrocknen, bevor Sie erneut gießen. Zu viel stehendes Wasser ist der schlimmste Feind des Geldbaums, da er anfällig für Wurzelfäule ist. Während der Wachstumsperiode von April bis August können Sie ihn jedoch etwas mehr als üblich gießen.

3. Nicht zu viel Dünger

Sie sollten auch nicht zu viel düngen. Während der Wachstumsperiode, d. h. im Frühjahr und Sommer, ist eine monatliche Gabe Kakteendünger empfehlenswert. Hier ist es besser, weniger als die empfohlene Menge zu verwenden, um eine Überdüngung zu vermeiden. Im Herbst und Winter, während der Ruhephase der Pflanze, können Sie die Düngung ganz einstellen.

4. Vorsichtiges Beschneiden

Wächst Ihr Geldbaum zu üppig und droht, seine Form zu verlieren? Keine Sorge, ein regelmäßiger Schnitt fördert nicht nur ein buschiges Wachstum, sondern hilft auch, eine schöne Krone zu bilden. Idealerweise beschneiden Sie Ihren Silberbaum im Frühjahr, kurz vor Beginn der Wachstumsperiode. Kräftige Äste können Sie bedenkenlos zurückschneiden, die Pflanze wird diesen Eingriff verzeihen und in der Regel schnell wieder austreiben. Mit einer scharfen Schere führen Sie den Schnitt knapp über einer der typischen Rillen durch.

5. Rempoter

Wenn Sie Ihren Geldbaum umtopfen möchten, ist der Frühling die beste Zeit dafür. Um das Wachstum einer jungen Pflanze zu fördern, sollte sie alle zwei bis drei Jahre in einen größeren Topf zurückgesetzt und ebenfalls regelmäßig beschnitten werden. Dadurch erhält sie eine buschige Form. Schneiden Sie die Zweige direkt über einer der zarten Rillen ab.

Wenn Sie alles richtig gemacht haben, können Sie sich im Winter an seinen üppigen weißen Blüten erfreuen. Wenn er jedoch nicht blüht, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass Sie etwas falsch gemacht haben. Manche Geldbäume blühen einfach nicht.

Bonustipp: Abgeschnittene Pflanzenteile (Stecklinge) können wunderbar zur Vermehrung der Pflanze verwendet werden. Dazu können Sie entweder einen Zweig in Wasser mit Zimmertemperatur (20-25 °C) wurzeln lassen oder ein Blatt direkt in feuchte Erde stecken, bis es Wurzeln schlägt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *