Aufgrund eines Wasserabdichtungsproblems oder Schimmels bleibt uns manchmal keine andere Wahl.
Aber das Mindeste, was wir sagen können, ist, dass es nicht einfach ist …
Glücklicherweise fragte ich meinen Freund Steve, der Klempner ist, wie man eine Verbindung einfach entfernen kann.
Und er hat mir ein paar supereffektive Profi-Tipps gegeben…
Ob für eine Fuge rund um die Badewanne, die Dusche, im Badezimmer oder auf Fliesen!
Indem ich seinem Rat folgte, konnte ich die Silikondichtung problemlos vom Waschbecken entfernen.
Hier sind 11 einfache und effektive Lösungen zum Entfernen eines Gelenks. Sehen :
Wie lässt sich eine Silikondichtung einfach entfernen?
Wir müssen drei Fälle unterscheiden, in denen wir eine Silikondichtung entfernen müssen .
- Erstens gibt es den Fall, dass Sie die gesamte Silikondichtung entfernen müssen. Sie kennen das große weiße Band (oder soll es sein), das an der Wand der Badewanne, am Waschbecken oder um die Duschwanne angebracht ist. Nun, wir müssen diesen Teil entfernen.
- Dann sind da noch all die kleinen Dinge, die übrig bleiben, wenn man das große Band entfernt. Ja, es bleiben immer Spachtelmassereste zurück , auch wenn man sie gut aufträgt! Und für ein sauberes Ergebnis müssen sie auch entfernt werden.
- Schließlich bleiben beim Einbau einer frischen Fuge fast immer Spuren an den Kanten zurück. Und man muss sie schnell entfernen, bevor sie austrocknen.
Warum eine alte Silikondichtung entfernen?
Wenn Sie sich fragen, ob Sie das alte Silikon entfernen sollten, bevor Sie ein neues auftragen …
Die Antwort lautet ohne Zweifel: Ja!
An den Wänden der Badewanne oder des Waschbeckens im Badezimmer werden Silikondichtungen angebracht.
Man findet sie auch im Badezimmer rund um die Toilette, entlang der Wand des Küchenspülbeckens oder rund um die Fliesen.
Und das nicht ohne Grund. Denn die Dichtungen sind dazu da, die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten . Das heißt, sie verhindern, dass Wasser überall durchdringt und eindringt.
Deshalb müssen sie, sobald sie beschädigt sind, erneuert werden.
Und da sie häufig mit Wasser in Kontakt kommen, vergilben sie außerdem schnell .
Und schlimmer noch, Schimmel wächst schnell und sie werden schwarz. Es ist hässlich und ein echter Nährboden für Bakterien.
Aber um ein neues herzustellen, muss man das alte Siegel komplett entfernen .
Keine Panik ! Auch wenn Sie kein Handwerker sind, können Sie es tun.
Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum einfachen Entfernen einer Silikondichtung.
Wie entferne ich Tropfen nach dem Einbau einer Silikondichtung (noch frisch)?
Das ist ein anderes Szenario! Wenn Sie eine brandneue Silikondichtung herstellen, fügen Sie immer etwas hinzu.
Kurz gesagt, es sieht nicht besonders sauber aus …
Der Trick besteht jedoch darin, zu warten, bis die neue Silikondichtung vollständig getrocknet ist, um sie nicht zu beschädigen.
Dann können Sie einen der folgenden Tipps anwenden und dabei darauf achten, dass keines auf die Verbindung selbst gelangt.
Wie entferne ich eine Silikondichtung?
Machen Sie sich an die Arbeit! Ich möchte nicht verhehlen, dass das Entfernen von Gelenken Muskelkraft erfordert!
Tatsächlich ist die Spachtelmasse mit der Zeit hart geworden…
Aber mit diesen Tipps habe ich es wie ein Profi geschafft.
Ausrüstung zum Entfernen von Silikondichtstoff
- 1 Rasierklinge, ein Cutter oder Fugenschaber oder ein Spachtel
- 1 Haartrockner
- Baby-Öl
- Schutzhandschuhe
- 1 Schleifschwamm .
Wie entferne ich eine alte Silikondichtung?
- Benutzen Sie den Fön, um die Fuge zu erwärmen. Dadurch wird es weicher und lässt sich leichter entfernen.
- Nehmen Sie Ihre Rasierklinge, Ihren Cutter oder Ihren Schaber.
- Achten Sie darauf, sich nicht zu schneiden. Tragen Sie Schutzhandschuhe oder verwenden Sie einen Schaber, das ist weniger gefährlich.
- Kratzen Sie mit Ihrem Utensil an den Kanten des Gelenks, um es anzuheben.
- Schieben Sie es unter das Gelenk. Achten Sie darauf, die Oberfläche nicht zu zerkratzen.
- Ziehen Sie vorsichtig an der losen Verbindung, um sie nach und nach zu entfernen.
- Fahren Sie über die gesamte Länge der Fuge fort.
- Sobald die Versiegelung entfernt ist, befeuchten Sie einen Schleifschwamm.
- Wischen Sie mit dem Schwamm über die Oberfläche, um sie zu reinigen.
- Mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen. Dieser Schritt ist wichtig, um anschließend eine neue, saubere Dichtung einzubauen.
Sie haben die Dichtung nun erfolgreich von der Badewanne oder dem Waschbecken entfernt!
Und schon haben Sie den alten Kitt erfolgreich entfernt!
Jetzt können Sie die neue Verbindung herstellen. So kompliziert ist das doch nicht, oder?
Und es funktioniert für alle Spachtelfugen: Latex, Acryl und natürlich Silikon.
Aber das ist nicht alles…
Entfernt WD-40 Silikondichtmittel?
Zeigt Ihr alter Spachtel Widerstand?
Haben Sie Probleme, es mit Ihrer Klinge oder Ihrem Rasierer zu entfernen?
Kein Problem ! Nicolas hat mir 2 Lösungen gegeben, um das Gelenk effektiv aufzuweichen.
Er sagte: „Besprühen Sie die Fuge zuerst mit WD40 , dann lässt sie sich leichter abkratzen.“
Und das stimmt. Es funktioniert mit dem Feuer Gottes!
Man muss sagen, dass WD40 für Sonntags-Heimwerker wie mich von unschätzbarem Wert ist!
Funktioniert es mit Babyöl?
Aber Nicolas sagte mir, wenn ich keins hätte, könnte ich auch Babyöl verwenden .
Mit dem Finger großzügig auf die Silikondichtung auftragen.
Dadurch wird es weicher und die Seiten werden gelockert .
Anschließend müssen Sie nur noch eine Klinge oder einen Spachtel unter die Fuge schieben, um diese abzuschälen.
Wie entferne ich Rückstände von Silikondichtstoffen?
Wir haben den schwierigsten Teil geschafft, aber es bleibt noch ein Schritt übrig.
Denn sobald die Versiegelung entfernt wird, bleiben all diese kleinen Flecken auf der Oberfläche zurück .
Das sind die Siegelrückstände.
Sie können sie mit der Klinge, dem Schaber oder dem Spatel abkratzen, um sie zu entfernen.
Wenn es schwierig ist, gibt es Lösungen, die Ihnen das Leben erleichtern.
Natürlich gibt es spezielle Produkte oder einen Thermo-Stripper, den Sie bei Leroy Merlin, Brico Marché, Brico Dépôt, Bricorama … finden können.
Aber laut Nicolas haben wir zu Hause alles, was wir brauchen, um es zu überwinden …
Hier sind 8 Produkte, um sie zu entfernen:
Weißer Geist
White Spirit ist ein superstarker (aber giftiger) Verdünner.
Es kann bei der Entfernung von Silikondichtstoffrückständen wirksam sein.
Achten Sie aber darauf, dass Sie es nur auf die Gelenke auftragen . Andernfalls könnte Ihre Oberfläche beschädigt werden.
- Tragen Sie es auf die Silikondichtung auf
- 5 Minuten einwirken lassen.
- Kratzen Sie mit Ihrem Utensil.
Aceton
Aceton eignet sich hervorragend zum Entfernen von Silikonrückständen. Aber seien Sie vorsichtig, wo Sie es verwenden.
Es ist robust und kann PVC und andere synthetische Oberflächen beschädigen.
Ich bin mir nicht sicher, ob Ihre Badewanne das mag!
Auf Fliesen hingegen kein Problem. Es wird auf die gleiche Weise wie Testbenzin verwendet.
Nicolas gab mir noch einen letzten Rat: Arbeiten Sie immer in einem belüfteten Raum.
Denn die meisten dieser Produkte sind ziemlich stark und setzen giftige Dämpfe frei.
Weißweinessig
Weißer Essig ist billiger und weniger gefährlich als diese DIY-Produkte.
Sie können damit Silikondichtstoffreste reinigen. Es ist sehr einfach :
- Mit einem feuchten Tuch abwischen.
- 5 Minuten einwirken lassen.
- Reiben.
- Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
Spülmittel
Muss man unbedingt Spülmittel zu Hause haben?
Nun, wissen Sie, dass es auch dabei helfen kann, Spuren von Silikondichtungen zu entfernen .
- Nehmen Sie einen mit Wasser und Spülmittel angefeuchteten Schwamm.
- Reinigen Sie die Flecken damit.
- Anschließend 5 Min. einwirken lassen.
- Vor dem Trocknen abspülen.
Eiswürfeltechnik
Muss man unbedingt Spülmittel zu Hause haben?
Nun, hier machen wir dasselbe mit den Silikonspuren .
- Reiben Sie den Eiswürfel über die Fugenreste, bis diese hart und spröde werden.
- Mit einem Spatel abkratzen.
Haushaltsalkohol
Sie können auch Haushaltsalkohol verwenden .
- Mischen Sie eine Flasche Haushaltsalkohol mit der gleichen Menge klarem Wasser in einem Becken.
- Führen Sie einen mit der Mischung getränkten Schwamm über die Spuren.
- Mit einem Tuch abwischen.
Terpentin
Ein weiteres Lösungsmittel , das sich gut für Silikon eignet, ist Terpentin .
- Tragen Sie es auf die Silikonreste auf.
- 5 Minuten einwirken lassen.
- Schaben und trocknen.
Tonstein
Der Tonstein entfernt wirksam Silikonspuren.
- Tragen Sie es auf die zu reinigende Stelle auf.
- Reiben.
- Anschließend vor dem Trocknen abkratzen.