Skip to content

Der Tipp zur Reparatur der Kühlschrankdichtung, ohne sie zu wechseln.

Die Dichtung an Ihrem Kühlschrank klebt nicht mehr?

Öffnet sich die Tür von selbst und lässt die Kälte entweichen?

Der Kühlschrank verbraucht nicht nur mehr Strom, um Kälte zu erzeugen…

…aber außerdem erhöhen Sie Ihre Rechnungen am Monatsende!

Zum Glück ist es nicht kaputt und es gibt einfache Tipps, wie man die Kühlschrankdichtung reparieren kann, ohne ein Vermögen auszugeben.

So können Sie es in wenigen Minuten reparieren, ohne es austauschen zu müssen. Sehen :

Wie kann man eine Kühlschrankdichtung reparieren, ohne sie austauschen zu müssen?

Finden Sie heraus, warum die Verbindung nicht mehr wasserdicht ist

Als Erstes gilt es herauszufinden, warum das Siegel nicht mehr funktioniert.

Dank der Dichtungen an den Türen bleibt die Wasserdichtigkeit des Kühl- und Gefrierschranks erhalten.

Wenn die Dichtung defekt ist, erfüllt sie ihre Rolle als Kälteschutz nicht mehr.

Darüber hinaus erhöht es den Stromverbrauch und damit die Rechnung.

Aber bevor Sie es reparieren, müssen Sie herausfinden, was daran falsch ist.

Tatsächlich können die Ursachen unterschiedlich sein. Hier sind die 3 wichtigsten:

  • Die Türdichtung hat sich bewegt
  • die Fuge ist ausgetrocknet
  • Die Verbindung weist Risse oder Löcher auf

Je nach Problem unterscheidet sich die Reparatur geringfügig.

1. Die Kühlschrankdichtung hat sich bewegt

Hände justieren eine Mutter an einem Türrahmen, Schritt zur Reparatur der Kühlschrankdichtung.

Wenn die Kühlschranktür schlecht schließt, liegt das wahrscheinlich daran, dass die Dichtung ihre Aufgabe nicht mehr erfüllt.

Manchmal bewegt es sich leicht.

So bringen Sie es Schritt für Schritt auf den Punkt:

  • Lösen Sie die Schrauben, ohne sie zu entfernen.
  • Entfernen Sie die Türdichtung.
  • Reinigen Sie die Dichtungsnuten, um Schmutzansammlungen zu entfernen.
  • Verwenden Sie heißes Wasser mit Marseille-Seife .
  • Trocknen Sie es mit einem sauberen Tuch.
  • Wenn es wirklich deformiert ist, erhitzen Sie es mit einem Fön.
  • Sobald es heiß ist, bringen Sie es wieder in die perfekte Form.
  • Bringen Sie die Türdichtung wieder an.
  • Schrauben Sie noch einmal.

Und los geht’s! Die Kühlschranktür lässt sich jetzt normal schließen.

Keine Lebensmittel mehr, die aufgrund einer unterbrochenen Kühlkette nicht gut konserviert sind …

2. Die Türdichtung ist getrocknetBlick auf eine Kühlschranktürdichtung mit klebrigen Rückständen und einem weißen Knopf.Wenn der Kühlschrank längere Zeit nicht benutzt wurde, kann es sein, dass die Dichtung ausgetrocknet ist.Hier finden Sie einige wertvolle Hilfen, um einem trockenen Gelenk wieder Leben einzuhauchen:

Lösen Sie die Schrauben, ohne sie vollständig zu entfernen, um die Dichtung zu entfernen.Entfernen Sie die Dichtung.Waschen Sie es in Wasser mit weißem Essig.Reinigen Sie auch die Mittelnut.Verwenden Sie einen Silikon-Conditioner , um die Elastizität und Geschmeidigkeit der Türdichtung wiederherzustellen.Tragen Sie es großzügig auf, um die Chancen auf eine gute Penetration des Produkts zu erhöhen.Beachten Sie die empfohlene Pausenzeit gemäß dem Silikon-Conditioner-Modell.Wenn die Fuge weich ist, wischen Sie das überschüssige Produkt ab.Erwärmen Sie es mit einem Fön.Ersetzen Sie die Dichtung an der Tür und schrauben Sie sie wieder fest.

Jetzt sollte die Dichtung besser haften und die Kühlschranktür richtig schließen lassen.Denken Sie daran, die Konsistenz regelmäßig zu überprüfen.Wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens zweimal im Jahr, um ein erneutes Austrocknen zu verhindern.Denken Sie daran, dass er für die gute Isolierung des Geräts sorgt.Ohne sie entweicht die Kälte und das Gerät läuft doppelt so stark, um eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten.

3. Die Türdichtung ist beschädigt und weist Löcher aufFingerzeig auf eine beschädigte Kühlschranktürdichtung, was darauf hinweist, dass eine Reparatur erforderlich ist.Die Dichtung Ihres Kühlschranks weist einen Riss oder ein Loch auf, das die Wasserdichtigkeit des Geräts gefährdet.In diesem Fall ist die Reparatur recht einfach, allerdings muss schnell reagiert werden. So geht’s:

Reinigen Sie die Verbindung, ohne sie zu demontieren, mit einem in weißem Essig getränkten Tuch.Trocknen Sie es mit einem sauberen Tuch.Schneiden Sie ein Stück transparente Frischhaltefolie ab, um den gesunden Teil des Gelenks zu schützen.Suchen Sie das Loch und bringen Sie die Kunststofffolie hinter dem Loch an der Außenseite der Verbindung an.Tragen Sie etwas Silikondichtmittel auf, um das Loch abzudichten. Achten Sie darauf, nicht zu viel hinzuzufügen.Glätten Sie das Silikon an der Seite, damit keine Wucherungen entstehen.Trocknen lassen und die Tür schließen.

Dank dieser Silikonprodukte, die Löcher und Risse abdichten, wird die Fuge wieder luftdicht.Tatsächlich ist es wichtig, den Betrieb des Kühlschranks zu optimieren und den Energieverbrauch zu senken.Wie pflegt man die Dichtung der Kühlschranktür?
Unten an der Kühlschranktür befindet sich Kondenswasser, was auf ein Dichtungsproblem hinweist.Bevor Sie Reparaturen an den Dichtungen vornehmen oder diese sogar wechseln müssen, müssen Sie daran denken, sie regelmäßig zu warten.Es muss gesagt werden, dass es sich hierbei um ein Element handelt, das Schwierigkeiten hat, sauber zu bleiben:Krümel, Schmutz, Essensreste, Staub, Haare usw.Das Problem besteht darin, dass dieser Schmutz die Dichtung beschädigt oder sie weniger luftdicht macht.In diesem Fall kann sich der Kühlschrank nicht auf der richtigen Temperatur stabilisieren.Es verbraucht viel mehr Energie, um kühl zu bleiben, was Ihre Rechnungen in die Höhe treibt. Im Falle des Gefrierschranks entsteht unnötigerweise Frost.Hier sind einige gute Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Kühlschranktürdichtung:

Wischen Sie die Nut jede Woche mit einem Schwamm ab, um Schmutz zu entfernen, und saugen Sie sie bei Bedarf ab.Reinigen Sie es mindestens zweimal im Monat mit Seifenwasser, um sein leicht klebriges Aussehen zu bewahren. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die ordnungsgemäße Funktion der Dichtung zu überprüfen.Waschen Sie die Türdichtung von Zeit zu Zeit mit Essigwasser, um sie zu desinfizieren.

Diese Wartung ist unabhängig von der Marke des Kühlschranks unerlässlich: LG, Beko, Whirlpool, Arthur Martin, Thomson…

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *