Skip to content

HARTGEKOCHTE EIER, WAS BEDEUTET DIESER GRÜNE RING UM DAS EIGELB? DESHALB PASSIERT ES

Wie oft haben wir hartgekochte Eier gemacht und beim Halbieren ist uns ein grüner Ring um das Eigelb aufgefallen? Weißt du was das ist?

Grüner Ring im Eigelb

Eier gehören zu den vielseitigen Lebensmitteln , die, egal wie man sie zubereitet, gut, lecker und nahrhaft sind. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sie frisch zu kaufen, umso besser. Allerdings gibt es eine Besonderheit, wenn wir sie hart kochen, nicht immer klar, aber es ist der grüne Ring, der um das Eigelb herum erscheint . Weißt du was das ist?

HARTGEKOCHTE EIER, WAS BEDEUTET DIESER GRÜNE RING UM DAS EIGELB? 

Wie oben erwähnt, ist das Ei ein Lebensmittel, das fast jeder mag, und egal wie wir es zubereiten, es ist immer ausgezeichnet. Darüber hinaus können wir es zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen essen und es gibt uns auf jeden Fall die nötige Kraft .

Eine Besonderheit sind hartgekochte Eier

Es gibt jedoch eine Besonderheit des hartgekochten Eies, die viele fasziniert ( um ehrlich zu sein, vielleicht sogar mehr als einen… ), während andere sich Sorgen machen und wir über den grünen Kreis oder Ring sprechen, der um das hartgekochte Eigelb herum erscheint . Der Grund , warum es entsteht, ist wahrscheinlich ein völlig anderer, als Sie es sich vorstellen.

Viele sind überzeugt, dass dieser Teil des Eies grün gefärbt ist, weil wir daneben grünes Gemüse gekocht haben, aber auch wenn es nicht wie eine so fremde Theorie erscheint, ist es nicht die richtige Erklärung .

Vielseitigkeit Und Eier

Sie mögen Eier mögen oder nicht, aber wir werden wahrscheinlich keine Kochmethode finden , die unserem Gaumen gefällt. Manche essen es roh, manche gebraten, manche weich gekocht, manche als Omelett und manche hart gekocht. Darüber hinaus ist es ein Lebensmittel, das nicht in jedem Kühlschrank zu finden ist.

Grüner Ring in hartgekochten Eiern

Dann lasst uns klar reden. Wie oft hat es uns vor einem Abendessen bewahrt, das noch nicht fertig war, oder vor unerwarteten Gästen? Dabei handelt es sich auch um ein vielseitiges Lebensmittel , das für unterschiedliche Zubereitungen genutzt werden kann und dessen Inhaltsstoffe nicht nur zahlreiche Vorteile, sondern auch sehr interessante Eigenschaften für unseren Körper aufweisen. Was den Konsum betrifft , gibt es hierzu verschiedene Theorien.

Einige Experten sagen, dass man nicht mehr als ein Ei pro Tag verzehren sollte, während andere meinen, dass die Menge zwei pro Woche nicht überschreiten sollte und wieder andere meinen, dass es keine Einschränkung gibt, solange keine Probleme mit dem Cholesterinspiegel vorliegen. Der orange Teil, das Eigelb, ist am reichhaltigsten, da es Vitamine, Mineralsalze, Cholesterin, Fette und Lecithin enthält.

Der weiße Teil hingegen, der vor dem Kochen transparent und gallertartig ist, enthält Vitamine der Gruppe B, Proteine, Magnesium, Natrium und Kalium. Ihr Nährwert ist sehr wichtig, auch wenn sie im Gegensatz zu vielen anderen Lebensmitteln von einigen Personengruppen nicht verzehrt werden können.

Was Ist Das Für Ein Grüner Kreis, Der Sich Um Das Eigelb Hartgekochter Eier Bildet?

Wenn wir das Ei kochen und hart kochen, schneiden wir es nach dem Abkühlen und Schälen in zwei Hälften und es ist nicht ungewöhnlich, ein Detail zu finden , das uns zum Nachdenken bringt. Es ist nicht ungewöhnlich, einen grünen Ring um das hartgekochte Eigelb zu bemerken, und das hat nichts mit dem Gemüse zu tun, das wir dazu kochen.

Dies ist eine chemische Erklärung . Tatsächlich handelt es sich um eine Wechselwirkung zwischen dem im Eiweiß enthaltenen Schwefelwasserstoff und dem im Eigelb enthaltenen Eisen. Diese Reaktion tritt also auf, wenn das Ei zu lange bei sehr hohen Temperaturen gekocht wird. Dieser grünliche Ring bildet sich genau dort, weil es der Punkt ist, an dem das Eigelb auf das Eiweiß trifft .

Diese Reaktion macht vielen Angst oder macht ihnen Sorgen und sie fragen sich, ob das Ei verzehrt oder weggeworfen werden kann. Absolut nicht. Das Ei ist verzehrfertig und verursacht keine gesundheitlichen Probleme. Es gibt nur einen Nachteil: Der Geschmack ist leicht verändert und dürfte nicht jedem schmecken. Darüber hinaus ändert sich nichts.

Wenn Sie verhindern möchten, dass dies Ihren Eiern passiert, kochen Sie sie einfach bei niedrigeren Temperaturen und kürzerer Zeit. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der grüne Ring, der sich um das Eigelb des gekochten Eies bildet, nichts anderes als eine chemische Reaktion ist, aber weder gefährlich noch gesundheitsschädlich ist.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *