Ein Kompostbehälter in Ihrem Garten ist ein wirtschaftlicher Tipp, der es Ihnen ermöglicht, Hausmüll in sehr reichhaltigen natürlichen Dünger umzuwandeln.
Bitte beachten Sie, dass fast 40 % des Hausmülls kompostierbarer Abfall ist .
Ihr Mülleimer kann daher ganz einfach zu einer wichtigen natürlichen und kostenlosen Düngerquelle für Ihren Garten werden .
Dabei handelt es sich um einen Prozess der Fermentation organischer Abfälle, der diese in ein blumenerdeähnliches Material umwandelt, das geruchlos und sehr reichhaltig für den Garten ist.
Warum nicht einen Kompostbehälter im Garten aufstellen und schon jetzt damit beginnen, unseren Bioabfall dort hineinzuwerfen?
Was kommt in unseren Kompostbehälter?
1. Grasschnitt, Kaminasche, Sägemehl und Holzspäne.
2. Übrig gebliebenes Gemüse und Obst (Häute, Schalen, Stiele usw.).
3. Schinkenschwarte und Käseschwarte.
4. Restbrot, Maiskolben, Eierschalen.
5. Stroh, Taschentücher, Papierhandtücher und unbedrucktes Papier.
6. Kaffeesatz, Kaffeefilter und Beutel mit Aufgüssen wie Tees und Kräutertees.
7. Die Schalen von Haselnüssen, Erdnüssen und Walnüssen.
Gut zu wissen: Je kleiner und feiner der Abfall in Ihren Kompostbehälter gegeben wird, desto schneller verläuft der Umwandlungsprozess.
Was Sie beim Kompostieren vermeiden sollten
1. Fleisch- und Fischreste.
2. Milchprodukte.
3. Fette, Soßen und Käse.
4. Jedes bedruckte Papier (Tinte ist sehr chemisch).
5. Unkraut, kranke Pflanzen…
Einsparungen erzielt
Düngemittel und alle im Handel erhältlichen Produkte zur Bodenanreicherung in unserem Gemüsegarten sind sehr teuer. Rechnen Sie mit mindestens 7 bis 8 € pro Kilo .
Was Sie wissen müssen, ist, dass Sie je nach Art der Plantage sehr oft unterschiedliche Düngemittel kaufen müssen. Ein Dünger für die Tomaten, ein anderer für die Erdbeeren, für meine Rosensträucher, meine Blumen … Die Rechnung kann sich also schnell summieren!
Wenn ich hier zum Beispiel die oben genannten 4 Sorten kaufe, beträgt meine Rechnung mehr als 40 €!
Wenn wir wissen, dass Pflanzen, Samen und andere Blumenzwiebeln bereits ein Vermögen kosten, warum sollten wir uns dann nicht die Mühe machen, teure, umweltschädliche Produkte zu kaufen (na ja, organische Düngemittel können wir jetzt leicht finden!). Indem wir unsere Abfälle zu Kompost recyceln, erhalten wir einen vielseitigen Dünger, wirklich reichhaltig und vor allem kostenlos!
