Es gibt nichts Frustrierenderes, als eine Tonne Wäsche in die Waschmaschine zu werfen und dann endlos darauf warten zu müssen, dass sie trocknet! Und in diesem Fall können Sie durchaus einen Trockner kaufen, um den Vorgang zu beschleunigen. Doch selbst wenn es die Handtücher weich macht und es Ihnen ermöglicht, die Wäsche zu glätten, um das lästige Bügeln zu vermeiden , verbraucht dieses Gerät viel Strom. Daher ist es nicht sehr profitabel, es zu verwenden. Außerdem müssen Sie immer noch über das nötige Budget verfügen, um es zu kaufen! Verschwenden Sie keine Sekunde mehr und entdecken Sie diese ungewöhnliche, ebenso einfache wie effektive Methode, um den Vorgang zu beschleunigen und Ihre Wäsche in weniger als zwei Stunden zu trocknen. Dieser Tipp könnte Ihre Geheimwaffe für trockene Kleidung, Handtücher oder Laken in Rekordzeit im Herbst und Winter werden.
Der ungewöhnliche Tipp, der das Wäschetrocknen revolutioniert
Obwohl dieser Hinweis schon seit langem bekannt ist, wurde er von einer jungen Frau namens Alix Byrne weitergegeben und dann von großen Medien ( Daily Mail , Mirror usw.) verbreitet. Es war völliger Zufall, dass ihm die Idee kam. Als sie also die Bettwäsche aufhängte und den Wäscheständer an den Heizkörper stellte , bemerkte sie, dass sich unter ihrem Laken eine Blase heißer Luft bildete. Obwohl sie zu diesem Zeitpunkt nichts Besonderes dachte, war sie dennoch überrascht, als sie feststellte, dass die Wäsche in wenigen Stunden trocknen konnte.
Anschließend wiederholte sie das Experiment, änderte diesmal jedoch den Aufbau ein wenig. „ Warum legen Sie das Laken nicht auf den Wäscheständer und stecken die Enden hinter den Heizkörper? Die heiße Luft vom Heizkörper trocknet meine Kleidung in ein paar Stunden .“ Wenn man ein Laken darüber legt und es auf diese Weise festhält, entsteht die beobachtete heiße Tasche und das Trocknen wird erheblich beschleunigt. Es ist also ein sehr einfacher Trick.
Ist es gefährlich, so Wäsche zu trocknen?
Diese Technik funktioniert sehr gut für alle Arten von Heizkörpern, egal ob es sich um eine Zentralheizung oder einen Gasheizkörper handelt. Aus offensichtlichen Sicherheitsgründen sollte beim Elektroheizkörper jedoch gänzlich darauf verzichtet werden. Aufgrund der Feuchtigkeit in der Wäsche besteht tatsächlich eine große Brandgefahr . Unfälle im Haushalt sind nie weit entfernt… Konvektoren dürfen daher niemals abgedeckt werden. Es ist auch zu beachten, dass einige Kleidungsstücke leichter entzündlich sind als andere (weshalb Vorhänge, die vor dem Heizkörper verlaufen, manchmal nicht zu empfehlen sind). Daher kann es besonders gefährlich sein, diese Methode zu testen.
Darüber hinaus verhindert die Abdeckung eines Heizkörpers die Zirkulation heißer Luft . Um die Erwärmung zu optimieren, ist es außerdem besser, diese Technik nicht zu häufig anzuwenden , da sie die Luft auch etwas feuchter machen kann. Wir raten Ihnen daher, diesen Tipp nur bei „Fällen höherer Gewalt“ anzuwenden, bei denen Sie beispielsweise die Waschmaschine häufig laufen lassen müssen. Wenn Sie wenig Zeit haben oder ein bestimmtes Kleidungsstück schnell benötigen, können Sie es ausprobieren. Probieren Sie in der restlichen Zeit andere Tipps zum schnellen Trocknen der Wäsche aus . Einige davon stellen wir Ihnen nachfolgend vor.
Weitere Tipps zum schnelleren Trocknen der Wäsche

Bevor Sie Ihre Kleidung auf den Wäscheständer legen, schütteln Sie sie zunächst kräftig . Dadurch werden die Stofffasern entspannt, die Luftzirkulation gefördert und das Trocknen beschleunigt. Überladen Sie den Wäscheständer vor allem nicht , da dies die Luftzirkulation behindern und die Trocknungszeit erheblich verlängern kann. Entscheiden Sie sich stattdessen für ein luftiges Layout. Anstatt alle Kleidungsstücke zusammen aufzuhängen, organisieren Sie sie auch in kleinen Gruppen. Dadurch kann die Luft zwischen den Gegenständen effizienter zirkulieren.
Stellen Sie Ihren Wäscheständer dann an einem gut belüfteten Ort mit natürlichem Licht auf (achten Sie darauf, dass er nicht durch die Sonne ausbleicht!). Balkon, Terrasse, gut belichtetes Fenster… Die Sonne und die Luftzirkulation fördern eine schnellere Trocknung. Im Sommer können Sie einen Ventilator in der Nähe des Wäscheständers platzieren, um die Luftzirkulation zu erhöhen (oder ihn unter einen laufenden Deckenventilator stellen). Dieser einfache Tipp kann die Trocknungszeit erheblich verkürzen. Schließlich können Sie trockene Handtücher zu Ihrer nassen Kleidung hinzufügen . Sie nehmen einen Teil der Feuchtigkeit auf und beschleunigen so den gesamten Prozess.
Da der Verbrauch doppelt so hoch ist wie der einer Spülmaschine (also bis zu 15 % der Energierechnung), könnten wir auf den Trockner verzichten. Mit den richtigen Techniken wird dies möglich, ohne die Rechnungen in die Höhe zu treiben!