Der Gefrierschrank ist ein sehr praktisches Gerät, wenn man darüber nachdenkt! Sie können Lebensmittel, die bald ablaufen, hineinlegen, um sie zu einem günstigeren Zeitpunkt zu verzehren, sodass sie länger haltbar sind. Das Problem ist, dass dort so viele Dinge hineingelegt werden, dass bestimmte Lebensmittel länger als nötig dort bleiben und das Auffinden dieser Lebensmittel zu einer echten archäologischen Ausgrabung wird. Nur weil es gefroren ist, bedeutet das entgegen der landläufigen Meinung nicht unbedingt, dass es in mehreren Monaten noch gut zu essen ist. Manche Lebensmittel halten sich im Gefrierschrank aufgrund des daraus resultierenden Geschmacksverlusts und schlechter Bakterien tatsächlich nicht unbegrenzt. Hier sind 8 Beispiele, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten.
Lagerung im Gefrierschrank: Vorsicht bei bestimmten Lebensmitteln!
1) Unzubereitetes Fleisch

Schweine- oder Lammrippchen sowie unbehandeltes Fleisch im Allgemeinen wie Rind oder Geflügel sind etwa 8 Monate haltbar . Das Einfrieren verändert im Laufe der Zeit den Geschmack und die Textur (aufgrund des in die Lebensmittel eingebrachten Wassers), und selbst wenn das Einfrieren die Vermehrung von Mikroben beruhigt, wird diese nicht vollständig gestoppt und es kann daher zu einer Lebensmittelvergiftung kommen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie mit dem Einfrieren Ihres Fleisches nicht bis zum letzten Moment warten. Wenn Sie dies auf jeden Fall planen, tun Sie dies sofort nach dem Kauf und warten Sie nicht, bis das Produkt sein Verfallsdatum erreicht hat !
2) Gemahlene Steaks

Hackfleisch ist empfindlicher und sollte im Allgemeinen sehr schnell verzehrt werden. Aufgrund ihrer Zubereitung enthalten Steaks tatsächlich mehr Luft. Dies begünstigt somit die Entwicklung von Bakterien, die in diesen Lebensmitteln durch die Kälte im Gefrierschrank keineswegs zerstört werden. Nach der Entnahme aus dem Gefrierschrank werden die Bakterien durch den Thermoschock ebenfalls wiederbelebt. Aus all diesen Gründen und wegen der schnellen Verderblichkeit von Hackfleisch kann es etwa 4 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
3) Obst und Gemüse

Im Gefrierschrank sind sie ca. 1 Jahr haltbar, wenn man sie gut zum Einfrieren vorbereitet hat. Unter Vorbereitung verstehen wir den gesamten Prozess des Blanchierens, Reinigens, Schälens, Vorkochens, Abtropfens und Wischens. Es empfiehlt sich außerdem, sie in luftdichte Beutel zu packen, aus denen Sie die Luft entfernt haben. Eine gute Verpackung verhindert, dass zu viel Wasser in die Lebensmittel gelangt und gefrorene Blöcke entstehen, die den Geschmack von Obst und Gemüse beeinträchtigen würden.
4) Brot

Durch das Einfrieren wird Abfall vermieden. Achten Sie jedoch darauf, es nicht länger als vier Monate im Gefrierschrank zu lassen, da das Brot sonst wirklich zu weich, trocken oder krümelig wird. Je nach Qualität des Baguettes sollten einige vorzugsweise schneller verzehrt werden, dies muss jedoch im Einzelfall geprüft werden. Selbstgebackenes Brot oder Backbrot ist vier Monate haltbar, während Industriebrot nach dem Einfrieren höchstens anderthalb Monate verzehrt werden sollte.
5) Milchprodukte

Ihr Einfrieren birgt große Risiken hinsichtlich der Entstehung und Vermehrung von Bakterien. Auch hier besteht die Gefahr, dass Wasser die Textur oder den Geschmack Ihres Käses verändert. Aus diesem Grund ist es besser, einen Hartkäse einzufrieren, der wasserundurchlässiger ist als ein Weichkäse. Wir raten Ihnen, nicht länger als 4 Monate einzufrieren .
6) Fisch

Aufgrund ihrer Beschaffenheit und ihres hohen Wassergehalts gefrieren sie noch schlechter als Fleisch und das Einfrieren beeinträchtigt das Garen erheblich. Fisch zerbröckelt nach dem Einfrieren leichter. Lagern Sie Ihren Kabeljau oder Lachs nicht länger als 4 Monate .
7) Kuchenteig

Aufgrund der darin enthaltenen Butter nützen Tortenböden und Nudeln ein Gang in den Gefrierschrank nicht besonders. Je länger das Einfrieren dauert, desto stärker wird das Produkt durchnässt und verliert seinen ursprünglichen Geschmack und seine ursprüngliche Textur. Bewahren Sie es daher nicht länger als 3 Monate im Gefrierschrank auf!
8) Hausgemachter Kuchen

Es könnte verlockend sein, ein paar Stücke für zukünftige Gourmet-Leckereien einzufrieren! Ja, aber los geht’s, unsere Kuchen enthalten Mehl, Sahne und Mousse und das Einfrieren hat Auswirkungen auf ihren Geschmack und ihre Textur … Oder wie man einen guten Kuchen in ein völlig geschmackloses Stück Weichplastik verwandelt! Eine Lagerung von maximal 4 Monaten wäre daher möglich .
Wie lange sind Lebensmittel im Gefrierschrank haltbar? Eine Liste, um die Dinge klarer zu sehen!
ALLE Lebensmittel haben ein Verfallsdatum im Gefrierschrank. Wie lange Lebensmittel im Gefrierschrank aufbewahrt werden können, hängt von der Art der Lebensmittel und den Gefrierbedingungen ab. Im Allgemeinen sind Lebensmittel drei bis zwölf Monate haltbar . Bewahren Sie Ihre Lebensmittel unbedingt in einer luftdichten Verpackung auf, um die Bildung von Eiskristallen und einen Qualitätsverlust zu vermeiden. Hierfür eignen sich Gefrierbeutel oder Plastikboxen hervorragend. Beachten Sie vor allem die spezifischen Empfehlungen für jede Lebensmittelart und beachten Sie die Verfallsdaten, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Denken Sie schließlich daran, Lebensmittel mit dem Einfrierdatum zu kennzeichnen, um eine ordnungsgemäße Nachverfolgung zu gewährleisten .
Hier ist eine Liste der Lebensmittel und der maximal empfohlenen Gefrierzeit:
Fleisch:
Rotes Fleisch: 8 Monate
Geflügel (Huhn, Truthahn): 8 bis 12 Monate
Schweinefleisch: 4 bis 6 Monate
Wild: 8 bis 12 Monate
Meeresfrüchte:
Magerer Fisch: 6 Monate
Fetter Fisch (Lachs, Thunfisch): 2 bis 3 Monate
Garnelen und Meeresfrüchte: 3 bis 6 Monate
Milchprodukte:
Hartkäse: 6 Monate
Weichkäse: 3 Monate
Butter: 6 bis 9 Monate
Fertiggerichte:
Lasagne, Aufläufe, Suppen: 2 bis 3 Monate
Pizza: 1 bis 2 Monate
Reste von Fertiggerichten: 2 bis 3 Monate
Gemüsepürees und Babynahrung: 2 bis 3 Monate
Babyfleisch: 1 bis 2 Monate
Obst und Gemüse:
Obst (Beeren, Mangos): 8 bis 12 Monate
Gemüse (Brokkoli, Paprika): 8 bis 12 Monate
Brot und Gebäck:
Brot: idealerweise 2 bis 3 Monate, kann aber auf bis zu 4 Monate verlängert werden.
Gebäck: 1 bis 2 Monate
Gut zu wissen: Die angegebenen Zeiten sind allgemeine Schätzungen. Sie können daher je nach Qualität der Verpackung und Lagerbedingungen variieren . Seien Sie misstrauisch, wenn das Produkt außerdem matt aussieht, einen verdächtigen Geruch hat oder Saft aus einem anderen aufgetauten Lebensmittel erhalten hat. Auch wenn es kürzlich eingefroren wurde, kann es sein, dass es nicht mehr zum Verzehr geeignet ist.