Skip to content

13 Tipps für den Anbau von mehr, größeren und schmackhafteren Tomaten.

  • by

Möchten Sie mehr, größere und besser schmeckende Tomaten anbauen?

Egal, ob Sie Anfänger im Gemüsegarten oder Meister der Gartenkunst sind …

…unsere Tipps zum Tomatenanbau helfen Ihnen, Ihren Ertrag zu steigern und viel besser schmeckende Tomaten zu produzieren.

Die Ratschläge auf den Samenpackungen oder Pflanzenetiketten verraten Ihnen, wie Sie sie pflanzen …

…aber sie sagen einem nicht, wie man sie richtig pflegt.

Sie geben Ihnen auch nicht die Tipps, die erfahrene Gärtner seit Jahrzehnten für den Anbau schöner Tomaten in diesem Sommer entdeckt haben.

Viele Gärtner suchen nach Tipps für den Tomatenanbau, weil ihre Pflanzen nicht so viel produzieren, wie sie möchten.

Das Hauptproblem besteht typischerweise darin, dass die verwendeten Anbautechniken nicht geeignet sind.

Zum Glück gibt es hier 13 Tipps, mit denen Sie im Handumdrehen mehr, größere und besser schmeckende Tomaten anbauen können!

1. Schaffen Sie ein stärkeres Wurzelsystem, indem Sie Tomatenpflanzen tiefer pflanzen

Tomatenpflanze tief pflanzen

Wenn Sie Tomatenpflanzen pflanzen , pflanzen Sie diese so tief wie möglich, ohne dass die Blätter den Boden berühren.

Durch das tiefe Eingraben der Pflanze hat der Stamm mehr Kontakt mit dem Boden und bildet mehr Wurzeln.

Bessere Wurzeln tragen zur Erhöhung des Feuchtigkeitsgehalts bei. Der Fuß verfügt somit über mehr Wurzeln, aus denen er Wasser ziehen kann.

Das Wurzelsystem ermöglicht es der Pflanze auch, sich im Boden zu „verankern“.

Er wird es stärken.

Dadurch wird verhindert, dass es sich durch Stürme oder starken Wind verbiegt und beschädigt wird.

Dieser Tipp hilft, Tomatenpflanzen zu stärken.

2. Beschneiden Sie die unteren Blätter, um das Wachstum zu fördern und Krankheiten vorzubeugen

Schneiden Sie die unteren Blätter der Tomatenpflanze ab

Sobald Ihre Pflanzen im Boden verankert sind, entfernen Sie die unteren Blätter, um ein schnelles Wachstum nach oben zu fördern.

Die unteren Blätter sind nutzlos, weil sie die Sonne nicht einfangen und nicht genügend Photosynthese betreiben.

Aus diesem Grund müssen wir die oberen Blätter bevorzugen, die die anderen schnell überwältigen.

Wenn Ihre Pflanze etwa 60 cm hoch ist, entfernen Sie alle Blätter von der unteren Hälfte der Pflanze.

Verwenden Sie eine Gartenschere, um eine Beschädigung des Stiels zu vermeiden.

Durch das Entfernen dieser Blätter wird auch verhindert, dass Krankheiten vom Boden ausgehen und durch die Blätter aufsteigen.

Das Tomatenwachstum wird schneller sein und es gibt einen besseren Ertrag.

3. Entfernen Sie „Vielfraß“, um mehr Tomaten zu produzieren

wie man Gier entfernt

Wie Sie auf dem Foto sehen können, sind die „Ausläufer“ die Stängel, die zwischen dem Mittelstiel und dem Hauptstiel wachsen.

Sobald sie sich zu entwickeln beginnen, sollten sie abgeschnitten werden, da sie keine Früchte tragen.

Machen Sie es mit Beinen, die mindestens 80 cm lang sind.

Zusammenfassungen sind nicht gut für Ihre Tomatenpflanze, da sie die schattige Fläche vergrößern und die Sonneneinstrahlung auf Ihre Pflanzen verringern.

Dadurch entwickeln sich Tomaten weniger gut und es kann sein, dass ihnen der charakteristische süße Geschmack fehlt.

Einige Tomatenbauern praktizieren diesen Schritt nicht.

Es ist nicht unbedingt notwendig, aber wir wissen, dass es die Produktion süßerer und gesünderer Früchte fördert.

Seien Sie sich bewusst, dass Sie diese Triebe in neue Tomatenpflanzen verwandeln können.

Nehmen Sie einfach Stecklinge.

Der Anbau von Tomaten aus Stecklingen ist eine effektive Möglichkeit, Ihren Garten zu erweitern, ohne Pflanzen in einem Geschäft kaufen zu müssen.

Es ist natürlich und Sie wissen, woher es kommt!

Gefällt dir dieser Trick? Erhalten Sie jeden Morgen die besten . Es ist kostenlos.

Kein Spam, versprochen, geschworen, Spucke!

Begleiten Sie uns Bereits 3 Millionen Leser!

4. Mulchen Sie Ihre Tomatenpflanzen, um Krankheiten vorzubeugen und Wasser zu sparen

Mulchen Sie die Tomaten, um den Boden feucht zu halten

Das Mulchen rund um Tomatenpflanzen spart Wasser und hilft, den Boden zu erwärmen.

Dies fördert auch ein gesünderes Wurzelsystem.

Mulchen hilft auch, Bodenkrankheiten vorzubeugen, indem es den Kontakt der Pflanzen mit dem Boden minimiert.

5. Halten Sie Schnecken mit Kupfer fern

Anti-Schnecken- und Schneckenschutzmittel zum Schutz von Tomatenpflanzen

Schnecken und Nacktschnecken können Ihre Tomaten schnell zerstören, wenn Sie nicht die richtigen Abwehrmittel verwenden.

Um den Einsatz aggressiver Chemikalien in der Nähe Ihrer Tomaten zu vermeiden, legen Sie Kupferstreifen oder Kupferrohre um den Tomatenbereich herum.

Das Kupfer löst eine chemische Reaktion aus, die verhindert, dass Nacktschnecken in Ihre Tomaten eindringen.

Sie können dieses Klebeband auch um die Töpfe herum verwenden .

6. Stecken Sie Ihre Tomaten fest

Käfigförmiger Tomatenstab

Indem Sie Tomatenpfähle rund um Ihre Pflanzen anbringen, verhindern Sie, dass diese umfallen.

Es handelt sich um eine Art Käfig, der Tomatenpflanzen Halt gibt, sie zum Klettern anregt und sie vor starkem Wind schützt.

Bei aufrecht stehenden Tomaten werden die Stängel weniger belastet.

Dadurch können sie den Saft und die Nährstoffe für bessere Früchte besser anheben.

Perfekt, um viele Tomaten an einer Pflanze zu haben!

Wenn Sie auf der Suche nach einem Tomatenpfahl sind, empfehlen wir Ihnen diesen.

7. Geben Sie ihnen Platz

Lassen Sie Platz zwischen den Tomatenpflanzen

Denken Sie beim Umpflanzen von Tomatenpflanzen, die Sie aus Samen begonnen haben, daran, zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von mindestens 60 bis 90 cm zu lassen.

Dadurch nehmen sie die Sonne besser auf, die auch den unteren Teil Ihrer Tomatenpflanzen erreicht.

Die Photosynthese wird gefördert und Sie erhalten gesündere Pflanzen und bessere Tomaten.

Ideal, um Ihre Tomaten wachsen zu lassen!

8. Vermeiden Sie das Zerkleinern von Tomaten

Gebrochene Tomaten

Wenn es heiß ist, platzen und platzen Tomaten manchmal, was ihre Fäulnis begünstigt.

Dies beweist, dass die Tomate nicht genug Wasser bekommt.

Lesen Sie weiter unten Tipp Nr. 10, um herauszufinden, wie Sie sie richtig gießen.

9. Verwenden Sie Bittersalz, um das Vergilben der Blätter zu verhindern

Geben Sie Bittersalz in Tomatenpflanzen

Bittersalz wird von Generationen von Gärtnern verwendet, um Tomaten anzukurbeln, das Wachstum zu fördern, stärkere Stängel zu bekommen, das Vergilben der Blätter zu verhindern und die Vegetationsperiode zu verlängern.

Bittersalz kann beim Pflanzen oder als Bewässerung während der Vegetationsperiode auf den Boden aufgetragen werden.

Geben Sie beim Pflanzen Bittersalz in die Erde und vergraben Sie es mit einem Bodenschaber in der Erde.

Geben Sie einen Esslöffel in das Loch.

Zum Gießen mit Bittersalz geben Sie einen Esslöffel Bittersalz pro 3 Liter Wasser hinzu.

Auf junge Pflanzen auftragen.

Nach der ersten Zugabe zur Bepflanzung gießen Sie alle zwei bis drei Wochen weiterhin mit Bittersalz, indem Sie einen Teelöffel pro 3 Liter Wasser verwenden.

Durch die Verwendung von Bittersalz verfügen Ihre Tomatenpflanzen über das nötige Magnesium und Sulfat, um die Produktion gesunder, kräftiger Pflanzen zu fördern.

Dies ist ein super effektiver Tipp, um Ihre Tomaten zu stärken!

Sie können eine Menge Geld sparen, wenn Sie Bittersalz anstelle von Magnesium oder Sulfat verwenden …

Wenn Sie auf der Suche nach günstigem Bittersalz sind, empfehlen wir Ihnen dieses.

10. Gießen Sie Ihre Tomaten richtig

Gießen Sie die Tomatenpflanzen gründlich

Es mag naheliegend erscheinen, Ihre Tomatenpflanzen regelmäßig zu gießen.

Tatsächlich gießen wir alle unsere Tomatenpflanzen, ohne daran zu denken, dass es eine bestimmte Vorgehensweise gibt.

Möglicherweise machen Sie es jedoch nicht richtig.

Tomatenpflanzen sollten zuerst von unten bewässert werden.

Dies verhindert, dass Wasser spritzt und Krankheiten verbreitet.

Wenn Sie Ihre erwachsenen Tomatenpflanzen dann gießen, müssen Sie sie langsam gießen , damit das Wasser gut in den Boden eindringt.

Vermeiden Sie fließendes Wasser. Gießen Sie sie gründlich und lassen Sie sich dabei Zeit.

Je mehr Wasser in den Boden eindringt, desto besser können die Wurzeln es aufnehmen.

Dadurch bleibt der Boden auch feucht und verhindert so ein Austrocknen der Pflanze.

Überprüfen Sie nach dem Gießen den Boden, indem Sie umgraben. Sie sollten mindestens 15 cm feuchten Boden haben, aber seien Sie sich darüber im Klaren, dass mehr sogar noch besser ist.

Wenn der Boden nicht feucht genug ist, gießen Sie weiter.

Wenn Sie dies eine Woche lang getan haben, werden Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wie viel Wasser Sie benötigen, um Ihre Füße gut mit Wasser zu versorgen.

11. Nematoden mit Ringelblume bekämpfen

Setzen Sie Ringelblumen unter Tomatenpflanzen, um Krankheiten vorzubeugen

Pflanzen Sie Ringelblumen oder Ringelblumen in der Nähe Ihrer Tomaten.

Perfekt, um dem Gemüsegarten Farbtupfer und Volumen zu verleihen.

Doch darüber hinaus haben Ringelblumen noch einen weiteren Vorteil: Sie weisen Nematoden ab.

Nematoden verursachen Verformungen von Stängeln, Wurzeln und Früchten.

Sie verhindern den Nährstofffluss und übertragen andere Krankheiten.

Pflanzen Sie diese Blumen nahe der Basis Ihrer Tomatenpflanzen.

Ihr Geruch und ihr Laub verhindern, dass Nematoden Ihre Tomaten angreifen.

Sie werden also in olympischer Form sein!

12. Verbessern Sie den Geschmack Ihrer Tomaten mit Knoblauch

Pflanzen Sie Knoblauch neben Tomaten

Möchten Sie den Geschmack Ihrer Tomaten verbessern?

Verwenden Sie Knoblauch.

Pflanzen Sie Knoblauchknollen in der Nähe Ihrer Tomatenpflanzen, um den Geschmack Ihrer Tomaten zu verbessern, aber auch, um parasitäre Pilze zu reduzieren.

Auch die Gesamtqualität Ihrer Tomaten wird schnell beeinträchtigt.

Wenn Sie Knoblauch nicht mitten in Ihrem Gemüsegarten pflanzen möchten, mischen Sie ein paar zerdrückte Knoblauchzehen mit 3 Liter Wasser und bewässern Sie die Erde.

Sie werden den gleichen Effekt erzielen.

13. Alternative Tomatenanbaugebiete

Alternative Anbaugebiete für Tomaten

Wie bei den meisten Kulturen sollte sich die Pflanzzone für Tomaten alle zwei Jahre ändern .

Tomaten sollten nicht länger als 3 Jahre hintereinander am selben Standort angebaut werden.

Sie können sie jedes Jahr wechseln, wenn Sie Platz haben, ansonsten höchstens alle 3 Jahre.

Dadurch erzielen Sie bessere Erträge.

Nach drei aufeinanderfolgenden Jahren des Tomatenanbaus am selben Ort wird der Boden weniger fruchtbar.

Und die Tomatenpflanzen werden weniger produktiv sein.

Du bist dran…

Kennen Sie weitere Tipps für den Anbau großer Tomaten? Teilen Sie sie in Kommentaren. Wir freuen uns darauf, Sie zu lesen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *