Skip to content

Paprika schälen: So entfernen Sie die Haut ganz einfach

  • by

Paprika schälen: Paprika vorbereiten

Geschälte Paprika können auf unterschiedliche Weise beim Kochen verwendet werden: Roh passen sie gut in Salate, gekocht oder geröstet lassen sie sich sehr gut pürieren und zu Pesto oder Suppe verarbeiten. Außerdem schmecken auch eingelegte Paprikaschoten köstlich.

Am besten verwenden Sie Paprika in Bio-Qualität. Im Sommer können Sie sie vor Ort kaufen oder selbst anbauen. Egal mit welcher Methode Sie Paprika schälen möchten, Sie bereiten sie zunächst wie folgt vor:

  • Paprika waschen oder putzen .
  • Entfernen Sie die Kerne.
  • Die Paprika vierteln oder dritteln.

Je nachdem, wofür Sie die geschälten Paprikaschoten verwenden möchten, können Sie sie nun mit einer der folgenden vier Methoden schälen.

1. Methode: Paprika anbrühen

  • Wenn Sie die Paprika zu Soße oder Suppe verarbeiten möchten, ist dies eine gute Methode zum Schälen von Paprika. So geht’s:
  • Die geviertelten Paprika in einen Topf geben.
  • Die Paprika mit kochendem Wasser übergießen und kurz ziehen lassen.
  • Am besten erhitzt man Wasser im Wasserkocher, das geht schnell und spart Energie. Kühlen Sie die Paprika mit kaltem Wasser ab.
  • Jetzt können Sie mit einem Messer die Haut von den Paprikaschoten entfernen.

2. Methode: Die Paprika im Ofen rösten

Wenn Sie die Paprika im Ofen rösten, können Sie sie anschließend nicht nur ganz einfach schälen, sondern sie erhalten auch einen hervorragenden Grillgeschmack, der beispielsweise gut zu Antipasti passt. So geht’s:

Den Backofen auf eine hohe Temperatur (mindestens 200 Grad) vorheizen. Die geviertelten Paprikaschoten mit der Innenseite nach unten auf ein Backblech legen. Bereiten Sie es vorher mit Backpapier vor. Die Paprika mit Öl bestreichen. Stellen Sie das Backblech auf den oberen Backofenrost und aktivieren Sie, falls vorhanden, die Grillfunktion. Nach 10 bis 15 Minuten ist die Schale der Paprika dunkel und weist Blasen auf. Schalten Sie den Ofen aus, decken Sie die Paprika mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie sie abkühlen. Jetzt können Sie die Haut ganz einfach von den Paprikaschoten entfernen.

Das Rösten von Paprika im Ofen verbraucht mehr Energie als andere Schälmethoden. Sie sollten es nur verwenden, wenn Sie genug Paprika haben, um ein Backblech zu füllen. Wichtig ist auch, das Blech auf die obere Schiene des Backofens zu stellen und die Oberhitze oder am besten die Grillfunktion zu aktivieren. Außerdem können Sie Energie sparen, indem Sie den Backofen nicht vorheizen.

3. Methode: Paprika in der Mikrowelle kochen

Sie können die Paprika auch in der Mikrowelle kochen. Ob man im Vergleich zum Backofen Energie spart, ist fraglich, aber der heizt schneller auf:

Wickeln Sie die geviertelten Paprikaschoten in Pergamentpapier. Stellen Sie sie in die Mikrowelle und erhitzen Sie sie fünf bis sieben Minuten lang auf höchster Stufe. Lassen Sie die Paprika etwas abkühlen und entfernen Sie dann die Haut.

4. Methode: Paprika mit einem Sparschäler schälen

Wenn Sie rohe geschälte Paprikaschoten möchten, können Sie versuchen, die Haut mit einem Gemüseschäler oder einem Gemüsemesser zu schälen. Das ist nicht ganz einfach – am besten gelingt es, wenn die Paprika noch frisch und fest sind. Je nach Form der Paprika kann es einfacher sein, die ganze Paprika zuerst zu schälen oder zu vierteln.

Bedenken Sie jedoch, dass sich die meisten Vitamine unter der Schale befinden und schälen Sie die Paprika nur dann, wenn es für Rezept und Geschmack unbedingt erforderlich ist.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *