Legen Ihre Hühner nicht mehr so viele Eier wie zuvor?
Nimmt die Verlegehäufigkeit ab?
Suchen Sie nach Möglichkeiten, wie Sie Ihre Hühner dazu anregen können, auf natürliche Weise Eier zu legen?
Es stimmt, dass Hühner nicht unbedingt das ganze Jahr über regelmäßig sind …
Glücklicherweise gab mir meine Freundin Julie, eine Geflügelzüchterin, ihre Tipps, wie ich meine Junghennen schnell produktiver machen kann.
Indem ich seinem Rat folgte, verdoppelten meine 5 Hühner ihre Produktion in nur 2 Monaten!
Hier sind die 10 Großmutter-Mittel, die ich verwendet habe, um meine Hühner zum Eierlegen zu bringen. Sehen :
1. Geben Sie Ihren Legehennen Brennnesseln

Für eine ausreichende Eierproduktion benötigt eine Legehenne eine Ernährung, die reich an Vitaminen und Proteinen ist.
Deshalb ist es notwendig, die Nahrungsaufnahme zu variieren, um sie mit Vitaminen und Spurenelementen zu versorgen.
Das bekannteste Mittel der Großmutter, um Hühner zum Eierlegen zu bringen, ist das Mischen von Brennnesseln in die Futterration.
Wie stimuliert man die Eiablage bei Hühnern mit Brennnesseln?
Pflücken Sie frische Brennnesseln und zerdrücken Sie diese zum Beispiel mit einem Nudelholz.
Mischen Sie sie dann mit dem üblichen Futter Ihrer Hühner oder deren Samen.
Sie werden sich darauf stürzen.
Wofür ?
Denn Brennnessel steckt voller nützlicher Vitamine, Nährstoffe und Mineralsalze, die für die Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Eiablagezyklus unerlässlich sind.
Darüber hinaus stärkt es ihr Immunsystem: Sie sind weniger anfällig für Krankheiten und erfreuen sich bester Gesundheit.
Es ist ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel und 100 % kostenlos. Es wäre doch eine Schande, darauf zu verzichten, oder?
2. Reduzieren Sie den Gallinaceae-Stress

Einer der Faktoren, der die Eiablage am meisten stört, ist Stress.
Hühner legen Eier, wenn sie sich sicher fühlen.
Die Gründe können vielfältig sein:
Durchgang von Greifvögeln (Bussard, Krähe usw.), Durchgang von Hunden in der Nähe des Hühnerstalls, Ankunft von Neuankömmlingen, laute Geräusche, Temperatur- oder Lichtschwankungen, zu kleines Gehege usw.
Auf jeden Fall sollte eine Henne, deren Legefrequenz abnimmt, Sie alarmieren.
Wie bekämpft man Legehennenstress?
Denken Sie daran, dass die Henne ihre kleine Routine liebt.
Die kleinste Veränderung destabilisiert sie. Und das wirkt sich direkt auf die Eiablage aus.
Achten Sie also darauf, die Veränderung schrittweise herbeizuführen.
Begrenzen Sie den Durchgang von Raubtieren oder Tieren, die als gefährlich gelten.
Im Winter einige Stunden lang Licht anzünden .
Schützen Sie den Hühnerstall bei Bedarf mindestens 40 cm hoch mit Sträuchern, Bewuchs oder auch recycelten Brettern.
Ihre Umgebung muss sicher und geschützt sein.
3. Geben Sie Ihren Legehennen mehr Platz

Um Eier zu legen, müssen Hühner genügend Platz haben.
Man sagt, dass man pro Henne etwa 2 m2 benötigt , das empfiehlt jeder Geflügelhalter.
Dieser Raum verteilt sich wie folgt:
1 halber Quadratmeter im Hühnerstall, der Rest für den Außenbereich.
Je mehr sie angehäuft werden, desto weniger produktiv werden sie sein. Darüber hinaus beeinträchtigt es ihre Gesundheit, da sich Krankheiten schneller ausbreiten können.
Umgekehrt stimuliert auch zu viel Platz sie nicht.
Wie stellt man einen Hühnerstall zur Verfügung, der zum Eierlegen geeignet ist?
Passen Sie die Anzahl der Vögel an den verfügbaren Platz im Garten an.
Beachten Sie die Regel von 2 m2 pro Vogel für den Innenbereich.
Für den Außenbereich scheint zu viel Platz weniger bedenklich zu sein.
Auch die Lebensbedingungen sind wichtig.
Beispielsweise ist Helligkeit mindestens 8 Stunden am Tag unerlässlich.
Abends hingegen müssen Ihre Tiere schlafen können, ohne vom Licht gestört zu werden.
Auch die Temperatur hat einen Einfluss auf die Stimulierung der Eiablage.
Wenn es zu kalt ist, sind die Junghennen weniger produktiv. Auch die Hitze schränkt sie ein: Isolieren Sie daher ihren Unterschlupf.
Richten Sie abschließend Räume mit einem Nistkasten oder Nest pro Tier ein, sodass jeder seinen eigenen Platz hat.
4. Hühnerparasiten loswerden

Parasiten und Insekten können den Hühnerstall befallen:
Flöhe, Milben, Läuse…
Parasiten führen nicht nur dazu, dass Hühner gebissen werden, sondern verbreiten auch Krankheiten.
Mit der Zeit kann dies so problematisch werden, dass es zu Anämie oder Darmproblemen kommt. Dies beeinflusst die Verlegegeschwindigkeit.
Wie Hühnerparasiten loswerden?
Behandeln Sie die Hühner regelmäßig, um sie von möglichst vielen Parasiten zu befreien.
Dieser Kieselgur- Tipp ist großartig!
Nutzen Sie auch die Gelegenheit, den Raum gründlich mit weißem Essig zu reinigen.
5. Reinigen Sie den Hühnerstall gründlich

Es erscheint logisch…aber ein sauberer Unterstand ist wichtig, damit Ihre Hühner regelmäßig Eier legen können.
Das Leben an einem schmutzigen Ort, der nach Ammoniak riecht oder der mit Urin und Kot verschmutzt ist, ist der Fortpflanzung nicht förderlich.
Möglicherweise ist es für den Rückgang der Eizellen verantwortlich.
Im Gegenteil: Eine saubere Umgebung kann Hühner nur dazu anregen, Eier zu legen.
Wie pflegt man den Hühnerstall?
Für das Wohlbefinden der Vögel ist eine regelmäßige Reinigung des Hühnerstalls, mindestens einmal pro Woche, unerlässlich.
Verschmutztes Stroh und Kot entfernen. Futtertröge und Tränken waschen.
Führen Sie einmal im Monat eine gründliche Reinigung mit weißem Essig im gesamten Stall durch.
6. Stellen Sie den Hühnern sauberes, frisches Wasser zur Verfügung

Hühner lieben frisches Wasser … und sauber!
Sie trinken gerne, baden aber auch im Sommer darin.
Die Tränke muss daher sauber sein und regelmäßig gereinigt werden.
Achten Sie darauf, dass im Inneren Algen wachsen oder sich Schlamm absetzt .
Wenn der Napf verschmutzt ist, trinken die Hühner nicht genug. Die Wasseraufnahme ist nicht ausreichend und sie werden nicht mit Feuchtigkeit versorgt.
Und eine Henne, die nicht genug trinkt, ist eine Henne, die weniger legt.
Wie reinigt man Hühnerwassernäpfe?
Ich liebe effektive und natürliche Tipps zur Pflege meiner Haustiere.
Hier ist eines, das ich beim regelmäßigen Waschen von Wasserspendern liebe:
Reinigen Sie die Wasserschüssel mit weißem Essig oder Backpulver.
Dies hilft, das Geschirr zu desinfizieren und der Algenbildung vorzubeugen.
Am besten ist es, einen Wassertrog mit zirkulierendem Wasser oder mit automatischer Verteilung zu haben, um stehendes Wasser zu vermeiden.
7. Helfen Sie Ihren Hühnern bei der Mauser

Je nach Jahreszeit werfen Hühner ihre alten Federn ab.
Dieser Schritt kann sie ermüden, da der Wiederaufbau ihres Gefieders viel Energie erfordert.
Und wer Müdigkeit sagt, sagt, dass die Eiproduktion nachlässt …
Wie kann man die Mauser der Henne erleichtern?
Nun, leider können Sie nicht viel anderes tun, als ihnen eine protein- und kalziumreiche Ernährung zu geben.
Der Trick hierfür besteht darin, Austernschalen zu zerkleinern und in eine Schüssel zu geben . Dadurch können sie ihren Kalziumbedarf decken.
Stellen Sie ihnen außerdem einen Sandkasten zur Verfügung, damit sie regelmäßig ihr Staubbad nehmen können.
Auf diese Weise werden sie auch schädliche Insekten los.
8. Geben Sie Ihren Legehennen Nahrungsergänzungsmittel

Legehennen, die viel produzieren, können Mängel aufweisen.
Um dies zu vermeiden, können wir sie durch spezielle, an Vitaminen und Mineralstoffen reiche Lebensmittel ergänzen.
Sie müssen über alle notwendigen Ressourcen verfügen, um die Eiablage zu fördern.
Was kann man als Ergänzung zu Qualitätseiern geben?
Passen Sie die Ernährung an , indem Sie mehr frische Lebensmittel wie beispielsweise Gemüse- oder Obstschalen und mindestens 20 % Protein zu sich nehmen.
Fügen Sie Nahrungsergänzungsmittel hinzu, insbesondere im Winter und Frühling.
Diese Spezialfutter können in einem Gartencenter oder einer Zoohandlung gekauft werden. Ich rate Ihnen, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel zu wählen.
Dies trägt dazu bei, die Eiproduktion recht schnell anzukurbeln.
Auch Hühner lieben Austernschalen :
Es versorgt sie mit Kalzium, um die Schale ihrer Eier zu festigen.
Dieser Tipp wird manchmal von einigen Züchtern kritisiert und andere lieben ihn …
Sie werden sich Ihre eigene Meinung bilden, aber meine Hühner persönlich lieben es!
9. Spot-Bruthennen-Syndrom

Einige Hühner haben je nach Rasse einen überentwickelten Mutterinstinkt.
Das ist eine gute Sache … es sei denn, Sie möchten, dass Ihre Henne schneller Eier legt.
Eine Henne, die brütet, produziert 21 Tage lang keine neuen Eier. Dies ist die Zeit, die es dauert, bis die Küken geboren werden.
Danach wird sie sich noch mehrere Wochen um sie kümmern.
Kurz gesagt, diese Art von Verhalten verringert die Leistung für mindestens 3 Monate.
Wie kann man das Grüblersyndrom heilen?
Abhängig von der Anzahl der Hühner, die Sie haben, können Sie eines davon seine Brut vervollständigen lassen.
Aber es ist ein zweischneidiges Schwert, denn Brüten kann bei anderen Hühnern „ansteckend“ sein.
Um dies zu vermeiden, empfehlen wir die regelmäßige Entnahme der Eier anderer Hühnerarten.
Tagsüber den Zugang zu Nestern und Nistkästen verschließen, damit sie nicht in Versuchung geraten, zu brüten .
Sie werden das Land und Ihren Garten nutzen, um mit der Nahrungssuche beschäftigt zu sein.
10. Wählen Sie die richtige Hühnerrasse

Wenn Sie eine gute Eierernte erzielen möchten, verlassen Sie sich auf die Genetik und wählen Sie eine Henne, die für ihre gute Legehennenleistung bekannt ist.
Einige Rassen können bis zu 250 Eier pro Jahr legen, sofern sie im Freien leben.
Wir verlangen nicht so viele… sondern wählen Rassen mit hoher Eiproduktion.
Welche Hühnerrasse soll ich wählen?
Hier sind die produktivsten Hühner , die Sie wählen sollten, um mehr Eier zu haben
– die rote Henne
– Sussex
– der Harco
– la Gournay
– die Gâtinaise