Während die einen auf Küchenpapier schwören, um ihre Sachen sauber zu machen, greifen andere lieber zum guten alten Geschirrtuch. Der Nachteil ist, dass diese früher oder später zu einer Brutstätte für Mikroben werden, weshalb Sie sie unbedingt desinfizieren sollten. In diesem Artikel finden Sie einige clevere Tipps, wie Sie Ihre Geschirrtücher ohne Reinigungsmittel säubern können.
Profi-Tipps für Fackeln!
Je nach Vorliebe können Sie Ihre Geschirrtücher mit Ihrer normalen Wäsche waschen oder sie in Bleichmittel einweichen. Für eine weniger konventionelle Methode sollten Sie vielleicht die Mikrowelle in Betracht ziehen. Dank ihrer Hitze ist sie in der Lage, Ihre Geschirrtücher schnell zu sterilisieren – und das ohne Anstrengung Ihrerseits!
Vor diesem Vorgang sollten Sie sie in einer Seifenwasserlösung einweichen lassen. Wenn Sie hartnäckige Flecken bemerken, könnte die Zugabe von etwas weißem Essig oder Zitronensaft helfen. Dieses Einweichen wird Schmutz (vor allem von Lebensmitteln) sowie Öl- und Fettrückstände wirksam entfernen, um der Gefahr eines Brandes vorzubeugen. Nach einem guten Schleudergang sind Ihre Geschirrtücher für die nächste Phase bereit.
Zum Schluss legen Sie sie in einen Beutel ohne Reißverschluss und stellen sie in die Mikrowelle. Ein 90-Sekunden-Zyklus bei maximaler Leistung sollte ausreichen. Das Ergebnis könnte Sie überraschen!
Ein kleines Geheimnis für strahlende Geschirrtücher!
Entgegen der landläufigen Meinung ist selbst dann, wenn Kaffee, Tomatensoße oder Kurkuma Ihre Textilien beflecken, nicht alles verloren. Der Grund dafür? Das Natriumpercarbonat! Diese wundersame Verbindung, eine Mischung aus Wasserstoffperoxid und Sodakristallen, ist ein starkes Reinigungsmittel, das desinfiziert und gleichzeitig Ihre Wäsche die ihre Farbe verloren hat, wieder zum Strahlen bringt. In dieser Situation bietet es unseren Geschirrtüchern die Möglichkeit, ihren ursprünglichen Glanz wiederzuerlangen.Die Anwendung dieser Lösung ist kinderleicht: Nehmen Sie einfach 30 g Natriumperkarbonat und mischen Sie es in einer Schüssel mit zwei Litern lauwarmem Wasser. Tauchen Sie Ihre Geschirrtücher über Nacht ein, und wenn der Morgen graut, werden Sie erfreut feststellen, dass sie ihren ursprünglichen Farbton wiedererlangt haben und gleichzeitig eine angenehme Frische ausstrahlen.
Warum schmollen meine Geschirrtücher?
Wenn du deine Wäsche wäschst, ist eine wichtige Anweisung, niemals Weichspüler zu verwenden. Der Grund dafür ist, dass diese duftende Flüssigkeit, wenn Sie sie in den Waschgang geben, die Fasern Ihrer Textilien weich machen und entspannen soll. Wenn sie jedoch mit Ihren Geschirrtüchern gemischt wird, drückt sie deren Struktur platt und verringert so ihre Fähigkeit, Wasser und andere Flüssigkeiten aufzunehmen. Außerdem kann ein überdosierter Weichspüler dazu führen, dass sie rau und damit weniger leistungsfähig werden. Ein Tipp: Wenn Sie eine Veränderung an Ihren Geschirrtüchern feststellen, nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Waschmittelfach zu überprüfen.
Jetzt sind Ihre Geschirrtücher nicht mehr von Bakterien befallen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Geschirrtücher sorgfältig aufbewahren, um sich die Arbeit bei jeder Reinigung zu erleichtern.Wenn du deine Wäsche wäschst, ist eine wichtige Anweisung, niemals Weichspüler zu verwenden. Der Grund dafür ist, dass diese duftende Flüssigkeit, wenn Sie sie in den Waschgang geben, die Fasern Ihrer Textilien weich machen und entspannen soll. Wenn sie jedoch mit Ihren Geschirrtüchern gemischt wird, drückt sie deren Struktur platt und verringert so ihre Fähigkeit, Wasser und andere Flüssigkeiten aufzunehmen. Außerdem kann ein überdosierter Weichspüler dazu führen, dass sie rau und damit weniger leistungsfähig werden. Ein Tipp: Wenn Sie eine Veränderung an Ihren Geschirrtüchern feststellen, nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Waschmittelfach zu überprüfen.
Jetzt sind Ihre Geschirrtücher nicht mehr von Bakterien befallen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Geschirrtücher sorgfältig aufbewahren, um sich die Arbeit bei jeder Reinigung zu erleichtern.