Skip to content

Der Tipp zum rückstandsfreien Entfernen von Kleber aus Kunststoff.


Müssen Sie Kleber von Kunststoff entfernen?

Kleber von Aufklebern und Preisschildern hinterlassen hartnäckige Spuren.

Oftmals können wir sie nicht entfernen, ohne die Oberfläche des Kunststoffs zu beschädigen…

In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du Klebereste im Handumdrehen am besten entfernst! Sehen :

So entfernen Sie Kleber von Kunststoff in 3 wesentlichen Punkten:

  • Das Entfernen von Kleber von Kunststoff bereitet echte Kopfschmerzen. Und das unabhängig davon, ob es darum geht, Spuren von Preisschildern, Aufklebern, Klebeband oder starkem Kleber zu entfernen.
  • Glücklicherweise gibt es einige sehr wirksame Tipps und Methoden , um diese Rückstände zu entfernen, ohne Ihre Plastikgegenstände zu beschädigen.
  • Verwenden Sie meine Anleitung, um alle Kleberspuren vom Kunststoff zu entfernen. Darunter transparenter Kunststoff, PVC-Fenster, Auto-Armaturenbretter oder ein Motorrad-Kunststoffelement.

Materialien zum Entfernen von Kleber:

Um Klebereste von Kunststoffen zu entfernen, ist die erforderliche Ausrüstung:

  • Ein Behälter mit heißem Seifenwasser
  • Weißer Essig oder Nagellackentferner
  • Zwei saubere Lappen
  • Eine Bankkarte oder ein anderer halbstarrer Gegenstand, um den Kunststoff abzukratzen, ohne ihn zu zerkratzen

Der einfachste Trick zum Entfernen von Kleber von Kunststoff:

  • Tränken Sie das Tuch mit warmem Seifenwasser, weißem Essig oder Nagellackentferner.
  • 👉 Wenn Sie glauben, dass sich das Etikett leicht lösen lässt. Weichen Sie Ihr Tuch in warmem Seifenwasser ein.
  • 👉 Wenn Sie glauben, dass sich das Etikett nur schwer entfernen lässt. Entscheiden Sie sich in diesem Fall für weißen Essig oder Nagellackentferner. Diese Lösungen lösen hartnäckige Klebereste effektiver auf.
  • Tragen Sie das getränkte Tuch auf die Stelle auf, an der sich die Klebereste befinden, sodass der Kleber vollständig durchtränkt ist.
  • Etwa 15 Minuten einwirken lassen. Die Zeit variiert je nach Größe der Spur und Art des Klebers. Nach meinen Tests müssen hartnäckige Klebereste manchmal länger eingeweicht werden.
  • Wischen Sie den Bereich mit demselben Tuch ab. Entfernen Sie den Aufkleber, das Etikett und möglichst viele Klebereste.
  • Kratzen Sie die restlichen Klebereste mit einer Bankkarte oder einem anderen halbstarren Gegenstand ab. Zum Beispiel taue ich mit meinem Schaber die Wände des Gefrierschranks auf. Oder, ein toller Klassiker, verwenden Sie einfach Ihren Nagel!
  • Ganz wichtig : Beim Kratzen der Kunststoffoberfläche vorsichtig vorgehen. Andernfalls besteht die Gefahr von Kratzern.
  • Wiederholen Sie die oben genannten Schritte , wenn noch Klebereste vorhanden sind.
  • Reinigen Sie die Oberfläche mit warmem Seifenwasser und wischen Sie sie mit einem sauberen Tuch trocken.

Welche anderen Methoden gibt es, um Klebereste von Kunststoff zu entfernen?

Basierend auf all meinen Tests ist die effektivste Methode die, die ich Ihnen oben gezeigt habe. Das heißt:

  • Warmes Seifenwasser für leichte Klebereste.
  • Weißer Essig oder Nagellackentferner für hartnäckigere Klebereste.

Aber es ist nicht der Einzige! Hier sind 7 weitere Methoden , die sich ebenfalls bewährt haben:

  • Pflanzenöl: zum Beispiel Oliven- oder Kokosöl. Etwas davon auf ein Papiertuch gießen. Reiben Sie die Klebereste damit in kleinen kreisenden Bewegungen ein. 1 Stunde einwirken lassen und dann die Rückstände und das Öl mit einem trockenen Tuch abwischen. Mit warmem Seifenwasser reinigen, um ölige Rückstände zu entfernen.
  • Schmiermittel vom Typ WD-40: Dieses Sprühschmiermittel hat viele überraschende Verwendungsmöglichkeiten . Tragen Sie es auf ein Papiertuch auf und reiben Sie die Stelle mit kleinen kreisenden Bewegungen ab. Und Schluss mit Kleberesten!
  • Backpulver : Mischen Sie Backpulver und Wasser zu einer Paste. Tragen Sie es auf die Rückstände auf und schrubben Sie es sanft mit einer Zahnbürste. Bikarbonat ist leicht abrasiv und entfernt Klebereste, ohne den Kunststoff zu zerkratzen.
  • 70° Alkohol : Tränken Sie ein Stück Baumwolle oder ein Tuch mit 70° Alkohol. Halten Sie es gegen die Klebereste, damit es in den Kleber eindringt und ihn auflöst. Mit einem Tuch trocken wischen. Aber seien Sie vorsichtig, Alkohol kann die Oberfläche des Kunststoffs angreifen. Also zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle testen.
  • Testbenzin: Tränken Sie ein Stück Baumwolle mit diesem Lösungsbenzin und reiben Sie die Klebereste vorsichtig ab. Zum Schluss mit warmem Seifenwasser abspülen und mit einem sauberen Tuch trockenwischen. Aber seien Sie vorsichtig, Sie müssen Vorsichtsmaßnahmen treffen, denn Testbenzin kann die Oberfläche bestimmter Kunststoffe angreifen.
  • Ein Haartrockner: Ja, ein Haartrockner ist eine der besten Methoden, um Rückstände von Aufklebern und Preisschildern zu entfernen. Richten Sie es einfach auf die Klebereste, schalten Sie es ein und los geht’s! Heiße Luft löst den Kleber. Danach müssen Sie die Stelle nur noch mit einer Kreditkarte abkratzen, um die Rückstände zu entfernen.
  • Ein Radiergummi: Für kleine Klebespuren verwenden Sie einen Radiergummi. Zum Beispiel, wenn Sie ein Etikett bereits entfernt haben und nur noch eine dünne Kleberschicht übrig bleibt. Führen Sie den Radiergummi darüber und drücken Sie ihn fest an, damit er den Kleber entfernt.
  • Endreinigung: Sobald die Rückstände vollständig entfernt sind, reinigen Sie Ihren Kunststoffartikel mit warmem Seifenwasser. Dies trägt dazu bei, alle Spuren von Reinigungslösung oder Rückständen zu beseitigen. Mit einem sauberen Tuch vorsichtig trocknen.

Meine Tipps zum Entfernen von Kleber von Kunststoff:

  • Testen Sie immer an einer kleinen, unauffälligen Stelle des Kunststoffs. Egal welche Methode Sie verwenden. Auf diese Weise können Sie zu 100 % sicher sein, dass der Kunststoff nicht beschädigt wird.
  • Tatsächlich können Produkte wie Olivenöl Flecken auf saugfähigen Kunststoffen hinterlassen. Und die Hitze eines Haartrockners kann je nach Dicke die Form Ihres Kunststoffgegenstandes verändern.
  • Vermeiden Sie die Verwendung scharfer Chemikalien oder scheuernder Materialien, die den Kunststoff zerkratzen oder beschädigen könnten.
  • Verwenden Sie immer vorsichtige Striche, um Spuren zu vermeiden oder die Oberfläche des Kunststoffs zu beschädigen.
  • Um Ihren Kunststoff vor Kratzern zu schützen, verwenden Sie niemals einen Cutter .
  • Wenn Sie Nagellackentferner verwenden, achten Sie darauf, dass dieser acetonfrei ist . Es ist sanfter und sicherer für Ihre Haut.
  • Gut zu wissen: Alle oben aufgeführten Methoden funktionieren auch auf Fliesen und Glas. Auch auf Gläsern. Praktisch, wenn Sie wie ich die Tipps zur Wiederverwendung Ihrer alten Gläser kennen .

Häufig gestellte Fragen zum Entfernen von Kleber von Kunststoff:

Wie entferne ich Sekundenkleber von PVC?

  • Gießen Sie etwas Aceton auf ein sauberes Tuch.
  • Tragen Sie es auf die Klebereste auf. Warten Sie 2 Minuten, um sicherzustellen, dass das Aceton den Kunststoff nicht angreift.
  • Schrubben Sie die Rückstände vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste . Bei Bedarf etwas Aceton hinzufügen.
  • Sobald der Fleck entfernt ist, reinigen Sie die Oberfläche mit einem in warmem Seifenwasser angefeuchteten Tuch, indem Sie es abtupfen. Trocknen Sie die Oberfläche abschließend mit einem sauberen Tuch ab.

Schädigen Testbenzin und Aceton Kunststoff?

Ja, Aceton und Testbenzin (Lösungsbenzin) können Kunststoffoberflächen angreifen.

Also, ein paar Ratschläge:

Bevor Sie damit Klebereste entfernen, probieren Sie am besten zunächst eine der oben genannten schonenden Methoden aus. Zum Beispiel heißes Seifenwasser oder weißer Essig.

Ich empfehle, Aceton oder Testbenzin nur bei wirklich hartnäckigen Rückständen zu verwenden.

Ich betone diesen Punkt: Das heißt, nachdem ich die oben aufgeführten Methoden ausprobiert habe.

Und vor allem immer mit leichten Berührungen vorgehen und die Rückstände abtupfen.

Und natürlich immer das Produkt in kleinen Mengen an einer unauffälligen Stelle testen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *