Wenn Sie dies tun, müssen Sie sich nie wieder um wurzellose Orchideen sorgen. Sie werden für Sie kein Gedanke mehr sein. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen.
Die Orchidee ist eine Zimmerpflanze, die auch für diejenigen geeignet ist, die keinen grünen Daumen haben . Tatsächlich erfordert es nicht viel Pflege und ist daher für jeden geeignet. Mit ein paar Tricks können Sie ihn ohne großen Aufwand das ganze Jahr über zum Blühen bringen. Sie müssen lediglich einige allgemeine Regeln befolgen.
Zum Beispiel der richtige Standort, also hell, aber nicht in der direkten Sonne und fern von häufig geöffneten Fenstern, um Zugluft an der Pflanze zu vermeiden. Sie müssen also gießen, aber nicht zu oft, denn der Boden sollte nur feucht sein. Und dann ist die Verwendung von Dünger wichtig, es gibt mehrere natürliche, die Ihnen dabei helfen.

Höchstwahrscheinlich sind Sie hier, um eine wurzellose Orchidee wiederzubeleben . Und dann sind Sie hier richtig, denn wir werden sehen, wie die Gärtnermethode aussieht, und Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen. Nachfolgend finden Sie alle Details, die Sie wissen müssen, um alles in Ihrer Anlage nachzubilden.
Wurzellose Orchidee – so können Sie vorgehen
Wie gesagt, suchen wir nach einer Orchidee ohne Wurzeln. Es ist einfach und auch Anfänger können es schaffen. Wenn Sie also eine dieser wurzellosen Pflanzen haben, wissen Sie, dass Sie sie nicht wegwerfen müssen, denn es gibt eine Möglichkeit, sie am Leben zu erhalten. Nehmen Sie also Ihre Orchidee mit trockenen Wurzeln und schneiden Sie diese ab, wenn sie komplett schwarz sind.
Ihre Farbe sollte grün sein und zu Grau tendieren. Wenn sie nicht diese Farbe haben, entfernen Sie sie daher. Es bleibt nur die Basis des Baumes übrig und Sie müssen diese sehr gut reinigen und können sich mit einer Schere bedienen. Nehmen Sie an dieser Stelle den Knoblauch . Dieser Inhaltsstoff hat antibakterielle Eigenschaften und wird Ihnen helfen, da er ein hervorragendes Antiseptikum ist.

Nehmen Sie eine Knoblauchzehe und geben Sie sie in eine Schüssel. Verwenden Sie zum Pressen eine Knoblauchpresse oder einen Stößel . Geben Sie nun einen halben Liter Wasser hinzu und filtern Sie das Wasser, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Nehmen Sie einen Wattebausch, tauchen Sie ihn in Knoblauchwasser und reiben Sie damit alle Blätter der Pflanze ein.
Nehmen Sie dann ein Glas, stecken Sie den Stiel der Pflanze in den Boden und gießen Sie das Knoblauchwasser hinein, bis es bedeckt ist. Lassen Sie es etwa 30 Minuten lang so stehen. Gießen Sie die Terrakottasamen, die Sie in die Vase stellen möchten, in das restliche Wasser. Und legen Sie ein weiches, saugfähiges Tuch wie Mull darauf.

Nehmen Sie nun eine Flasche und schneiden Sie sie ab, sodass nur der Hals und der Boden übrig bleiben. Für den ersten reichen etwa 5 Zentimeter, für den zweiten etwa 10 Zentimeter. Nehmen Sie die Gaze, drücken Sie sie zusammen und wickeln Sie sie um die Orchidee . Führen Sie die Gaze vom schmalen Ende her in den Flaschenhals ein. Geben Sie die Terrakottasamen und sauberes Wasser auf den Boden.
Anschließend mit der anderen Seite der Flasche verschließen. Das Tuch nimmt Wasser auf und hält die Basis der Pflanze feucht. Stellen Sie diese Flasche etwa 2 Wochen lang an einen kühlen Ort und besprühen Sie die Blätter alle 2 Tage. Wechseln Sie das Wasser, wenn es verschmutzt ist oder zur Neige geht. Nach 2 Monaten werden Sie erste Ergebnisse sehen und Sie können die Pflanze übertragen, wenn die Wurzeln 6/7 cm erreichen .