Skip to content

Selbstgemachter Bananenschalendünger: Wirksam und 100 % natürlich

Wussten Sie, dass Bananenschalen, die normalerweise weggeworfen werden, in natürlichen Dünger umgewandelt werden können?

Bananenschalen sind reich an Nährstoffen und eine ökologische Alternative zu chemischen Düngemitteln.

Finden Sie heraus, wie Sie Ihren Abfall in grünes Gold für den Garten verwandeln und sehen Sie sich die Ergebnisse an!

Dieser einfache und effektive Tipp sollte an alle Gärtner weitergegeben werden.

I- Ein einfacher und wirtschaftlicher Dünger:

1- Zutaten:

– Bananenschalen

– Wasser

– Behälter (Plastikflaschen, Gläser usw.)

2- Vorbereitung:

1. Schneiden Sie die Bananenschalen in kleine Stücke.

2. Füllen Sie einen Behälter mit chlorfreiem Wasser (Regenwasser oder Leitungswasser, das 24 Stunden stehen gelassen wurde).

3. Geben Sie die Bananenstücke ins Wasser.

4. Lassen Sie die Mischung 2 Tage lang bei Raumtemperatur ruhen.

5. Verdünnen Sie den erhaltenen Mist im Verhältnis 1/10 mit Wasser.

6. Gießen Sie Ihre Pflanzen mit der verdünnten Mischung.

3- Tipps:

– Um eine konzentriertere Masse zu erhalten, mahlen Sie die Bananenschalen mit einem Mixer, bevor Sie sie ins Wasser geben.

– Wenn Sie keine Zeit haben, die Mischung zwei Tage lang einwirken zu lassen, können Sie sie sofort nach dem Verdünnen verwenden.

– Bewahren Sie das Bananenpurin maximal eine Woche im Kühlschrank auf.

II- Warum ist es so effektiv?

Vorteile von Bananenschalendünger

Bananenschale ist ein ausgezeichneter natürlicher Dünger, da sie reich an Kalium, Phosphor, Magnesium und Kalzium ist, wichtigen Nährstoffen für das Pflanzenwachstum.

– Kalium fördert die Blüte und Fruchtbildung.

– Phosphor stimuliert das Wachstum von Wurzeln und Stängeln.

– Magnesium stärkt Chlorophyll, ein grünes Pigment, das für die Photosynthese unerlässlich ist.

– Kalzium verbessert die Bodenstruktur und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten.

Zusätzlich zu diesen Nährstoffen enthält Bananenschale auch:

– Vitamine B und C, die das Pflanzenwachstum stimulieren.

– Aminosäuren, die die Aufnahme von Nährstoffen durch Pflanzen begünstigen.

– Enzyme, die beim Abbau organischer Stoffe im Boden helfen.

III- Andere Verwendungsmöglichkeiten von Bananen für den Garten:

Verwendung von Bananen im Garten

– Kompostierung: Bananenschalen können Ihrem Kompost zugesetzt werden, um ihn mit Nährstoffen anzureichern und den Abbau organischer Stoffe zu beschleunigen.

– Mulchen: Schneiden Sie Bananenschalen in kleine Stücke und legen Sie sie um Ihre Pflanzen herum, um sie vor Unkraut zu schützen und die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.

– Blattlausfalle: Legen Sie ein Stück Bananenschale auf einen Holzpfahl und vergraben Sie es in der Erde. Blattläuse werden von der Banane angezogen und bleiben daran haften, wodurch sie auf natürliche Weise beseitigt werden.

– Blattpflege: Reiben Sie die Innenseite einer Bananenschale auf die Blätter Ihrer Pflanzen, um sie zum Leuchten zu bringen und sie vor Insekten zu schützen.

IV- Eine ökologische und wirtschaftliche Geste:

Die Verwendung von Bananenschalen als Dünger ist eine ökologische und ökonomische Geste.

Dies trägt dazu bei, die Menge an Lebensmittelabfällen zu reduzieren und Geld beim Kauf chemischer Düngemittel zu sparen.

Tatsächlich produziert ein Kilo Bananen etwa 200 Gramm Schale, was eine erhebliche Menge an organischem Abfall darstellt, der recycelt werden kann.

V- Ein Dünger für alle Pflanzenarten:

Bananenmist kann zur Düngung aller Arten von Pflanzen verwendet werden, darunter Zimmerpflanzen, Freilandpflanzen, Gemüse, Obst und Blumen.

Hier sind einige Beispiele für Pflanzen, die von Bananenmist profitieren können:

– Tomaten

– Gurken

– Chilischoten

– Bohnen

– Rosenbusch

– Geranien

– Farne

– Orchideen

Abschließend

Die Umwandlung Ihrer Bananenschalen in Dünger ist eine einfache, effektive und umweltfreundliche Möglichkeit, Ihre Pflanzen zu düngen. Zögern Sie nicht, diesen Tipp auszuprobieren und die positiven Ergebnisse für Ihre Pflanzen zu sehen!

Hinweis: Achten Sie darauf, Bio-Bananen zu verwenden, um den Zusatz von Pestiziden zu Ihren Pflanzen zu vermeiden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *