Skip to content

Das Kochwasser für mein Gemüse, ein ökologischer Naturdünger.

  • by

Sie möchten Ihre Pflanzen ohne Aufwand selbst düngen?

Der Trick besteht darin, das Kochwasser Ihres Gemüses zu verwenden .

Es ist ein wirklich kostenloser natürlicher Dünger für Ihre Pflanzen … und noch dazu ökologisch!

Wenn es um das Gießen meiner Pflanzen geht, schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Dieser Ausdruck erhält seine volle Bedeutung mit diesem Tipp, den unsere Großmütter und Großväter seit Jahrhunderten verwenden.

Bewahren Sie das Kochwasser auf

Ich sammle das Kochwasser meines Gemüses und gieße damit die Zimmerpflanzen oder die auf meinem Balkon.

Ich spare Wasser und die Nährstoffe in diesem Kochwasser düngen meine Pflanzen.

Mir fiel es schnell auf: Ihre Farbe ist grüner.

Sie haben dieses glänzende Aussehen, das ihre gute Gesundheit verrät und sie von den Pflanzen unterscheidet, die ich bei meinen Nachbarn sehe.

Warten Sie, bis das Wasser kalt ist

Warten Sie, bis das Kochwasser abgekühlt ist , bevor Sie Ihre Pflanzen gießen.

Das mag offensichtlich sein, aber Vorbeugen ist besser als Heilen.

Eierschalen, zusätzlich ein natürlicher Dünger

Die in Eierschalen enthaltenen Nährstoffe sind zudem hervorragend geeignet, den Boden mit Mineralien anzureichern.

Zögern Sie also nicht , das Kochwasser aus Ihren hartgekochten, weichgekochten oder pochierten Eiern aufzufangen, um Ihre Pflanzen zu gießen.

Für noch besseren Dünger können Sie die Schalen sogar in die Gießkanne geben.

Und lassen Sie sie einige Stunden lang mazerieren, bevor Sie sie gießen.

Wenn Sie sie am Boden der Gießkanne belassen, sind sie bei jedem Gebrauch nützlich.

Mein kleiner Bonus

Ein weiterer Tipp für alle, die ein Aquarium oder einen Tank mit Fischen haben, ist, dieses verbrauchte Wasser zum Füttern Ihrer Pflanzen zu verwenden.

Es stellt einen großartigen natürlichen Dünger dar, da Ihr kleiner Fisch ihn mit Phosphor und Stickstoff angereichert hat .

Perfekt für Grünpflanzen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *