Skip to content

6 Tipps zum richtigen Einfrieren Ihres Brotes (und zur monatelangen Aufbewahrung).


Sie fragen sich, wie Sie Ihr Brot richtig einfrieren?

Wenn Sie zu viel Brot haben, ist es die beste Möglichkeit, es nicht wegzuwerfen, indem Sie es in den Gefrierschrank legen.

Es vermeidet Abfall und spart Geld!

Warum also darauf verzichten, wenn man Lebensmittel einfrieren kann ?

Sie müssen es aber dennoch gut einfrieren, damit Sie es mehrere Monate lang aufbewahren können .

Um keinen Fehler zu machen, fragte ich meinen Bäcker, wie man Brot richtig einfriert.

Und er gab mir 6 einfache und effektive Tipps zum richtigen Einfrieren von Brot . Sehen :


1. In einem Gefrierbeutel

ein halbiertes Baguette in einem Gefrierbeutel im Gefrierschrank

Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, es einzufrieren.

Nehmen Sie einen Gefrierbeutel.

Dabei kann es sich um eine Tasche mit Reißverschluss handeln oder um eine Tasche, die mit einem flexiblen Clip verschlossen wird .

Legen Sie Ihr Brot hinein.

Wenn es nicht in eine Tüte passt, schneiden Sie es in 2 oder 3 Teile.

Und verwenden Sie mehrere Beutel.

Entfernen Sie auf jeden Fall so viel Luft wie möglich und verschließen Sie den Behälter gut.

Und ab in den Gefrierschrank!

Man kann durchaus geschnittenes Brot hineinlegen.

Beachten Sie, dass Sie auch die Plastiktüte verwenden können, die Ihnen der Bäcker gibt.

Sie kennen die, in die er das geschnittene Vollkornbrot legt.

Es ist noch praktischer und noch wirtschaftlicher.

2. In Plastikfolie

Ein halbes Baguette in Frischhaltefolie zum Einfrieren.

Wenn Sie Frischhaltefolie aus Plastik haben , können Sie diese zum Einfrieren Ihres Baguettes verwenden.

Schneiden Sie ein ausreichend großes Stück ab und wickeln Sie es darin ein .

Stellen Sie sicher, dass keine Luftblasen vorhanden sind.

Und alles in den Gefrierschrank stellen.

Sie können eine ganze Flöte verpacken oder in mehrere Stücke schneiden…

Oder sogar ein in Scheiben geschnittenes Brot.

3. In einer luftdichten Box

Scheiben Sandwichbrot in einem luftdichten Glasbehälter zum Einfrieren

Eine andere Lösung ist die Box mit Deckel .

Es kann sich um eine Kunststoff- oder Glasbox handeln.

Legen Sie das Brot in die Schachtel.

Und den Deckel fest schließen.

Legen Sie es in den Gefrierschrank.

Generell muss man das Baguette in mehrere Stücke schneiden, damit es in die Schachtel passt.

Aber es ist eine sehr praktische Möglichkeit, beispielsweise Ihr Sandwichbrot aufzubewahren .

4. In einer Papiertüte

Ein Baguette wird zum Einfrieren in eine Papiertüte gesteckt

Möchten Sie Ihr Baguette einfrieren, ohne eine Plastiktüte zu verwenden ?

Kein Problem, es gibt noch einen anderen Trick.

Dazu können Sie eine Papiertüte verwenden.

Schneiden Sie das Baguette bei Bedarf erneut in zwei Hälften.

Und stellen Sie sicher, dass es richtig verpackt ist.

Die Papiertüte sollte fest verschlossen sein, bevor sie in den Gefrierschrank gelegt wird.

5. In der Papiertüte vom Bäcker

Ein halbes Baguette in einer Brotpapiertüte in den Gefrierschrank stellen

Wenn Sie ein Baguette kaufen, ist es oft in einer speziellen Papiertüte verpackt.

Werfen Sie diese Tasche nicht wieder weg!

Wofür ?

Denn Sie können diese Papiertüte zum Einfrieren Ihres Brotes wiederverwenden.

Das ist sehr praktisch, Sie müssen nicht einmal eine Verpackung kaufen.

Da die Tüte das Baguette nicht vollständig bedeckt, muss man lediglich mindestens die Hälfte davon aufgegessen haben.

6. In Aluminiumfolie

Ein halbes Baguette zum Einfrieren auf Alufolie legen

Wenn Sie Aluminiumfolie haben , können Sie diese durchaus zum Einfrieren Ihres Baguettes verwenden.

Allerdings unter einer Bedingung… Dass Ihre Alufolie dick genug ist.

Das herauszufinden ist ganz einfach.

Berühren Sie es einfach und Sie werden sofort den Unterschied zwischen dünner und dicker Aluminiumfolie erkennen.

Wie bei klassischem Papier reißt und knittert dünnes Papier leichter.

Zu dünne Alufolie ist nicht zum Einfrieren geeignet.

Wofür ? Ganz einfach, weil es beim Einfrieren beschädigt werden kann und Feuchtigkeit austreten kann.

Ansonsten ist es ganz einfach: Schneiden Sie ein Stück Alufolie zu, das groß genug ist, um das gesamte Brot einzuwickeln.

Stellen Sie sicher, dass es gut abgedeckt ist.

Wahrscheinlich ist es praktischer, wenn Sie Ihr Brot in mehrere Stücke schneiden.

Und legen Sie es in den Gefrierschrank.

Ergebnis: gut gefrorenes und konserviertes Brot!

Baguettes in Plastiktüten, Frischhaltefolie, Alufolie und eine Box zum Einfrieren

Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihr Brot richtig einfrieren 🙂

Einfach, praktisch und effektiv!

Dadurch wird Lebensmittelverschwendung vermieden.

Ganz zu schweigen davon, dass es sehr praktisch ist, wenn Sie vergessen, frische einzukaufen!

Und es ist eine gute Möglichkeit, täglich Geld zu sparen .

Wenn Sie zum Beispiel Sonderangebote in Bäckereien sehen, wie zum Beispiel 3 Baguettes zum Preis von 2…

Jetzt können Sie es genießen, ohne befürchten zu müssen, dass Sie nach 2 Tagen altbackenes Brot haben.

Sie können es lange aufbewahren, auch wenn Sie keine Vakuumiermaschine haben .

So bleibt es beim Auftauen schön knusprig.

Die gute Nachricht ist, dass diese Tipps für alle Brote funktionieren .

Nämlich frisch oder hausgemacht, geschnitten oder ganz, Land, Vollkorn, Roggen, Sauerteig, glutenfrei, mit Nüssen, gegrillt…

…Oder das Industrieprodukt, das Sie in einem Supermarkt wie Lidl gekauft haben, das von Câline Crumb oder Marie Blachère.

Es funktioniert aber auch mit Wiener Brot, Harry’s Sandwichbrot, Pitas, Toast oder Naans oder dem, das Sie für Burger oder Hot Dogs verwenden.

Zögern Sie nicht, diese Methoden auch zum Einfrieren von Milch-, Gewürz-, Schokoladen-, Bananen- oder Crackerbroten anzuwenden.

Wie lange ist gefrorenes Brot haltbar?

Ein halbes Baguette in Folie eingewickelt mit einer Rolle Folie

Somit ist Ihr Baguette problemlos 6 Monate haltbar .

Vorausgesetzt jedoch, dass die Temperatur Ihres Gefrierschranks -18°C beträgt.

Aus diesem Grund empfehlen wir, es nicht im Gefrierschrank aufzubewahren.

Denn in einem Gefrierschrank liegt die Temperatur zwischen -6°C und -12°C.

3 Fehler, die man beim Einfrieren von Brot nicht machen sollte

Ein halbes Baguette auf Frischhaltefolie legen

1. Seien Sie jedoch vorsichtig, Sie sollten niemals ein bereits gefrorenes Produkt einfrieren. Wie alle anderen Lebensmittel sollte auch Ihr Baguette niemals wieder eingefroren werden.

2. Frieren Sie es nicht ein, solange es noch heiß ist. Lassen Sie es abkühlen , bevor Sie es in den Gefrierschrank stellen.

3. Es ist wichtig, die Verpackungen fest zu verschließen, um zu verhindern, dass sich beim Einfrieren Frost bildet .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *