Skip to content

Kombucha-Rezept: Das Getränk, das Ihre Darmflora regeneriert!

Grundsätzlich handelt es sich bei Kombucha um einen Pilz, der damit zubereitete fermentierte Tee ist jedoch seit Jahrtausenden in Asien beliebt. Und da ist etwas! Es ist sehr wohltuend für die Darmpassage sowie für die Verdauung und wirkt der Hautalterung entgegen. Es ist ein Cocktail aus guten Nährstoffen: Aminosäuren, Milchsäuren, Enzyme und Mineralien stehen auf dem Programm. Der Pilzstamm selbst ist hervorragend für das Immunsystem und hat antioxidative, entgiftende und energetisierende Eigenschaften. Wie fermentierte Lebensmittel und Fruchtkefir aus Milchkefirkörnern bietet dieser Tee mit antioxidativen Mikroorganismen darüber hinaus überraschende Aromen. Kurz gesagt, Kombucha hat viele Vorteile und unser Körper verlangt genau das. Außerdem ist die Zubereitung des jeweiligen Tees ganz einfach! Hier ist das Rezept für die Zubereitung dieses erfrischenden fermentierten Getränks, das reich an Probiotika ist, die sich positiv auf die Darmflora auswirken.

Was benötigt wird:

  • 1 Kombucha-Sorte (diesen Pilz gibt es in einigen Bioläden und im Internet. Zögern Sie nicht, einen Blick darauf zu werfen und die Preise zu vergleichen)
  • Vorzugsweise 1 Liter Quellwasser oder Mineralwasser
  • 2 Teelöffel loser schwarzer Tee oder grüner Tee
  • 70 g Zucker (weißer, heller, brauner oder Rohrzucker, je nachdem, welchen Zucker Sie haben)
  • Etwas zur Verbesserung, wenn Sie möchten

Kombucha Schritt für Schritt:

1) Bereiten Sie alle für die Zubereitung notwendigen Utensilien vor (Flaschen, Pfannen, Löffel etc.) und brühen Sie diese aus hygienischen Gründen ab. Bereiten Sie ein Glas vor, indem Sie es mit Apfelessig reinigen.

2) Das Wasser sowie den Zucker in den Topf geben und zum Kochen bringen. Anschließend alles vom Herd nehmen und umrühren.

3) Den Tee hinzufügen und alles 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Filtern und abkühlen lassen.

4) Gießen Sie dann Ihren abgekühlten Tee in das mit Essig gereinigte Glas und geben Sie die Muttersorte Kombucha hinein, wobei die glatte Seite nach oben bleibt. Legen Sie als Stopper ein sauberes, mit einem Gummiband befestigtes Tuch hinein.

Kombucha
Bildnachweis: Pexels/Elisa Shackelton

5) Lassen Sie Ihre Mischung zehn Tage lang vor Licht geschützt ruhen. Woher weiß ich, dass es fertig ist? Aus der ursprünglichen Mutter wird eine neue Mutter entstehen. Die Scheibe ist ein guter Indikator: Sie sollte sich verdoppeln und an der Oberfläche schwimmen.

6) Entfernen Sie den Mutterstamm und bewahren Sie ihn mit einer Infusionsbasis kühl auf. Dies ermöglicht es Ihnen, es später für die Entwicklung anderer Sorten mit einer zweiten Fermentation zu verwenden.

7) Sieben Sie Ihr Getränk ab und füllen Sie es in eine druckfeste, verschlossene und gekühlte Glasflasche.

Gut zu wissen: Dank des Fermentationseffekts ist Tee voller guter Bakterien, die der Darm liebt, wochenlang haltbar. Wenn Sie den Geschmack fermentierter Getränke nicht mögen, zögern Sie nicht, sie mit Ingwer, Kurkuma, Zitrusschale, Zimt, Basilikum, Minze, Hibiskusblüten, Honig zu verfeinern … Das bringt Vitamine und Vorteile!

Mögen Sie Wunderrezepte voller Geschmack und gut für Ihre Gesundheit? Auch andere energiespendende und wohltuende Abkochungen sind möglich, etwa Drachenpisse oder  Goldmilch .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *