Der Winter ist eine Zeit, in der Autos leiden…
Und der Fahrer auch, denn Autofahren im Winter kann eine wirklich schmerzhafte Erfahrung sein …
Zwischen der gefrorenen Windschutzscheibe, dem Nebel und den rutschigen Straßen ist es eine ständige Herausforderung!
Glücklicherweise gibt es einfache und wirksame Tipps, die Ihnen den Alltag beim Autofahren im Winter erleichtern.
Hier sind 12 wichtige Tipps für Ihr Auto im Winter . Sehen :
1. Benutzen Sie eine Tafelbürste, um die Windschutzscheibe schnell zu beschlagen

In den Wintermonaten ist die Windschutzscheibe ständig beschlagen und bereift!
Selbst mit Belüftung verschwindet der Nebel nicht immer gut oder zumindest nie schnell genug…
Um es ohne Zeitverlust zu entfernen, verwenden Sie eine Tafelbürste .
Es funktioniert wirklich gut und lässt sich leicht im Handschuhfach verstauen.
Ein weiterer sehr nützlicher Tipp ist, zu überprüfen, ob die Umluftanlage Ihres Autos aktiviert ist.
Dies liegt daran, dass die Luft in Ihrem Auto bereits feucht ist. Daher ist es notwendig, frische, trockene Luft von außen zuzuführen.
Wenn Sie vergessen, es einzuschalten, wird die rotierende feuchte Luft die Beschlagbildung nur verstärken.
Das Ausstrahlen von trockener Luft hingegen verringert diese. Öffnen Sie also den Umluftbetrieb vollständig !
2. Verwenden Sie Rasierschaum, um ein Beschlagen zu verhindern

Jetzt wissen Sie, wie Sie Nebel schnell loswerden.
Es gibt aber auch Tipps, um dem Beschlagen der Windschutzscheibe vorzubeugen :
– Rasierschaum auf der Innenseite der Windschutzscheibe verteilen und anschließend abwischen.
Die Creme hinterlässt einen dünnen Ölfilm, der ein Beschlagen verhindert. Dies ist das gleiche Konzept, das auch bei handelsüblichen Antibeschlagsprays zum Einsatz kommt.
– Füllen Sie eine Socke mit Katzenstreu und lassen Sie sie über Nacht im Auto. Die Streu nimmt die Feuchtigkeit auf, die sich auf der Windschutzscheibe ansammelt. Den Tipp finden Sie hier.
– Bevor Sie abends den Motor Ihres Autos abstellen, öffnen Sie das Fenster für einige Sekunden, um kalte, trockene Luft hereinzulassen.
Diese trockene Luft hilft, Ihr Auto über Nacht zu entfeuchten.
– Lassen Sie keine Wasserflaschen oder andere Getränke über Nacht im Auto. Tatsächlich begünstigt Feuchtigkeit die Bildung von Beschlag .
3. Bewahren Sie immer ein Paar Wollsocken im Handschuhfach auf

Bewahren Sie immer ein altes Paar Wollsocken im Handschuhfach auf . Es könnte sich im Winter als sehr nützlich erweisen!
Wenn Sie beispielsweise das im Schnee steckengebliebene Auto schieben müssen, ziehen Sie die Socken über Ihre Schuhe. So rutschen Sie nicht auf Schnee oder Eis aus.
Eine weitere Verwendung für Socken: Bedecken Sie Ihre Wischerblätter über Nacht! Heben Sie einfach jeden Besen an und stecken Sie ihn in eine Socke.
So frieren sie nicht über Nacht ein und verhindern zudem Schäden. Außerdem erleichtert dieser Tipp das morgendliche Abtauen der Windschutzscheibe.
Und wenn Sie wegen des Schnees stundenlang im Auto festsitzen, wärmen Sie mit diesen Wollsocken auch Ihre Füße oder Hände.
4. Verwenden Sie selbstgemachten Frostschutz für die Scheibenwaschanlage

Füllen Sie im Winter den Flüssigkeitsbehälter Ihrer Scheibenwaschanlage mit Frostschutzmittel .
Dadurch schmilzt das an den Wischerblättern haftende Eis schneller.
Außerdem taut es die Windschutzscheibe auf, wenn der Frost nicht zu stark ist.
Und Sie müssen nicht einmal welche kaufen! Es ist sehr einfach, es selbst zu machen. Entdecken Sie hier das Rezept.
5. Verwenden Sie einen Spatel als Eiskratzer

Sie können Ihren Schaber zum Entfernen von Frost von Ihren Autoscheiben nicht finden?
Nehmen Sie einen Plastikspatel aus Ihrer Küche oder nutzen Sie eine alte Kreditkarte aus Ihrem Portemonnaie!
Bevorzugen Sie eine abgelaufene Karte, falls diese während des Vorgangs kaputt geht.
6. Parken Sie Ihr Auto in Richtung Osten, damit die Sonne Ihre Windschutzscheibe auftaut

Hier ist ein genialer Tipp, um zu verhindern, dass Ihre Windschutzscheibe morgens beim Aufwachen völlig zufriert.
Der Trick besteht darin, das Auto immer nach Osten zu parken, also in die Richtung, in der morgens die Sonne aufgeht .
Wenn die Sonne aufgeht, erwärmt sie Ihr Auto und taut die Windschutzscheibe auf. Effektiv und mühelos!
Auch Ihre Wischerblätter werden abgenommen.
7. Verwenden Sie Händedesinfektionsmittel, um eingefrorene Schlösser zu entsperren

Im Falle eines eingefrorenen Schlosses erhitzen Sie Ihren Schlüssel mit einem Streichholz oder Feuerzeug .
Drücken Sie es dann vorsichtig in das Schloss, um das Eis zu schmelzen. Passen Sie auf, dass Sie sich nicht verbrennen!
Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines Strohhalms.
Richten Sie den Strohhalm auf das Schloss und pusten Sie hinein. Die Hitze deines Atems lässt das Eis schmelzen.
Schließlich können Sie alkoholisches Händedesinfektionsmittel verwenden .
Tragen Sie einfach eine Schicht dieser Flüssigkeit auf die gefrorene Stelle auf. Und lassen Sie den Alkohol einwirken, um das Eis zu schmelzen.
8. Verwenden Sie ein Speiseölspray, um das Einfrieren der Türen zu verhindern

Sind Sie es leid, jeden Morgen mit gefrorenen Türen zu kämpfen? Zum Glück gibt es einen einfachen und effektiven Trick!
Bestreichen Sie die Fugen mit etwas Speiseöl, damit sie nicht mit dem Gel verkleben .
Oder verwenden Sie einen Ölsprüher , um die zu ölenden Teile gezielter zu erreichen.
Speiseöl ist wie ein „ Imprägniermittel “, das verhindert, dass Wasser in die Tür eindringt und gefriert.
9. Verwenden Sie eine Plastiktüte, um das Einfrieren der Spiegel zu verhindern

Decken Sie die Spiegel Ihres Autos ab , um ein Einfrieren zu verhindern.
Verwenden Sie dazu einen einfachen Plastik-, Papier- oder Druckverschlussbeutel oder was auch immer Sie finden können, um sie abzudecken.
Das Ende mit einem Gummiband festbinden, fertig.
10. Reinigen Sie Ihre Scheinwerfer mit Zahnpasta

Besonders im Winter ist es wichtig, gut gesehen zu werden, denn es ist immer dunkel…
Sie müssen daher über sehr helle und weithin sichtbare Scheinwerfer verfügen.
Lassen Sie Ihre Beleuchtung zunächst von einem Fachmann einstellen und tauschen Sie bei Bedarf die Leuchtmittel aus.
Reinigen Sie anschließend Ihre Scheinwerfer, indem Sie sie einfach mit einer Schicht Zahnpasta bedecken .
Lassen Sie es ein oder zwei Minuten einwirken und spülen Sie es dann mit lauwarmem Wasser ab.
Dieser Tipp entfernt die undurchsichtige Folie von Ihren Scheinwerfern und macht sie deutlich effizienter.
Es ist eine schnelle und einfache Lösung, die viel günstiger ist als der Kauf eines speziellen Scheinwerferreinigungsmittels! Den Trick erfahren Sie hier.
11. Bewahren Sie einen Beutel Müll in Ihrem Kofferraum auf

Bewahren Sie immer ein oder zwei Tüten Katzenstreu in Ihrem Kofferraum auf. Sie werden Ihnen bei Schnee sehr nützlich sein. Wofür ?
Sie erhöhen bereits das Gewicht am Heck des Autos, damit die Reifen besser greifen .
Aber auch, weil man, wenn man im Schnee stecken bleibt und ausrutscht, den Müll unter die Räder schütten kann.
Dadurch haben die Reifen einen besseren Grip, um aus dieser schlechten Situation herauszukommen.
Wenn Sie keinen Müll haben, können Sie auch Sand ( siehe Tipp hier ) oder Ihre Fußmatten verwenden.
Legen Sie sie einfach vor Ihren Reifen auf den Schnee. Vergessen Sie nicht, diese vor Ihrer Abreise einzusammeln!
12. Bereiten Sie ein Auto-Notfallset vor

Die Wetterbedingungen können im Winter unvorhersehbar sein.
Deshalb ist es eine gute Idee, für alle Fälle ein Notfallset im Kofferraum aufzubewahren .
Beispielsweise kann Wechselkleidung eine große Hilfe sein, wenn Sie nicht weiterkommen.
So geht’s:
– Öffnen Sie den Reißverschluss einerfeinen Daunenjacke .
– Ziehen Sie ein Paar Socken , warme Leggings, ein Thermo-Unterhemd, eine Mütze , Handschuhe, einen Schal und eine Schneehose in die Daunenjacke .
– Schließen Sie die Daunenjacke und stecken Sie sie in eine kleine Tasche in Ihrem Kofferraum.
Zögern Sie nicht, diese kleinen Accessoires mitzunehmen, die Ihnen im Notfall das Leben retten könnten:
– Taschenlampe
– Rettungsdecke
– etwas zum Aufladen Ihres Telefons
– Hand- und Fußwärmer
– Flasche Wasser
– Energieriegel
– Schweizer Taschenmesser
– faltbare Schaufel
– Bürstegroße Mengen Schnee vom Auto zu entfernen.
Nachdem Sie nun alle diese nützlichen Tipps kennen, können Sie im Winter ohne Angst auf die Straße gehen.