Skip to content

Schnellwaschprogramm: Warum ist es nicht zu empfehlen?

Die meisten Waschmaschinen bieten mehrere Waschprogramme an. Darunter finden wir das Schnell- oder Expressprogramm, dessen Hauptvorteil darin besteht, Wäsche in Rekordzeit zu waschen. Obwohl Sie dadurch Zeit sparen können, ist diese Option nicht unbedingt die vorteilhafteste. Warum das so ist, erklären wir in diesem Artikel.

Die Waschmaschine ist eines der am häufigsten genutzten Haushaltsgeräte im Haus. Dank immer innovativerer Funktionen erhalten Sie nach jedem Waschgang saubere und frische Wäsche. Allerdings können sich bestimmte Programme als ungeeignet erweisen und zu irreversiblen Schäden an der Wäsche führen. Dies gilt insbesondere für den Schnellmodus.

Warum ist es nicht empfehlenswert, das Schnellprogramm der Waschmaschine zu verwenden?

Je nach Waschmaschinenmodell benötigt das Schnellprogramm eine Zeit zwischen fünfzehn Minuten und einer Stunde. Dies umfasst einen Wasch-, Spül- und Schleudergang und ist eher für kleinere Wäschemengen geeignet. Allerdings  kann diese Express-Funktion gewisse Nachteile haben … und nicht die geringsten!

  • Das Schnellprogramm garantiert nicht die Sauberkeit der Wäsche

Das Schnellprogramm der Waschmaschine garantiert nicht immer die Sauberkeit der Wäsche, insbesondere wenn diese verschmutzt ist. Einige hartnäckige Flecken lassen sich mit einer so kurzen Waschzeit und niedrigen Temperaturen möglicherweise nur schwer entfernen.  Tatsächlich ist bei dieser 35°C-Einstellung die Desinfektion bestimmter Gegenstände wie Bettwäsche, Unterwäsche, Handtücher, Babyausstattung oder Babybodys, die eine Mindesttemperatur von 60°C erfordern, nicht möglich. Darüber hinaus benötigen diese Textilien möglicherweise mehr Waschzeit, damit Bakterien und Hausstaubmilben vollständig verschwinden. Aus diesem Grund wird die Verwendung bei halber Maschinenbeladung empfohlen.

  • Schnelles Programm verbraucht mehr Energie

Der Schnellmodus macht die Waschmaschine energieeffizienter. Tatsächlich wird durch die Aktivierung des letzteren das Heizelement der Maschine intensiv genutzt.  Daher wird mehr Energie benötigt, um das Wasser schneller zu erhitzen.  Dies führt dann zu einem Anstieg seines Energieverbrauchs. Wenn Sie Geld sparen möchten, können Sie  Ihr Haushaltsgerät auf den Sparmodus umstellen.  Letzteres ermöglicht Ihnen, das Wasser stufenweise zu erhitzen. Die Waschzeit ist länger, was auch die niedrige Waschtemperatur ausgleicht.

  • Das Schnellprogramm ist nicht für alle Textilien geeignet

Obwohl sie universell einsetzbar sind, sind Schnellprogramme nicht für alle Textilien geeignet. Manche Stoffe benötigen tatsächlich eine besondere Behandlung. Durch die Wahl dieses Express-Waschmodus kann die Wäsche leicht beschädigt werden. Dies ist beispielsweise bei  bestimmten empfindlichen Stoffen wie Kleidung aus Wolle, Seide oder Spitze der Fall  , die einer besonderen Pflege bedürfen.  Diese erfordern eine schonende Wäsche, die mit dieser Art von Kurzprogrammen nicht kompatibel ist. Bevor Sie Ihre Waschmaschine starten, sollten Sie nicht zögern, Ihre Kleidung anhand des Waschetiketts zu sortieren. Dadurch erhalten Sie einen detaillierten Hinweis auf das zu wählende Programm.

Wie Sie sicher verstanden haben,  spart das Schnellprogramm der Waschmaschine  auf jeden Fall Zeit und erfrischt leicht verschmutzte Wäsche. Allerdings ist es bei voller Beladung nicht wirksam und sollte niemals die normale Wäsche ersetzen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *