Skip to content

Steile Hugel-Beete anlegen: Ein Leitfaden zur Steigerung der Garteneffizienz

  • by

Hugel-Beete, auch Hugelkultur-Beete genannt, sind eine innovative Gartentechnik, die aufgrund ihrer Fähigkeit, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, Wasser zu sparen und die Pflanzenproduktivität zu steigern, immer beliebter wird. Eine vom renommierten Permakulturforscher Sepp Holzer empfohlene Variante dieser Beete ist das Steilbett. In diesem Artikel erfahren Sie, was steile Riesenbeete sind, warum Sepp Holzer sie empfiehlt und wie Sie Ihre eigenen anlegen, um die Effizienz Ihres Gartens zu steigern.

ein steiles riesiges Bett

Was sind steile Hugelbetten?

Steile Hugel-Beete sind eine erhöhte Variante der traditionellen Hugelkultur-Beete. Hugelkultur ist ein deutscher Begriff, der „Hügelkultur“ bedeutet. Dabei geht es um die Anlage von Hochbeeten, die mit organischen Materialien wie Baumstämmen, Zweigen, Blättern und Kompost gefüllt sind. Diese Materialien zersetzen sich im Laufe der Zeit und bieten den Pflanzen eine kontinuierliche Nährstoffquelle.

Steile Riesenbetten haben, wie der Name schon sagt, ein steileres Gefälle oder Gefälle. Dieses Design bietet mehrere Vorteile für Gärtner, die das Potenzial ihres Gartens maximieren möchten.

Warum Sepp Holzer steile Hugel-Betten empfiehlt

Sepp Holzer, ein renommierter österreichischer Landwirt und Permakultur-Praktiker, ist bekannt für seine Pionierarbeit in der Agroforstwirtschaft und ökologischen Landbaupraktiken. Er empfiehlt aus mehreren Gründen steile Riesenbetten:

ein Erdhaufen im Garten

1. Verdichtungsprävention:

Im Laufe der Zeit kann es bei traditionellen Hugelkultur-Beeten zu einer Bodenverdichtung kommen, die durch den von Gärtnern und Naturkräften ausgeübten Druck verursacht wird. Steile Riesenbetten minimieren dieses Problem, da das steile Gefälle einen übermäßigen Fußverkehr auf der Bettoberfläche verhindert.

2. Vergrößerte Oberfläche:

Steilere Beete bedeuten mehr Pflanzfläche in Ihrem Garten. Durch diese größere Pflanzfläche können Sie mehr Pflanzen anbauen und Ihren Garten abwechslungsreicher gestalten.

3. Einfache Ernte:

Die Höhe der steilen Riesenbeete erleichtert die Ernte, da man sich nicht so stark bücken muss. Dieser ergonomische Vorteil kann die Belastung von Rücken und Knien deutlich reduzieren.

4. Verbesserte Wasserretention:

Wie traditionelle Hugelkultur-Beete zeichnen sich auch steile Hugel-Beete durch eine hervorragende Wasserspeicherung aus. Die organischen Materialien im Beet wirken wie Schwämme, die bei Regen Feuchtigkeit aufsaugen und bei Trockenheit nach und nach an die Pflanzen abgeben. Dies kann zu einem geringeren Bewässerungsbedarf und einer erhöhten Dürreresistenz Ihres Gartens führen.

Erstellen Sie Ihr steiles Hugel-Bett

Nachdem Sie nun die Vorteile steiler Riesenbeete verstanden haben, möchten Sie vielleicht eines für Ihren Garten anlegen. Hier sind die grundlegenden Schritte:

Steile riesige Beete im heimischen Garten

1. Wählen Sie einen Standort:

Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihr steiles Riesenbeet und stellen Sie sicher, dass es ausreichend Sonnenlicht erhält und über eine gute Entwässerung verfügt.

2. Materialien sammeln:

Sammeln Sie Baumstämme, Äste, Blätter und Kompostmaterialien. Die größeren Stämme sollten die Basis bilden, gefolgt von kleineren Ästen und organischem Material.

3. Bauen Sie das Bett:

Stapeln Sie die Materialien so, dass ein steiles Hochbeet entsteht, das Stabilität und ein gleichmäßiges Gefälle gewährleistet. Die Höhe des Bettes kann je nach Wunsch variieren.

4. Bepflanzen Sie Ihren Garten:

Sobald das Beet angelegt ist, pflanzen Sie die gewünschten Pflanzen. Erwägen Sie Begleitpflanz- und Fruchtfolgestrategien, um die Produktivität zu maximieren.

5. Wartung:

Behalten Sie den Feuchtigkeitsgehalt im Auge und fügen Sie nach Bedarf organische Stoffe hinzu, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten

Wenn Sie diese Schritte befolgen und Sepp Holzers Ratschläge zu steilen Riesenbeeten beherzigen, können Sie einen effizienteren und produktiveren Garten schaffen, der Wasser spart, Bodenverdichtung verhindert und die Ernte vereinfacht, während Sie gleichzeitig die Vorteile nachhaltiger Gartenpraktiken genießen.

Davon inspiriert? Teilen Sie den Artikel mit Ihren Freunden!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *