Füße zu haben, die nicht nach Rosen riechen, passiert jedem!
Wir kennen alle jemanden, dessen Füße so stark stinken, dass er den ganzen Raum erfasst!
Wer weiß? Vielleicht haben auch Sie manchmal Stinkfüße.
Beachten Sie, dass manche Menschen anfälliger für diese Erkrankung sind, die unter dem medizinischen Namen Bromidrose bekannt ist .
Dies gilt insbesondere für Schwangere, Jugendliche und ältere Menschen.
Aber das ist manchmal auch bei Menschen der Fall, die an Herzerkrankungen oder Diabetes leiden und auch bei Menschen, die extrem gestresst sind.
„Unsere Füße sind mit etwa 500.000 Schweißdrüsen bedeckt, die viel Schweiß produzieren können“, sagt Podologie-Experte Dr. Schwartz.
„Wenn wir Socken und Schuhe tragen, schwitzen unsere Füße . Aber der Schweiß entweicht nicht.“
„Dadurch entsteht eine warme, feuchte Umgebung, die Bakterien und andere Pilze lieben. Dadurch gedeihen sie dort und produzieren besonders stinkende Gase.“
Es sind also die von Mikroben produzierten Gase , die manchmal dafür sorgen, dass unsere Füße schlecht riechen!
Aber wie kann man dann den Käsegeruch ein für alle Mal beseitigen?
Entdecken Sie jetzt die narrensichere Technik gegen stinkende Füße . Sehen :
Waschen Sie Ihre Füße richtig

Um Füße zu haben, die nicht schlecht riechen, müssen Sie zunächst die richtige Waschtechnik kennen.
Das Problem ist, dass die meisten Menschen ihre Füße nicht richtig waschen!
Glücklicherweise verrät Dr. Kosinski, Professor an der New York School of Podiatry , die richtige Art, Ihre Füße zu waschen:
„Um stinkende Füße zu bekämpfen, waschen Sie sie jeden Tag mit einem einfachen Stück Seife und denken Sie daran, zwischen den Zehen zu reiben.
„Wenn Sie aus der Dusche kommen, trocknen Sie Ihre Füße gründlich ab, auch zwischen den Zehen , denn dort sammelt sich Feuchtigkeit.“
Und zum Schluss noch ein letzter Tipp von Dr. Kosinski, um schlechte Gerüche zu neutralisieren: „Besprühen Sie die Innenseite Ihrer Schuhe mit einem geruchshemmenden und antibakteriellen Spray .“
Dank dieser einfachen kleinen Technik können Sie jeden Tag mit perfekt sauberen Füßen und ohne unangenehmen Geruch beginnen.
Nutzen Sie diese bewährten Großmutter-Tipps

Hausmittel wie Salzbäder, Teebäder und weißer Essig sind äußerst wirksam bei der Beseitigung von Fußgeruch.
Hier sind die besten Tipps von Großmüttern, mit denen Sie schlechte Gerüche sofort neutralisieren können:
– Fußbad mit weißem Essig: „Tauchen Sie Ihre Füße jeden Tag in einer Schüssel mit Essigwasser ein (1 Teil weißer Essig auf 2 Teile Wasser)“, empfiehlt Dr. Kosinski. „Hier geht es darum, die Menge an Bakterien, die schlechte Gerüche verursachen, auf natürliche Weise zu reduzieren.“
– Tee-Fußbad: Laut Dr. Kosinski das wirksamste Hausmittel. „Begießen Sie 8 bis 10 Teebeutel pro Liter Wasser. Lassen Sie es abkühlen und lassen Sie Ihre Füße täglich etwa 20 Minuten darin einweichen.“
Salzbad: 150 g grobes Salz in 1 Liter Wasser geben. Tauchen Sie Ihre Füße 10 bis 15 Minuten lang in dieses Bad. Trocknen Sie Ihre Füße gründlich ab. Dieses Mittel funktioniert auch mit dem berühmten Bittersalz .
Puder: Backpulver , Talkumpuder oder Maisstärke wie Maisstärke absorbieren bekanntermaßen überschüssige Feuchtigkeit an den Füßen. Darüber hinaus sorgen diese Anwendungen für weiche Füße.
Damit die Heilmittel dieser Großmutter wirken, ist es natürlich wichtig, saubere, trockene Socken und Schuhe zu tragen.
Kaufen Sie gute Schuhe und Socken

Haben Sie den schlechten Geruch in Ihren Füßen in den Griff bekommen? Gut gemacht ! Es ist Zeit, zu Socken und Schuhen überzugehen, die Ihre Füße bedecken.
Hier ist die goldene Regel, um zu verhindern, dass stinkende Füße anfangen, schlecht zu riechen. Kaufen Sie nur Socken und Schuhe aus atmungsaktiven Materialien.
„Synthetische Materialien bieten weniger Belüftung als natürliche Materialien“, erklärt Dr. Schwartz.
„Polyester- oder Nylonsocken verstärken also das stinkende Schwitzen.
Im Gegensatz dazu sind natürliche Materialien wie Baumwolle und Wolle atmungsaktiver und tragen dazu bei, das Wachstum von Bakterien an den Füßen zu begrenzen.“
Das gleiche Prinzip gilt auch für Schuhe.
„Tragen Sie Schuhe aus atmungsaktivem Material wie Leder oder Stoff. Dadurch kann der Schweiß auf natürliche Weise verdunsten“, sagt Dr. Kosinski.
Der Podologie-Experte empfiehlt außerdem, die Einlagen mit Aktivkohle zu testen.
„ Einige Einlegesohlen enthalten Aktivkohle, die dabei hilft, Fußgeruch zu absorbieren .“
Ach ja, und noch ein letzter Tipp: Tragen Sie niemals geschlossene Schuhe ohne Socken.
Tatsächlich, wie Dr. Schwartz erklärt. „Das erhöht das Schwitzen und das Wachstum von Bakterien.“
„Das Tragen geschlossener Schuhe ohne Socken begünstigt außerdem das Auftreten abgestorbener Zellen, Schmutz, Talg und Pilze an den Füßen.“ Lecker!