Ihre Bettwäsche duftet nach Orangenblüten, Ihre Bettwäsche ist gut gebügelt und Ihre Leseecke ist blitzsauber. Aber was ist mit der Mütze, die auf der Garderobe hängt oder in den Ecken verloren geht? Wäre es nicht an der Zeit, es gründlich zu waschen? Schließlich sollte Ihnen dieses einfache Detail nicht entgehen …
Egal, ob Sie in der sengenden Sommersonne einkaufen, eine Partie Tennis spielen oder mit Médor spazieren gehen, die Mütze ist ein Muss ! Während einige es wählen, um ihren Kopf zu schützen, tragen andere es, um Stil zu haben. In beiden Fällen nehmen sie es zu Hause mit Stil ab, um es am nächsten Tag wieder mitzubringen … und der Kreis schließt sich. Wir vergessen jedoch sehr oft, dass sich auf einer Mütze Schweißflecken, Schmutz, Rückstände von Stylingprodukten oder Make-up, Haartalg und andere Parasiten ansammeln, die für das bloße Auge unsichtbar, aber sehr präsent sind. Und selbst wenn Sie Ihre Mütze selten tragen, ist sie immer noch mit Staub und Krümeln bedeckt. Deshalb muss es regelmäßig aufgefrischt werden.
Viele von Ihnen fragen sich, wie man eine Mütze richtig wäscht, ohne das Risiko einzugehen, sie zu beschädigen? Unabhängig davon, ob es sich um Maschinenwäsche oder Handwäsche handelt, müssen Sie zunächst auf der Innenseite der Kappe prüfen, ob sich dort ein Pflegeetikett befindet, das den Modus und die Besonderheiten des Waschens „falls“ angibt. Es gibt eines, das Sie unbedingt befolgen sollten “, sagt Carolyn Forte, Geschäftsführerin des Good Housekeeping Institute .
Kein Etikett? Egal ! Der Experte empfiehlt die Durchführung eines Farbechtheitstests. Hier ist unser bester Tipp zum Auftragen: Geben Sie ein paar Tropfen Wasser auf die verschiedenen Farben der Kappe, tupfen Sie sie dann mit einem weißen Papiertuch ab und prüfen Sie, ob die Farbe nicht ausläuft.
Positives Ergebnis: Das Handtuch ist immer noch weiß! Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Hier haben wir das Geheimnis für gutes Waschen, sowohl von Hand als auch in der Maschine.
Wie oft sollten Sie Ihre Mütze waschen?
Die Antwort auf diese Frage hängt hauptsächlich davon ab, wofür Sie es verwenden. Wenn die Mütze ein wesentlicher Bestandteil Ihrer täglichen Garderobe ist, empfiehlt es sich, sie mehrmals im Monat zu waschen. Wenn die Mütze hingegen nur dazu dient, Ihr Sonntagsoutfit aufzuwerten und Sie sie selten tragen, reichen ein paar Wäschen pro Jahr völlig aus, um sie sauber und ordentlich zu halten.
Trotz ihres geringen Gewichts folgt die Mütze der gleichen Logik wie jedes andere Kleidungsstück. Allerdings sollten Sie mit der Reinigung nicht warten, bis ein Fleck oder Schmutz zum Vorschein kommt, denn in diesem Fall wäre es schwierig oder gar nicht möglich, sie zu entfernen und Ihre Lieblingskappe könnte im Müll landen…
Wie wäscht man eine Mütze von Hand?
DIY ist die Alternative, die das Team von Verrückten bevorzugt, die gerne alle Chancen nutzen, um die Dinge zu erreichen, die sie sich vorgenommen haben. Auch das Waschen einer Mütze erfolgt am liebsten per Hand.
- Schütteln Sie die Kappe gut oder saugen Sie das innere Kopfband mit der Flachdüse ab, um Staub zu entfernen.
- Füllen Sie Ihr Waschbecken, Becken oder Ihre große Schüssel mit kaltem Wasser und geben Sie ein paar Tropfen Ihres Waschmittels oder Geschirrspülmittels hinein. Tragen Sie ein oder zwei Tropfen Reinigungsmittel auf sichtbare Flecken auf und schrubben Sie es mit den Fingern oder einer kleinen weichen Bürste.
- Verwirbeln Sie das Wasser mit Ihren Händen, um Schaum zu erzeugen. Tauchen Sie dann die Kappe ein und bewegen Sie sie vorsichtig in der Badewanne, damit das Wasser in die Textilfasern eindringen kann.
- Lassen Sie die Kappe 15 Minuten lang einweichen. Überprüfen Sie gleich danach, ob die Flecken verschwunden sind. Sollten sie dennoch Widerstand leisten, lässt sie eine Bürste mit weichen Borsten verschwinden. Lassen Sie es 5 Minuten lang einwirken und legen Sie es dann erneut für 10 Minuten in das Seifenwasser;
- Sobald die Kappe sauber ist, legen Sie sie in ein Sieb und spülen Sie sie gründlich mit kaltem Wasser ab, um alle Seifen- oder Reinigungsmittelrückstände zu entfernen.
- Es ist Zeit, langsam aber sicher zu drehen! Vermeiden Sie jedoch, das Visier zu drücken, damit es seine Form behält;
- Anschließend tupfen Sie die Kappe mit einem weißen, fusselfreien (oder Mikrofaser-)Handtuch fest ab, um die Feuchtigkeit aufzusaugen.
- Um die ursprüngliche Form der Kappe beizubehalten, empfiehlt es sich, den Innenraum mit einem sauberen, trockenen Handtuch zu füllen oder die Kappe auf eine Schüssel Ihrer Wahl zu legen;
- Lassen Sie Ihre Mütze abschließend an der Luft trocknen, bevor Sie sie voller Stolz tragen.