Wir fragen uns immer, was wir mit Holzasche machen sollen …
Wegwerfen oder benutzen?
Ich habe Marc, einen professionellen Gärtner, gefragt, ob wir sie im Garten verwenden können.
Nun, seien Sie sich darüber im Klaren, dass die Verwendung der Asche eine ausgezeichnete Idee ist, wenn Sie einen Gemüsegarten haben!
Um Ihnen das Leben zu erleichtern, finden Sie hier eine Liste mit 19 Verwendungsmöglichkeiten von Holzasche im Garten . Sehen :
Ist es sinnvoll, Asche in den Garten zu legen?
Die Antwort ist ja.
Sie werden von den Vorteilen der Asche auf Gemüsegartengemüse, Obstgartenfrüchten und sogar Ihrem Rasen begeistert sein.
Natürlich solltest du nichts tun…
Denn manche azidophile Pflanzen mögen sie überhaupt nicht.
Aber wenn Sie diese Tipps beachten, ist Asche nicht nur normaler Abfall… Sondern eine echte Bereicherung für die Gartenarbeit!
So verwenden Sie sie im Garten:
1. Kann Asche als Dünger verwendet werden?
Die Asche besteht aus Kalium und Kalk.
Es kann als Ergänzung zur Verbesserung und Lockerung saurer Böden eingesetzt werden.
Besonders für Zwiebeln, Lauch oder Schalotten eignet sich die Asche gut als Dünger.
Die Wurzeln der Pflanzen wachsen dadurch besser, tiefer und sind dicker.
Dadurch können sie sich besser ernähren, was zu einem gesunden und üppigen Wachstum führt.
Manche Bäume, wie zum Beispiel Flieder, mögen alkalischen Boden sehr.
Wenn Sie größere Holzkohlestücke haben, können Sie diese mit Orchideenerde mischen.
Dies erleichtert die Entwässerung und die Wurzeln können sich leicht an den Holzkohlestücken festsetzen.
Die einzige Vorsichtsmaßnahme besteht darin, nicht zu viel davon zu verwenden!
2. Darf man Asche auf dem Rasen verteilen?

Warum Holzasche auf den Rasen legen?
Weil es ein wirksamer natürlicher Dünger ist .
Rasen liebt nährstoffreiche Asche.
Sie werden sehen, es ist ein hervorragender Dünger für einen sehr grünen Rasen.
Holzasche enthält 10 bis 25 % Kalzium, 1 bis 4 % Magnesium, 5 bis 15 % Kalium und 1 bis 3 % Phosphor.
Ein perfekter Cocktail! Streuen Sie es in kleinen Mengen direkt auf den Rasen .
Zu entdecken: Die 7 besten Düngemittel zum Selbermachen für den Garten.
3. Zur Bekämpfung von Parasiten, Nacktschnecken und Schnecken

Alle Gärtner kennen den Schaden, den Nacktschnecken anrichten, die bei Einbruch der Dunkelheit Pflanzen fressen.
Auch zur Bekämpfung von Parasiten ist Asche hervorragend geeignet .
Glücklicherweise ist es eine gute natürliche Alternative gegen diese Lebewesen, sofern es nicht regnet.
Verteilen Sie sie rund um die Pflanzen.
Oder bauen Sie daraus sogar eine Barriere, die den gesamten Garten umgibt.
Holzasche hat keine angenehme Textur für Schnecken, die es meiden, sich hineinzuwagen.
Da es außerdem Feuchtigkeit aufnimmt, hält es Nacktschnecken davon ab, sich ihm zu nähern.
Vermeiden Sie jedoch den direkten Kontakt mit Pflanzen.
Und vergessen Sie nicht, es nach jeder Regenepisode erneut aufzutragen.
4. Jäten

Wenn Löwenzahn, Distel oder Brennnessel zu invasiv sind…
Mit Holzasche können Sie Ihren Garten auf natürliche Weise jäten .
Tragen Sie eine gute Menge davon in einer dicken Schicht auf.
Es ist immer noch besser als die Verwendung eines teuren chemischen Unkrautvernichtungsmittels!
Durch das Abdecken von Wurzelunkräutern mit Asche wird verhindert, dass diese im Frühjahr nachwachsen.
5. Um den pH-Wert des Gartenbodens zu verbessern
Holzasche enthält Kalzium, Kalium und verschiedene Spurenelemente, die für die Pflanzengesundheit wichtig sind.
Sie dienen als Ersatz für Kalk und erhöhen den pH-Wert saurer Böden .
Aber im Gegensatz zu Kalkstein, der 6 Monate brauchen kann, um den pH-Wert des Bodens zu verändern …
Sie sind wasserlöslich und verändern schnell den pH-Wert des Bodens.
Andererseits müssen Sie zunächst den Säuregehalt des Bodens prüfen.
Um das herauszufinden, verwenden Sie weißen Essig .
Sobald dies erledigt ist und Sie feststellen, dass Ihr Boden sauer ist …
Verstreuen Sie die Asche in Ihrem Garten.
Wenn Sie es gewohnt sind, Kalk (oder gebrochenen Kalkstein) zu verwenden, geben Sie einfach doppelt so viel Asche wie Kalkstein hinzu.
Wie viel Asche soll verwendet werden?
Bei Böden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 6,5 können Sie bis zu 7,5 kg Asche hinzufügen.
Dies entspricht einem 20-Liter-Eimer für etwa 90 m2 .
Dadurch kann vermieden werden, dass sich der pH-Wert des Bodens zu stark verändert.
Denken Sie daran, die Asche bei trockenem, windstillem Wetter gleichmäßig zu verteilen.
Mischen Sie sie dann vor dem Pflanzen in die Erde.
Vergessen Sie nicht, die Asche, die sich auf den wachsenden Pflanzen abgesetzt hat, mit Wasser zu entfernen, um ein Verbrennen der Blätter zu vermeiden.
6. Als Antischaummittel
An warmen und feuchten Orten, wie Terrassen , Balkonen, Treppen oder Gewächshäusern, wächst Moos leicht.
Um ihre Entwicklung zu begrenzen, tragen Sie eine dicke Schicht Asche auf.
Und Wasser darauf sprühen.
Lassen Sie es einige Minuten einwirken und schrubben Sie es mit einer Bürste und heißem Wasser.
Und schon haben Sie das invasive Moos und die Algen beseitigt.
7. Als Staubbad für Vögel
Platzieren Sie die Asche an einem Ort, wo nur Vögel hingehen können.
Durch Staubbäder können sie Parasiten an ihren Flügeln beseitigen.
8. Zum Schutz Ihrer Rosenbüsche
Verteilen Sie die Asche in einem weiten Kreis um jeden Ansatz Ihrer Rosensträucher.
Sie halten Schnecken und Nacktschnecken davon ab, Ihre Pflanzen anzugreifen.
9. Den Kompost düngen
Auch organischem Material, das sich im Kompost zersetzt, kann Asche zugesetzt werden, auch wenn dieser keinen Stickstoff enthält.
Bevor Sie also den Kompost in den Boden geben, können Sie dessen Nährstoffe erhöhen, indem Sie etwas Holzasche darüber streuen.
Geben Sie nicht zu viel hinzu, sonst riskieren Sie, die Mischung zu verderben.
10. Als Dünger für Tomaten

Ist Holzasche gut für Tomaten?
Die Asche ist reich an Kali, Kalzium und Kieselsäure . Und die Tomatenpflanzen lieben es!
Legen Sie etwas Asche zu ihren Füßen, damit sie wachsen können. Auch Pflanzen wie der Schwarze Nachtschatten mögen es.
Manche Pflanzen lieben Kalzium . Geben Sie 4 Esslöffel in das Loch, bevor Sie Ihre Tomaten pflanzen .
11. Obstbäume pflegen
Haben Sie einen Obstgarten?
Streuen Sie Asche um Ihre Obstbäume : Aprikosen, Pfirsiche, Kirschen … Steinobst liebt es!
Genauso wie Äpfel, die unter bitteren Flecken leiden, ein Problem, das bestimmte Sorten, insbesondere Bramleys, betrifft.
12. Um Blattläuse abzuwehren
Haben Sie einen schlimmen Befall mit Blattläusen oder anderen kriechenden Insekten?
Befeuchten Sie Ihre Pflanzen gründlich und bestreuen Sie sie vollständig mit gesiebter Asche.
Über Nacht einwirken lassen und morgens ausspülen.
Alle Insekten werden tot oder verschwunden sein.
Es eignet sich sehr gut für Weiden und Tomaten.
Auch andere natürliche Alternativen zu herkömmlichen Sprays helfen bei der Bekämpfung von Blattläusen.
13. Um Flöhe und Zecken zu vertreiben
Sie können Holzasche auch verwenden, um einem Befall mit Flöhen und Zecken vorzubeugen oder sie zu vertreiben und Bissen vorzubeugen.
Streuen Sie Asche über den zu behandelnden Bereich
Die Tiere werden nicht ewig überleben!
Ich verteile es regelmäßig auf den Holzstücken, die ich hinter meinem Haus lagere.
Und ich habe den Garten bereits wegen der Flöhe behandelt, die meine armen Hunde befallen hatten!
14. Als Nahrungsergänzungsmittel für Hühner
Holzasche ist reich an Kalzium.
Daher können wir ihrem Futter etwas Holzasche (1 % Asche im Futter) als zusätzliche Mineralstoffquelle hinzufügen .
Dank dieses Tipps legen Ihre Hühner häufiger und über einen längeren Zeitraum Eier.
Und es kann auch dabei helfen, Ammoniak aus ihrem Kot zu absorbieren und dessen Dämpfe zu reduzieren.
15. Die Hühner putzen

Sie können die Asche auch verwenden, um Parasiten bei Ihren Hühnern zu beseitigen.
Sie können sie selbst mit der Asche einreiben , sie werden es lieben!
Oder stellen Sie eine Schale mit Asche in den Hühnerstall. Hühner lieben es, sich im Staub zu wälzen.
Dadurch können sie Parasiten loswerden .
16. Zur Beseitigung von Algen in Teichen

Algen wachsen in Wasserteichen sehr schnell.
Dadurch sind alle Beckenränder grün und das Wasser wird trüb. Um die Ausbreitung von Mikroorganismen zu verhindern…
Es reicht aus, einen kleinen Esslöffel Asche auf etwa 4.000 Liter Wasser zu geben.
Nur ein Esslöffel pro 4.000 Gallonen Wasser fügt genug Kalium hinzu, um andere Wasserpflanzen zu stärken , die mit Algen konkurrieren.
Dadurch können diese stärker mit den Algen konkurrieren und verlangsamen deren Wachstum.
Dadurch wird das Algenwachstum im Teich verlangsamt.
17. Samen richtig lagern
Bewahren Sie nicht gekeimte Samen in einem Steingut- oder Tontopf auf und bedecken Sie sie mit Asche.
Dadurch wird verhindert, dass Insekten die Samen fressen, und sie werden vor Feuchtigkeit geschützt.
18. Um Gerüche aus dem Kompostbehälter zu entfernen

In kleinen Mengen in Ihrem Kompostbehälter verwendet, desodoriert die Asche, gleicht den pH-Wert des Behälters aus und neutralisiert Gerüche .
19. Um Pflanzen vor Frost zu schützen
Tragen Sie im Spätherbst eine Schicht Asche auf Ihre Pflanzen auf, um sie vor Frostschäden zu schützen.
Sie können sie auch mit Zeitungspapier abdecken.
Wann sollte man Holzasche verwenden?
Nach einer guten Verbrennung im Holzofen oder Kaminofen hinterlässt die Verbrennung des Holzes Asche.
Lassen Sie sie in einem Metallbehälter abkühlen.
Dann können Sie sie erst verwenden, wenn sie sehr kalt sind.
Das Sammeln der Asche in Ihrem Kaminofen kann den ganzen Winter über erfolgen.
Die beste Zeit, Asche im Garten zu verwenden, ist jedoch der Frühling .
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
Um Asche von guter Qualität zu erhalten, müssen Sie ein paar einfache Regeln befolgen:
Achtung: Da Asche den pH-Wert des Bodens erhöht . Daher kommt es nicht allen Obst- und Gemüsesorten zugute (zum Beispiel ist es nicht vorteilhaft für Kartoffeln).
Verteilen Sie sie nicht auf der Basis von azidophilen Pflanzen: Kartoffeln, Heidepflanzen usw.
Verteilen Sie es nicht in der Nähe von Pflanzen, die saure Böden mögen, wie Blaubeeren, Rhododendren, Azaleen, Stechpalmen usw.
– Die Herkunft des Kraftstoffs ist entscheidend, um das Vorhandensein von Schwermetallen zu vermeiden.
– Verwenden Sie nur natürliche und unbehandelte Brennstoffe, deren Herkunft Sie kennen: Scheitholz, Pellets usw. Verwenden Sie keine Asche aus Spanholz.
– Bevorzugen Sie harte Laubhölzer (Buche, Eiche, Esche, Obstbaum), da diese weniger harzig sind.
Seien Sie vorsichtig, Holzkohle und Grillbriketts eignen sich nicht zur Herstellung guter Asche . Außerdem ist es besser, sie bei der Zubereitung von Speisen zu meiden. Wofür ? Denn sie enthalten Schwermetalle wie Chrom, Blei und schädliche Phosphate.
– Auch auf mineralölhaltige Kraftstoffe sollte besser verzichtet werden. Man findet sie in gedruckten Zeitungen, Recyclingpapier, Pappe, Wachsresten, Plastik und Lumpen.
– Naturmaterialien wie Blätter, Sägemehl, feine trockene Äste und Birkenrinde können hingegen problemlos verwendet werden.