Skip to content

Die Liste der 7 pickelverursachenden Lebensmittel, die es zu begrenzen gilt

  • by

Sie haben vielleicht schon von Menschen in Ihrem Umfeld gehört, dass Aufschnitt, Schokolade oder andere Lebensmittel Pickel verursachen? Natürlich ist es immer etwas kompliziert zu erklären, warum wir Pickel haben. Tatsächlich haben wir aufgrund unzureichender Pflege, genetischer oder sogar hormoneller Faktoren manchmal nicht alle Chancen auf unserer Seite, eine schöne Haut zu haben. Die Vorstellung, dass das, was wir essen, auf unserer Haut sichtbar ist, ist jedoch nicht dumm. Die Haut ist ein Ausscheidungsorgan . Wenn also die Organe überfordert sind, übernehmen sie die Kontrolle. Und dann bemerken wir mehr saures Schwitzen als sonst … oder das Auftreten entzündeter Stellen! Sie können versuchen, den Verzehr bestimmter Lebensmittel, die Ausbrüche verursachen, einzuschränken und zu sehen, ob das Ihrer Haut hilft.

1) Alkohol, eines der schlimmsten Lebensmittel, das Pickel verursacht

alkoholisches Bier trinken

Wenn Sie nach ein paar Drinks bemerken, dass Ihre Haut in einem schrecklichen Zustand ist, wundern Sie sich nicht! Tatsächlich ist es extrem süß, was den Insulinspiegel beeinflusst und Hormone , insbesondere Testosteron, stört. Es ist also schwer, sich dem fahlen Teint und der empfindlichen Haut zu entziehen, die zu einem Anfall führt. Daher ist es besser, den Konsum zu mäßigen (maximal ein bis zwei Gläser) oder auf einen alkoholfreien Cocktail umzusteigen, um Ihre Hautprobleme nicht zu verschlimmern. Keine Sorge: Die Party wird nicht unbedingt weniger verrückt!

2) Milch, ein weiteres Lebensmittel, das berüchtigte Pickel verursacht

Milch

Eine Studie im berühmten American Journal of Dermatology zeigte, dass das Risiko, an schwerer Akne zu erkranken, um 44 % steigt, wenn man zwei bis drei Gläser Milch pro Tag konsumiert. Hier ist vor allem Magermilch verantwortlich, die zwar weniger Fett, dafür aber mehr Laktose enthält als teilentrahmte Milch. Allerdings haben Laktose und Hormone in der Milch schädliche Auswirkungen auf die Haut . Tatsächlich werden Kühen Progesteron-Derivate verabreicht, damit sie mehr produzieren. Doch Spuren dieser Produkte verbleiben dann in der Milch und werden bei der Einnahme zu Androgenen, insbesondere zu Testosteron, das die Talgproduktion und damit die Entstehung von Pickeln fördert.

Wer auf Milch nicht verzichten kann, greift alternativ zur Mandel- oder Haselnussmilch! Tatsächlich sind sie reich an Vitamin E, das gut für die Haut ist und keine unangenehmen Überraschungen bereitet. Und was Käse betrifft, bevorzugen Sie Käse aus Ziegen- oder Schafsmilch.

3) Weißbrot und raffinierte Produkte

Pasta

In unserem Artikel über die krebserregendsten Lebensmittel hatten wir diese berühmten raffinierten Lebensmittel bereits erwähnt! Da es ihnen an nützlichen Vitaminen und Nährstoffen mangelt, verursachen sie wie Zucker einen Anstieg des Insulinspiegels im Blut. Tatsächlich handelt es sich bei durch Raffination gewonnenem Weißmehl um ein hochverarbeitetes Lebensmittel, das reich an Glukose ist. Dadurch produziert die Haut mehr Talg und das Risiko für kleine rote Flecken und Mitesser steigt. Und leider ist dies bei Weißbrot ebenso spürbar wie bei Reis oder Nudeln. Daher ist es besser, so viel wie möglich auf Voll- oder Halbvollkorngetreide zu setzen! Und als Mehl können Sie sich auf Dinkel, Roggen oder sogar Buchweizen verlassen, um unschöne Flecken zu vermeiden.

4) Steak und Pommes

Steak frittiert Rindfleisch

Leider kommt es bei gut angebratenem rotem Fleisch zu einer chemischen Reaktion seiner Lipide und Proteine. Dadurch wird es in die Liste der Lebensmittel aufgenommen, die Pickel verursachen, da seine hochentwickelten Glykationsendprodukte viele Auswirkungen auf die Haut haben. Dies fördert nicht nur die Alterung, sondern führt auch zu einer Schwächung der Haut , die zu Unreinheiten führen kann! Und wenn man das noch mit den Transfetten in den Pommes Frites kombiniert, bekommt man einen tollen Cocktail für die Haut … Man sollte also besser auf dieses verfluchte Paar verzichten und es durch mageres Fleisch oder mit wenig Öl gegarte Geflügel- und Gemüse-Pommes ersetzen oder zum Beispiel mit Dampf mit Butter.

5) Das Croissant

Croissant

Leider ist dieser kleine Morgengenuss nicht nur schlecht für die Figur und häuft Minuspunkte an . Sie basieren bereits heute oft auf raffinierten Mehlen, denen ebenfalls raffinierter Zucker zugesetzt wird. Fügen Sie der Mischung Transfettsäuren, Milch oder sogar Natrium hinzu und Sie haben eine tolle Mischung für die Haut! Daher ist es besser, sie nicht zu oft zu essen, auch wenn Sie ab und zu eine kleine Leckerei genießen können. Der Trick besteht darin, den Zucker- und Fettgehalt zu Hause zu reduzieren, indem man zum Beispiel Kokosblütenzucker oder fettarme Butter verwendet.

6) Kartoffel

Kartoffeln Kartoffeln Kartoffeln

Mit seinem langsamen Zucker und seinem hohen glykämischen Index ist dieses stärkehaltige Lebensmittel kein Freund unserer Haut. Tatsächlich hat das, das alle unsere Wintergerichte begleitet, die gleiche Wirkung wie raffinierte Produkte auf der Haut. Dadurch wird die Talgproduktion und die damit verbundenen negativen Auswirkungen (überschüssiger Talg, Unreinheiten, Mitesser, unschöne Zysten etc.) gefördert!

7) Süßigkeiten

Bildnachweis: Pixabay/Daria-Yakovleva

Um es klar zu sagen: Schokolade gehört nicht wirklich zu den Lebensmitteln, die Flecken verursachen. Tatsächlich liegt das Problem eher in der gewählten Schokoladensorte, ihrem Zuckergehalt und der verzehrten Menge! Tatsächlich enthalten bestimmte Schokoladen wie Milch- oder weiße Schokolade (noch schlimmer) weniger Kakao und fragwürdigere Inhaltsstoffe. Allerdings ist es der in Schokolade, Süßigkeiten, Keksen und anderen Köstlichkeiten enthaltene Zucker, der, wie bereits erläutert, zu Insulinspitzen und damit zu einer erhöhten Talgsekretion führt. Essen Sie also lieber dunkle Schokolade, die ein unbestreitbarer Verbündeter für die Gesundheit ist, solange Sie es nicht übertreiben !

Seien Sie andererseits vorsichtig bei Missbrauch, der die Produktion von Interleukin-1b erhöht … Dieses Protein fördert Hautentzündungen und damit Pickel. Darüber hinaus ist selbst dunkle Schokolade etwas kalorienreich und Sie müssen daher auf Ihren Verzehr achten! Verzichten Sie hingegen auf zuckerreiche Leckereien, die Ihrer Haut keinen Gefallen tun.

Lebensmittel, die gut für die Haut und die Feinde von Pickeln sind!

Lebensmittel, Obst und Gemüse, reich an Antioxidantien, gegen Akne, Pickel und Energieverlust, natürliche Gesundheitsvitamine
Bildnachweis: iStock

Es ist bekannt, dass bestimmte Lebensmittel bei Akne hilfreich sind und eine gesunde Haut fördern. Um eine schöne, strahlende Haut zu zeigen, sollten sie in eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung einbezogen werden.

Wasser in ausreichender Menge

Feuchtigkeit ist für die Erhaltung einer gesunden Haut von entscheidender Bedeutung . Ausreichend Wasser zu trinken hilft dabei, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen und trägt so dazu bei, das Risiko von Ausbrüchen zu verringern. Sie können auch grünen Tee zusammen mit Trinkwasser trinken. Die im grünen Tee enthaltenen Polyphenole haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften . Das Trinken von grünem Tee kann daher dazu beitragen, den Hautzustand zu verbessern und die mit Akne verbundenen Entzündungen zu reduzieren.

Fisch reich an Omega-3

Fettiger Fisch wie Lachs, Forelle und Makrele sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Sie haben jedoch natürliche entzündungshemmende Eigenschaften  und können daher helfen, die Symptome von Akne zu lindern.

Buntes frisches Obst und Gemüse

Sehr buntes Obst und Gemüse (wie zum Beispiel Blaubeeren, Erdbeeren, Bohnen, Brokkoli, Zitrusfrüchte, Spinat und Karotten) sind reich an Antioxidantien. Diese frischen Produkte fördern die Gesundheit der Haut , indem sie freie Radikale bekämpfen und wichtige Vitamine liefern .

Zinkreiche Lebensmittel gegen Pickel

Zink ist wichtig für die Gesundheit der Haut . Dieses Mineral trägt tatsächlich zur Regulierung der Talgproduktion bei und kann dabei helfen, mit Akne verbundene Entzündungen zu reduzieren . Wenn es häufig in der Hautpflegeroutine enthalten ist, kann es auch auf dem Teller erscheinen! Es kommt in Nüssen, Samen, Linsen und Fleischprodukten vor.

Lebensmittel, die reich an Anti-Pickel-Probiotika sind

Joghurt, Sauerkraut, Kefir … diese Lebensmittel fördern eine gesunde Darmflora, was sich positiv auf die Hautgesundheit auswirken kann.

Das letzte Wort: Essen ist nicht alles!

Pickel, Akne, Hautunreinheiten

Denken Sie daran, dass die Ernährung nur ein Faktor unter anderen ist . Beispielsweise können hormonelle Ungleichgewichte auch eine Rolle bei der Ausbreitung von Rötungen spielen. Bei Akneausbrüchen müssen Sie möglicherweise einen Dermatologen konsultieren, um die richtige Pflege zu erhalten.

Denken Sie in der Zwischenzeit daran, dass die Reinigung nicht gleichbedeutend mit dem Angriff und der Austrocknung der Poren der Haut sein sollte. Auch fettige, zu Akne neigende Haut kann zu empfindlicher Haut gehören! Und Austrocknung kann seinen Zustand verschlimmern. Vermeiden Sie abrasive Peelings und denken Sie daran, morgens und abends Feuchtigkeit zu spenden (Feuchtigkeitscreme, Jojobaöl, Aloe Vera-Gel usw.). Verwenden Sie außerdem ein nicht komedogenes Reinigungsgel oder eine Lotion, die für Ihren Hauttyp geeignet ist. Auch die Verwendung von ätherischem Teebaumöl oder Salicylsäure kann bei entzündeten und schmerzhaften Hautunreinheiten hilfreich sein. Schließlich sollten Sie nach dem Auftragen von Make-up niemals auf den Make-up-Entferner verzichten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *