Skip to content

Wie macht man eine Essigmutter? Mein einfaches Rezept

  • by

Hier zeige ich Ihnen, wie Sie Apfelessig selbst herstellen können.

Weil es aufgrund seines Geschmacks und seiner Vorzüge eines der am häufigsten verwendeten Produkte in der Küche ist.

Aber um guten Bio-Essig zu bekommen, muss man viel Geld bezahlen.

Also habe ich versucht, es zu schaffen, indem ich eine Mutter von Grund auf erschaffen habe.

All dies dank des Ratschlags meiner Großmutter, einer ehemaligen Profiköchin.

Hier ist das einfache Rezept, um Ihre eigene Essigmutter herzustellen.

Wie man Essigmutter von Grund auf herstellt

Sie können eine Essigmutter durchaus von Grund auf selbst herstellen.

Es ist ein sehr einfaches Phänomen.

Sie müssen nur einem sehr einfachen Prozess folgen.

Der einzige Fehler ist, dass es etwas lang ist.

Tatsächlich dauert die Bildung der Mutter zwischen 2 und 4 Monaten.

Hier ist der beste Weg, es zu tun:

Zutaten

– 1 Liter Apfelwein mit mindestens 6 % Alkohol

200 ml unpasteurisierter und biologischer Apfelessig

– ein luftiger Baumwoll-Gaze-Stoff

– ein Essighersteller

Das Rezept meiner Großmutter zur Herstellung von Essigmutter:

Das Geheimnis liegt in guten Grundzutaten, aber vor allem in einem guten Essighersteller.

Wählen Sie vorzugsweise Sandstein, da dieser Stein luftdurchlässig ist.

Sehen wir uns nun die Kultivierungsphase Schritt für Schritt an:

1. Gießen Sie den Apfelwein in den Steinzeugbehälter .

2. Den Bio-Essig hinzufügen.

3. Verschließen Sie das Glas, indem Sie den Stoff darauf legen.

4. Befestigen Sie es mit einem Gummiband, um das Eindringen von Schmutz oder Mücken zu verhindern.

5. Stellen Sie den Essigbereiter an einen dunklen Ort bei Zimmertemperatur.

Hinweis: Für eine perfekte Gärung ist es wichtig, Temperatur- und Lichtschwankungen zu vermeiden.

6. Nach etwa 4 Wochen sehen Sie auf der Flüssigkeitsoberfläche einen schleimigen Film unterschiedlicher Größe.

Hinweis: Dies ist ein gutes Zeichen, denn es bedeutet, dass der Prozess der Erschaffung der Mutter im Gange ist.

7. Weitere 4 bis 5 Wochen ruhen lassen, bis eine dicke Essigmischung entsteht. Diese Ruhephase ist wichtig.

Und los geht’s! Fertig ist deine Essigbasis 🙂

Und das alles mit nur zwei einfachen Zutaten.

Wie man Essig macht, wenn man die Mutter hat

Nach diesen 5 Wochen muss die Flüssigkeit gefiltert werden, um die Muttermilch zu entfernen.

Geben Sie es in ein neues Gefäß und geben Sie mindestens 1 Liter Bio-Apfelwein mit mindestens 10 % Alkohol darüber.

Gut abdecken, aber nicht zu fest, und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.

Nach 10 bis 15 Tagen ist es fertig!

Wenn es zu sauer ist, lüften Sie es ein oder zwei Tage lang, um den Säuregehalt zu reduzieren.

Dann filtern und in einer luftdichten Flasche in einem Schrank aufbewahren.

Was ist eine Essigmutter?

Die Mutter des Essigs ist die weiche Schicht im Essig.

Es sieht aus wie eine viskose Scheibe.

Sein wissenschaftlicher Name ist auf Lateinisch Mycoderma aceti.

Es ist das Ergebnis einer Reaktion zwischen Essigsäurebakterien, Alkohol und Luft.

Sie verwandeln es in diesen gelatineartigen Film aus Essigsäure.

Und dank ihm wird Apfelwein zu Essig, das ist unerlässlich.

Aber keine Sorge: Es handelt sich weder um einen Pilz noch um eine Alge.

In diesem gallertartigen Ding sind nur Mikroorganismen konzentriert.

Es besteht keine Gefahr.

Warum gibt es im Supermarkt keinen Essig?

Der Essig, den wir im Supermarkt kaufen, ist das Ergebnis der Fermentation.

Wir kaufen ein fertiges Produkt.

Deshalb gibt es keine Flaschenmütter.

Wofür ?

Ganz einfach, weil es in großen Mengen zur Herstellung von Essig wiederverwendet wird.

Und dann ist es vielleicht nicht sehr verkaufsfördernd!

Woher weiß ich, ob die Mutter tot ist?

Die Mutter muss auf der Flüssigkeit schwimmen.

Bei guter Kultivierung ist seine Lebensdauer unendlich.

Fällt es jedoch auf den Flaschenboden, sind die Bakterien nicht mehr aktiv.

Dann heißt es, sie sei tot.

Andererseits bleibt es essbar…auch wenn ich zugeben muss, dass es nicht wirklich Lust darauf macht, es zu essen!

Ist die Mutter für die Herstellung von hausgemachtem Essig unerlässlich?

Es ist nicht unbedingt erforderlich, begünstigt aber den Prozess der Essigherstellung.

Zu diesen Vorteilen gehört die Beschleunigung der Fermentation.

Darüber hinaus gibt es eine bessere Erfolgsquote und regelmäßigere Ergebnisse.

Wenn Sie jedoch nicht pasteurisierten Essig verwenden, können Sie das Rezept trotzdem erfolgreich zubereiten.

Denn diese Art von Flüssigkeit enthält auch Essigsäurebakterien, allerdings in geringer Zahl.

Der Essig kann sich bilden, aber es dauert länger.

Wie bewahrt man die Mutter?

Wenn Sie es nicht mehr benötigen, geben Sie die Essigmutter einfach in ein Marmeladenglas mit einer Basis aus Apfelwein oder Wein.

Die Wartung ist einfach: Stellen Sie es in den Kühlschrank.

Keine Sorge, sie lebt noch.

Es reicht aus, es in einer wärmeren Atmosphäre zu reaktivieren, um die Produktion wieder aufzunehmen.

Wie lange ist dieser Essig haltbar?

Wenn wir ein hausgemachtes Rezept zubereiten, möchten wir wissen, wie lange es haltbar ist. Normal, oder?

Selbstgemachter Essig ist sehr lange haltbar.

Sie müssen nur die richtigen Bedingungen einhalten: einen schwach beleuchteten Ort, ohne direkte Sonneneinstrahlung und bei Raumtemperatur.

In diesem Fall dauert es mehrere Jahre.

Und wenn es seine Farbe leicht ändert, macht das nichts: Der Geschmack wird immer derselbe sein, ebenso wie die Vorteile.

Wie verwende ich meinen selbstgemachten Essig?

Selbstgemachter Essig wird wie jeder andere verwendet.

Zum Würzen Ihrer Salate und aller Ihrer Rezepte.

Aber auch für Ihre Fleisch- und Fischmarinaden.

Schließlich können Sie auch von seinen Eigenschaften für Haut und Haar profitieren.

Es ist hervorragend für die Gesundheit, insbesondere aufgrund seiner Vitamine und Mineralstoffe.

Und das ohne Konservierungsstoffe oder chemische Zusätze!

Können wir es mit etwas anderem als Apfelwein machen?

Die Antwort ist ja !

Sofern eine Basis mit einer alkoholischen Flüssigkeit wie Rotwein, Weißwein oder Bier vorhanden ist.

Es nimmt die Farbe und den Geschmack des von Ihnen hinzugefügten Alkohols an.

Es kann aber auch aus Bio-Apfelsaft und Obstresten hergestellt werden .

Der in Äpfeln enthaltene Zucker fördert die Gärung.

Und ein aromatisierter Essig?

Wir lieben einfachen Essig.

Aber warum nicht darüber nachdenken, es zu würzen?

Das gilt auch für Marinaden, es ist großartig! Und zumindest wissen wir, was wir hineinstecken.

Die Zubereitung ist einfach: Geben Sie die Aromastoffe direkt in die Flasche.

Thymian, Rosmarin, Pfeffer, Chilischoten, Himbeeren, Mangos … lassen Sie Ihre Wünsche für sich sprechen.

Vor dem Genuss mindestens 2 Wochen ziehen lassen.

Wo findet man eine Essigmutter?

Sie haben keine Zeit, Ihre Essigmutter zuzubereiten …

Wussten Sie, dass Sie sie kaufen können?

Sie sind in den meisten Bioläden erhältlich.

Und es ist für jeden etwas dabei, je nachdem, was Sie brauchen.

Aber meiner Meinung nach sind sie auf Selbsthilfeseiten zu finden.

Manche verkaufen sie für ein paar Euro, andere verschenken oder tauschen sie um.

Wie bei den Müttern von Kombucha oder Kefir werden sie oft auf diese Weise gewonnen.

Ich für meinen Teil habe eine Essigmutter gegen Stecklinge aromatischer Pflanzen eingetauscht … und alle waren glücklich!

Zumindest geben wir nichts aus und alle profitieren davon.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *