Hornhaut mit Hausmitteln entfernen? Es ist einfacher als Sie denken – und mit einer Zitrone . Zitrone hat eine dreifache Wirkung: Sie hilft, dicke Hornhaut zu entfernen, heilt geschädigte Haut und beugt rissigen Fersen vor.Zitrone gegen Hornhaut – ein cleveres Hausmittel
Bei vielen Menschen bilden sich mit der Zeit dicke Hornhaut, vor allem an den Füßen. Das ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch schmerzhafte Folgen haben:
- rissige Absätze
- Druckpunkte
- entzündete Haut
- Hühneraugen
Unsere Füße sind starken Belastungen ausgesetzt. Denn auf ihnen ruht das gesamte Gewicht unseres Körpers. Das Horn ist ein natürlicher Schutzmechanismus: Die Schicht aus abgestorbenen Hornzellen muss die darunter liegende empfindliche Haut vor ständiger Belastung schützen.
Aber wenn Schwielen die Oberhand gewinnen, werden sie lästig. Die Hornhaut wird hart und reißt. Die dadurch entstehenden Risse geben Krankheitserregern Freiraum und verursachen Entzündungen. Dicke Hornhaut sollte daher regelmäßig entfernt und die Füße vorbeugend behandelt werden.
Um dicke Hornhaut effektiv und dauerhaft zu entfernen, sollten drei Schritte befolgt werden:
- Schwielen aufweichen.
- Hornhaut entfernen.
- Pflege für empfindliche Haut.
Die Kraft der Zitrone unterstützt alle drei Schritte und ist damit das ideale Hausmittel zur Hornhautentfernung.
Hübsche Füße: der überraschende Tipp der Zitronenscheibe
Erweichen
Um Hornhaut aufzuweichen, empfiehlt es sich zunächst, Fußbäder zu nehmen. Das Fußbad sollte lauwarm sein und nicht länger als 10 Minuten dauern, damit die darunter liegende empfindliche Haut nicht anschwillt. Geben Sie den Saft einer Zitrone und etwas Salz aus dem Toten Meer in das Wasser. Zitronensäure macht harte Hornhautzellen weich und hat zudem eine keimtötende Wirkung. Salz aus dem Toten Meer spendet der Haut Feuchtigkeit.
Abschälen
Die Entfernung aufgeweichter Hornhaut gelingt am besten mit einem 🛒 Bimsstein oder 🛒 Hornhautschwamm. Entfernen Sie nur die Menge, die erforderlich ist, damit sich die Haut wieder geschmeidig anfühlt. Beim Entfernen von Hornhaut sollte am besten sanft und regelmäßig vorgegangen werden. Wegen der Verletzungsgefahr sind Hornhauthobel Profis vorbehalten.
Für empfindliche Stellen, an denen das Reiben des Hühnerauges mit einem Bimsstein unangenehm ist, können Sie wieder auf Zitrone als Hausmittel zurückgreifen: Legen Sie eine halbierte Zitrone 30 Minuten lang direkt auf die dicken Hornhaut. Wenn Ihnen das zu kompliziert ist, können Sie auch Zitronensaft auf ein Tuch träufeln und dieses dann auf die Hupe legen. Unverdünnt löst Zitronensäure Hornzellen auf, sodass diese von selbst verschwinden.
Heilung
Um zu verhindern, dass Hornhaut sofort nachwächst, ist es sehr wichtig, sie zu pflegen. Auch Zitrone ist ein gutes Hausmittel gegen Hornhaut, da sie viel Vitamin C enthält. Vitamin C fördert die körpereigene Kollagenproduktion, wodurch die Haut glatt und elastisch wird.
Außerdem sollten Sie nach der Hornhautentfernung unbedingt Ihre Füße eincremen. Verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme, vorzugsweise mit Harnstoff. Dadurch wird verhindert, dass sich neue Hornhaut bildet. Tipp: Cremen Sie Ihre Füße vor dem Schlafengehen ein und tragen Sie dünne Baumwollsocken. Dadurch kann die Creme auch nachts wirken.
Hinweis: Wenn die Hornhaut bereits rissig und schmerzhaft ist, wenden Sie sich stattdessen an einen professionellen Fußpfleger. Auch Diabetiker sollten für die Fußpflege einen Fachmann aufsuchen.