Süßkartoffeln sind nicht nur eine köstliche und nahrhafte Ergänzung Ihrer Ernährung, sondern lassen sich auch problemlos in Behältern anbauen, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner mit begrenztem Platzangebot macht. Egal, ob Sie einen kleinen Balkon, eine Terrasse oder einen Hinterhof haben, Sie können Süßkartoffeln erfolgreich in Behältern anbauen. Dieser Anfängerleitfaden führt Sie durch die Schritte, um Ihre ganz eigenen Süßkartoffeln zu Hause anzubauen.
Container auswählen
Die Auswahl der richtigen Behälter ist der erste Schritt zum Erfolg Ihres Süßkartoffelanbauvorhabens. Der von Ihnen gewählte Behälter wirkt sich direkt auf das Wachstum sowohl der Süßkartoffelreben als auch der Knollen aus. Hier eine ausführliche Erklärung für Einsteiger zur Auswahl der idealen Behälter:
Behältergröße und -tiefe: Süßkartoffeln benötigen ausreichend Platz für ihre ausladenden Ranken und Raum für die Knollenentwicklung. Entscheiden Sie sich für Behälter mit einer Mindesttiefe von 12 Zoll. Diese Tiefe ermöglicht ein uneingeschränktes Wachstum der Süßkartoffelknollen, was zu gesünderen und gehaltvolleren Erträgen führt.
Containertypen: Es stehen mehrere Containeroptionen zur Auswahl, jede mit ihren eigenen Vorteilen. Halbfässer bieten viel Platz für Wachstum und bieten Platz für mehrere Slips. Pflanzbeutel sind praktisch und leicht und eignen sich daher für die Gartenarbeit in der Stadt und auf dem Balkon. Geeignet sind auch große Kunststofftöpfe, die in verschiedenen Ausführungen passend zu Ihrer Gartenästhetik erhältlich sind.
Entwässerung: Eine ordnungsgemäße Entwässerung ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen kann. Stellen Sie sicher, dass der gewählte Behälter am Boden über Ablauflöcher verfügt. Wenn der Behälter keine Abflusslöcher hat, sollten Sie ein paar Löcher bohren, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
Auswahl der Süßkartoffelsorten
Die Auswahl der richtigen Süßkartoffelsorte ist wichtig, um eine erfolgreiche Ernte und ein lohnendes Gartenerlebnis zu gewährleisten. Hier ist eine ausführlichere Erklärung für Anfänger:
Geschmacksrichtungen, Farben und Größen: Süßkartoffelsorten gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Farben und Größen. Einige sind süßer, während andere möglicherweise einen leicht nussigen Geschmack haben. Die Farben reichen von Orange und Lila bis hin zu Weiß und Gold. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Sorte Ihre Geschmackspräferenzen.
Anfängerfreundliche Sorten: Für diejenigen, die neu im Süßkartoffelanbau sind, ist es ratsam, mit Sorten zu beginnen, von denen bekannt ist, dass sie in Behältern gut funktionieren. Zwei beliebte Optionen sind „Beauregard“ und „Georgia Jet“. Diese Sorten wurden speziell für das Gedeihen unter verschiedenen Wachstumsbedingungen gezüchtet und eignen sich besonders gut für den Containergartenbau.
Ertrag und Wachstum: Sowohl „Beauregard“ als auch „Georgia Jet“ bieten zuverlässige Erträge und sind daher eine gute Wahl für Anfänger. Sie haben außerdem einen kräftigen Weinwuchs, was bedeutet, dass Ihr Containergarten üppig und optisch ansprechend ist.
Bodenmischung vorbereiten
Die richtige Bodenmischung ist wichtig, um Ihren Süßkartoffelpflanzen die Nährstoffe und die Umgebung zu bieten, die sie zum Gedeihen benötigen. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung für Anfänger:
Bodenbeschaffenheit: Süßkartoffeln gedeihen in lockerem, gut durchlässigem Boden. Um dies zu erreichen, bereiten Sie eine Erdmischung vor, indem Sie zu gleichen Teilen hochwertige Blumenerde, Kompost und entweder Perlit oder Vermiculit kombinieren. Diese Mischung fördert eine gute Entwässerung und bewahrt gleichzeitig die notwendige Feuchtigkeit.
Nährstoffschub: Verbessern Sie die Fruchtbarkeit des Bodens durch die Zugabe eines ausgewogenen Düngers mit langsamer Freisetzung. Dies gewährleistet eine konstante Nährstoffversorgung während der gesamten Vegetationsperiode und fördert ein gesundes Rebwachstum und eine robuste Knollenentwicklung.
Mischvorgang: Mischen Sie Blumenerde, Kompost und Perlit/Vermiculit gründlich in einem großen Behälter oder Eimer. Dadurch wird eine gleichmäßige Materialverteilung gewährleistet, was zu gleichmäßigen Wachstumsbedingungen für Ihre Süßkartoffeln führt.
Indem Sie diese detaillierten Schritte zur Auswahl von Behältern, zur Auswahl von Süßkartoffelsorten und zur Vorbereitung der richtigen Erdmischung befolgen, legen Sie eine solide Grundlage für einen erfolgreichen Süßkartoffel-Behältergarten. Während Sie die verbleibenden Phasen des Süßkartoffelanbaus durchlaufen, sind Sie gut darauf vorbereitet, Ihre Pflanzen optimal zu pflegen und eine reiche Ernte zu genießen.
Beginnend mit Slips
Das Anlegen von Süßkartoffelstreifen ist ein entscheidender Schritt beim Anbau von Süßkartoffeln in Behältern. Diese jungen Triebe werden schließlich zu üppigen Ranken heranwachsen, die die wertvollen Knollen hervorbringen. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung für Anfänger, wie man das Wachstum von Süßkartoffelstreifen erfolgreich initiiert:
Süßkartoffel-Slips verstehen:
Süßkartoffelstreifen sind die Sprossen, die aus reifen Süßkartoffeln entstehen. Diese Stecklinge bilden die Grundlage für Ihren Containergarten und entwickeln sich zu robusten Ranken, die Knollen produzieren.
Auswahl der Quelle für Süßkartoffeln:
Wählen Sie Süßkartoffeln aus einer zuverlässigen Quelle, um eine gesunde Schlupfentwicklung zu gewährleisten. Sie können entweder Süßkartoffeln kaufen, die speziell zum Anpflanzen gekennzeichnet sind, oder im Laden gekaufte verwenden. Suchen Sie nach Süßkartoffeln, die fest und frei von Flecken sind und mehrere „Augen“ oder kleine Grübchen auf der Oberfläche haben.
Süßkartoffel-Slips zubereiten:
- Zubereitung der Süßkartoffel: Um Kartoffelchips zuzubereiten, wählen Sie eine gesunde Süßkartoffel mit mehreren Augen aus. Schrubben Sie die Süßkartoffel vorsichtig, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, aber vermeiden Sie Augenschäden.
- In Wasser suspendieren: Vier Zahnstocher gleichmäßig über den Umfang verteilt in das obere Drittel der Süßkartoffel stecken. Die Zahnstocher dienen als Stütze, um die Süßkartoffel in einem Glas Wasser aufzuhängen.
- Einlegen ins Wasser: Legen Sie die Süßkartoffel in ein Glas, wobei die Zahnstocher auf dem Rand des Glases aufliegen. Füllen Sie das Glas mit Wasser, bis das untere Drittel der Süßkartoffel unter Wasser ist. Die Augen sollten über der Wasserlinie liegen.
- Standort wählen: Stellen Sie das Glas an einen warmen, gut beleuchteten Ort. Ideal ist eine sonnige Fensterbank oder ein Platz mit gleichmäßig indirektem Licht. Süßkartoffeln gedeihen in der Wärme und ein Temperaturbereich von 24–27 °C (75–80 °F) fördert ein optimales Kartoffelwachstum.
- Beginn des Rutschwachstums: Innerhalb weniger Wochen werden Sie bemerken, dass aus den Augen der Süßkartoffel kleine Triebe hervortreten. Das sind deine Süßkartoffel-Slips. Wenn die Slips wachsen, ragen ihre Wurzeln ins Wasser.
- Pflege der Stecklinge: Lassen Sie die Stecklinge auf eine Länge von etwa 10 bis 15 cm wachsen, bevor Sie sie vorsichtig von der Süßkartoffel lösen. Drehen Sie dazu die Streifen vorsichtig, um sie von der Hauptkartoffel zu trennen.
Süßkartoffeln pflanzen
Das Einpflanzen von Süßkartoffelstreifen in Ihren sorgfältig vorbereiteten Behälter ist ein entscheidender Moment auf dem Weg zum Anbau Ihrer eigenen Süßkartoffeln zu Hause. Dieser Schritt schafft die Voraussetzungen für das Wachstum robuster Reben und die letztendliche Entwicklung köstlicher Knollen. Hier ist eine ausführliche Anleitung für Anfänger, wie man Süßkartoffelstreifen fachmännisch pflanzt:
Behältervorbereitung:
- Auswahl des Behälters: Stellen Sie sicher, dass Sie einen geräumigen Behälter mit einer Mindesttiefe von 12 Zoll ausgewählt haben. Diese Tiefe ist entscheidend, um sowohl das Abwärtswachstum der Knollen als auch das Aufwärtswachstum ausgedehnter Reben zu ermöglichen.
- Überlegungen zur Bodenmischung: Stellen Sie vor dem Pflanzen sicher, dass Ihr Behälter mit der gut vorbereiteten Bodenmischung gefüllt ist, die Sie hergestellt haben. Die Mischung, die zu gleichen Teilen aus Blumenerde, Kompost und Perlit oder Vermiculit besteht, bietet die ideale Wachstumsumgebung für Süßkartoffeln.
Pflanzvorgang:
- Platzieren der Süßkartoffelstreifen: Nehmen Sie die Süßkartoffelstreifen vorsichtig aus dem Glas, in dem sie hergestellt wurden. Gehen Sie vorsichtig damit um, um eine Beschädigung der jungen Triebe oder ihrer empfindlichen Wurzeln zu vermeiden.
- Erstellen von Pflanzlöchern: Wenn Ihr Behälter bereit ist und die Erdmischung vorhanden ist, verwenden Sie Ihre Finger oder eine kleine Kelle, um Löcher in die Erde zu bohren. Diese Löcher sollten tief genug sein, um etwa zwei Drittel der Länge jedes Slips aufzunehmen.
- Eingraben der Stecklinge: Halten Sie jeden Steckling an der Basis (dem Teil ohne Blätter) und stecken Sie ihn in ein Pflanzloch. Die oberen Blätter sollten über der Bodenoberfläche bleiben. Drücken Sie vorsichtig auf die Erde rund um den Slip, um ihn an seinem Platz zu fixieren und gleichzeitig darauf zu achten, dass die Blätter nicht eingegraben werden.
- Abstand: Achten Sie darauf, dass die Slips etwa 30 cm voneinander entfernt sind. Dieser Abstand bietet jeder Pflanze genügend Raum zum Wachsen, ohne um Ressourcen zu konkurrieren. Der richtige Abstand fördert auch eine gute Luftzirkulation, was zur Vorbeugung von Krankheiten beiträgt.
- Bewässerung: Sobald alle Stecklinge gepflanzt sind, gießen Sie sie gründlich. Dies trägt zur Beruhigung des Bodens bei und stellt sicher, dass die Wurzeln in engem Kontakt mit dem Wachstumsmedium stehen.
- Platzierung: Stellen Sie Ihren Behälter an einem Ort auf, der ausreichend Sonnenlicht erhält. Süßkartoffeln sind sonnenliebende Pflanzen und benötigen täglich mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht, um zu gedeihen.
Pflege von Süßkartoffeln
Die richtige Pflege ist unerlässlich, um die Gesundheit und Vitalität Ihrer Süßkartoffelpflanzen während ihrer Wachstumsphase sicherzustellen. Von der Aufrechterhaltung des richtigen Feuchtigkeitsniveaus bis zur Schädlingsbekämpfung trägt jeder Aspekt der Pflege zu einer erfolgreichen Ernte bei. Hier ist eine ausführliche Anleitung für Anfänger zur Pflege Ihres Süßkartoffel-Containergartens:
Bewässerung:
Feuchtigkeitshaushalt: Süßkartoffeln gedeihen, wenn der Boden konstant feucht, aber nicht durchnässt ist. Achten Sie in den ersten Wachstumsphasen genau auf ihren Wasserbedarf.
Bodenüberwachung: Überprüfen Sie regelmäßig den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens, indem Sie Ihren Finger etwa einen Zentimeter tief in den Boden stecken. Wenn es sich in dieser Tiefe trocken anfühlt, ist es Zeit zu gießen. Wenn sich der Boden jedoch feucht anfühlt, sollten Sie mit der Bewässerung warten, um eine Übersättigung zu vermeiden.
Bewässerungstechnik: Achten Sie beim Gießen darauf, dass die Pflanze tief bis zu den Wurzeln gelangt. Gießen Sie, bis überschüssiges Wasser vom Boden des Behälters abfließt. Dies zeigt an, dass die Erde ausreichend angefeuchtet ist.
Sonnenlicht:
Ideale Sonneneinstrahlung: Süßkartoffeln sind sonnenliebende Pflanzen, die für kräftiges Wachstum ausreichend Sonnenlicht benötigen. Wählen Sie einen sonnigen Standort für Ihre Behälter und stellen Sie sicher, dass sie täglich 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten.
Optimale Platzierung: Wenn Sie nur begrenzte Sonneneinstrahlung haben, sollten Sie erwägen, die Behälter auf Rollplattformen zu platzieren, die den ganzen Tag über bewegt werden können, um dem Lauf der Sonne zu folgen.
Düngung:
Nährstoffschub: Um das Wachstum Ihrer Süßkartoffelpflanzen zu unterstützen und eine robuste Knollenentwicklung zu fördern, tragen Sie während der Vegetationsperiode alle 4–6 Wochen einen ausgewogenen Flüssigdünger auf.
Auswahl des Düngemittels: Wählen Sie einen Dünger mit einem ausgewogenen Verhältnis essentieller Nährstoffe wie NPK (Stickstoff, Phosphor und Kalium). Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Verdünnung und Anwendung.
Rebenpflege:
Leitendes Wachstum: Süßkartoffelreben sind kräftige Züchter, die sich weitläufig ausbreiten können. Trainieren Sie die Ranken vorsichtig so, dass sie innerhalb der Grenzen des Behälters bleiben, um ein Gedränge oder ein Verheddern zu vermeiden.
Spaliere: Wenn Sie Spaliere oder Pfähle verwenden, führen Sie die Reben entlang dieser Strukturen, um sie organisiert zu halten und zu verhindern, dass sie sich übermäßig ausbreiten. Dies fördert auch eine bessere Luftzirkulation und verringert das Krankheitsrisiko.
Schädlings- und Krankheitsmanagement:
Regelmäßige Inspektion: Untersuchen Sie Ihre Süßkartoffelpflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten. Halten Sie Ausschau nach Blattläusen, Weißen Fliegen, Schnecken und anderen häufigen Schädlingen.
Natürliche Schädlingsbekämpfung: Wenn Schädlinge entdeckt werden, erwägen Sie den Einsatz biologischer Schädlingsbekämpfungsmethoden wie Neemöl, insektizide Seife oder die Einführung nützlicher Insekten wie Marienkäfer, um den Befall zu bekämpfen.
Förderung der Pflanzengesundheit: Gesunde Pflanzen sind widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Achten Sie auf angemessene Pflegepraktiken, einschließlich Bewässerung, Sonneneinstrahlung und ausgewogene Düngung, um sicherzustellen, dass Ihre Süßkartoffeln die besten Chancen haben, Krankheiten abzuwehren.
Süßkartoffeln ernten
Die Ernte von Süßkartoffeln ist der Höhepunkt Ihrer geduldigen Bemühungen und Ihrer aufmerksamen Pflege während der gesamten Vegetationsperiode. Um sicherzustellen, dass Sie die aromatischsten und lebendigsten Knollen ernten, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Ernte zu wählen und sanfte Techniken zum Extrahieren der Wurzeln anzuwenden. Hier ist eine umfassende Anleitung für Anfänger, wie Sie Ihre selbst angebauten Süßkartoffeln erfolgreich ernten können:
Timing der Ernte:
Tage bis zur Reife: Süßkartoffeln sind normalerweise etwa 90–120 Tage nach dem Pflanzen zur Ernte bereit, der genaue Zeitpunkt kann jedoch je nach Sorte, Wachstumsbedingungen und Klima variieren.
Beobachten der Weinrebenfarbe: Einer der Schlüsselindikatoren dafür, dass es Zeit für die Ernte ist, ist die Farbveränderung der Weinreben. Wenn die Knollen reifen, beginnen die Ranken gelb zu werden und verfallen allmählich. Diese Farbveränderung ist ein Signal dafür, dass die Süßkartoffeln sich ihrer optimalen Größe und ihrem optimalen Geschmack nähern.
Erntetechnik:
- Bereiten Sie Werkzeuge vor: Besorgen Sie sich eine Gartengabel, eine Schaufel oder ein Grabwerkzeug, um den Ernteprozess zu unterstützen. Sie sollten vermeiden, die empfindlichen Knollen beim Herausnehmen aus der Erde zu beschädigen.
- Den Boden lockern: Lockern Sie zunächst vorsichtig den Boden rund um die Basis der Süßkartoffelpflanze. Achten Sie darauf, nicht zu nah an der Pflanze zu graben, um eine versehentliche Beschädigung der Knollen zu vermeiden.
- Anheben der Knollen: Graben Sie mit dem von Ihnen gewählten Werkzeug vorsichtig unter dem Wurzelsystem der Pflanze. Üben Sie leichten Druck aus, um die Pflanze und die daran befestigten Knollen aus der Erde zu heben.
- Knollenextraktion: Sobald die Pflanze angehoben ist, schütteln Sie überschüssige Erde vorsichtig ab, um die Süßkartoffelbüschel freizulegen. Achten Sie darauf, die Knollen nicht fallen zu lassen oder ihnen Stöße zuzufügen, da sie empfindlich sind und leicht Druckstellen verursachen können.
- Inspektion der Knollen: Untersuchen Sie die geernteten Knollen auf Anzeichen von Schäden oder Krankheiten. Beschädigte Knollen sollten für den sofortigen Verzehr beiseite gelegt werden, da sie sich nicht gut lagern lassen.
Pökeln und Lagern von Süßkartoffeln:
Reifeprozess: Nach der Ernte benötigen Süßkartoffeln eine Reifezeit, um ihren vollen Geschmack und ihre Süße zu entfalten. Stellen Sie die geernteten Knollen etwa 1–2 Wochen lang an einen warmen, feuchten Ort (ca. 29–32 °C). Durch diesen Prozess wird die Stärke der Knollen in Zucker umgewandelt.
Lagerung: Lagern Sie Ihre Süßkartoffeln nach dem Aushärten an einem kühlen, trockenen Ort mit guter Belüftung. Zu den idealen Lagerbedingungen gehören Temperaturen um die 13–15 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 75–80 %. Richtig gelagerte Süßkartoffeln können mehrere Monate haltbar sein.
Abschluss
Der Anbau von Süßkartoffeln in Behältern kann für Anfänger eine lohnende und befriedigende Erfahrung sein. Mit der richtigen Pflege und Liebe zum Detail können Sie direkt von zu Hause aus eine reiche Ernte süßer, nahrhafter Knollen genießen. Indem Sie die richtigen Behälter auswählen, den geeigneten Boden vorbereiten, die richtige Pflege anwenden und Ihre Pflanzen beim Gedeihen beobachten, werden Sie bald den Geschmack selbst angebauter Süßkartoffeln genießen, die Sie mit Ihren eigenen Händen angebaut haben.