Guave (Psidium guajava) ist eine tropische Frucht, die durch ihren süßen, aromatischen Geschmack begeistert und voller essentieller Nährstoffe ist. Während Guavenbäume normalerweise in tropischen und subtropischen Regionen gedeihen, ist es durchaus möglich, diese köstliche Frucht zu Hause in Töpfen anzubauen, sodass Menschen in verschiedenen Klimazonen ihre eigene Guavenernte genießen können. In dieser ausführlichen Anleitung begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess des Guavenanbaus zu Hause in Töpfen, von der Samenernte bis zur Pflege Ihres Guavenbaums im Topf.
Guavensamen ernten
Um Ihre Reise zu selbst angebauten Guaven zu beginnen, benötigen Sie Guavensamen. Befolgen Sie diese Schritte, um Samen aus einer reifen Guavenfrucht zu ernten:
Materialien, die Sie benötigen:
- Reife Guavenfrucht
- Messer
- Löffel
Schritt 1: Wählen Sie eine reife Guave
Wählen Sie eine reife, reife Guave. Stellen Sie sicher, dass es vollständig reif ist, um die beste Samenqualität zu erzielen. Sie wissen, dass es reif ist, wenn es bei leichtem Druck leicht nachgibt.
Schritt 2: Schneiden Sie die Guave auf
Schneiden Sie die Guave mit einem sauberen, scharfen Messer in zwei Hälften. Seien Sie beim Schneiden vorsichtig, um eine Beschädigung der Samen zu vermeiden.
Schritt 3: Samen entfernen
Die Kerne vorsichtig mit einem Löffel aus der Mitte der Guave herauslöffeln. Möglicherweise finden Sie auch im Fruchtfleisch eingebettete Samen. Sammle sie alle.
Schritt 4: Säubern Sie die Samen
Spülen Sie die gesammelten Samen unter fließendem Wasser ab, um das restliche Fruchtfleisch zu entfernen. Tupfen Sie sie mit einem sauberen Papiertuch trocken.
Keimende Guavensamen
Sobald Sie die Samen geerntet haben, ist es an der Zeit, sie für die Aussaat vorzubereiten. Die Keimung ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Guavenpflanzen einen gesunden Start haben.
Materialien, die Sie benötigen:
- Guavensamen
- Feuchtes Papiertuch
- Plastikbeutel mit Druckverschluss
Schritt 1: Bereiten Sie das Papiertuch vor
Legen Sie die Guavensamen auf ein feuchtes Papiertuch. Das Papiertuch sollte feucht, aber nicht klatschnass sein. Achten Sie darauf, dass die Samen einen gewissen Abstand voneinander haben.
Schritt 2: Falten Sie das Papiertuch
Falten Sie das Papiertuch über die Samen, um sie sanft zu bedecken. Dadurch entsteht ein Samenpaket.
Schritt 3: Einen Druckverschlussbeutel verschließen
Legen Sie das gefaltete Papiertuch mit den Samen in einen Plastikbeutel mit Druckverschluss. Verschließen Sie den Beutel, um eine feuchte und kontrollierte Umgebung für die Keimung zu schaffen.
Schritt 4: An einem warmen Ort aufbewahren
Stellen Sie den versiegelten Druckverschlussbeutel an einen warmen und hellen Ort, beispielsweise auf eine Fensterbank oder in die Nähe einer Wärmequelle. Guavensamen keimen normalerweise am besten bei Temperaturen zwischen 24 °C und 29 °C.
Schritt 5: Überwachen und warten
Überprüfen Sie die Samen regelmäßig, um sicherzustellen, dass das Papiertuch feucht bleibt. Die Keimung kann zwischen 2 und 8 Wochen dauern, seien Sie also geduldig.
Pflanzen Sie Ihre Guavensämlinge in Töpfe
Sobald Ihre Guavensamen gekeimt sind und eine kleine Wurzel entwickelt haben, können sie in Töpfe umgepflanzt werden.
Materialien, die Sie benötigen:
- Guavensämlinge
- Gemischte Blumenerde
- Töpfe mit Ablauflöchern
- Gießkanne
- Dünger (ausgewogen, langsam freisetzend)
Schritt 1: Bereiten Sie die Töpfe vor
Wählen Sie Töpfe mit einem Durchmesser von mindestens 10–12 Zoll und guten Drainagelöchern, um Staunässe zu vermeiden. Füllen Sie sie mit einer gut durchlässigen Blumenerde, die für Obstbäume geeignet ist.
Schritt 2: Sämlinge verpflanzen
Erstellen Sie ein kleines Loch in der Mitte der Blumenerde und legen Sie den gekeimten Guavenkeimling mit der Wurzel nach unten vorsichtig in das Loch. Bedecken Sie den Sämling vorsichtig mit Erde.
Schritt 3: Gießen
Bewässern Sie die neu verpflanzten Sämlinge gründlich und gleichmäßig. Halten Sie den Boden stets feucht, aber nicht durchnässt. Guavenbäume bevorzugen eine leicht feuchte Umgebung.
Schritt 4: Düngung
Sobald sich Ihre Guavenkeimlinge etabliert haben, beginnen Sie mit der Düngung mit einem ausgewogenen Dünger mit langsamer Freisetzung, um die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Pflege Ihres Guaven-Topfbaums
Um den Erfolg Ihres Guavenbaums im Topf sicherzustellen, ist es wichtig, ihm die richtige Pflege und Aufmerksamkeit zu schenken:
1. Sonnenlicht: Guavenbäume gedeihen in der vollen Sonne. Stellen Sie Ihre Töpfe daher an einem Ort auf, der mindestens 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält.
2. Bewässerung: Bewässern Sie Ihren Guavenbaum regelmäßig, um eine gleichmäßige Feuchtigkeit zu gewährleisten. Guaven bevorzugen gut durchlässige Böden, vermeiden Sie daher Staunässe.
3. Beschneiden: Beschneiden Sie Ihren Guavenbaum regelmäßig, um seine Form zu erhalten, abgestorbene oder kranke Äste zu entfernen und neues Wachstum zu fördern.
4. Schädlinge und Krankheiten: Halten Sie Ausschau nach häufigen Guavenschädlingen wie Fruchtfliegen und Blattläusen. Wenden Sie bei Bedarf geeignete Behandlungen an.
5. Frostschutz: Wenn Sie in einem kühleren Klima leben, schützen Sie Ihre Guave in den Wintermonaten vor Frost. Stellen Sie die Töpfe nach drinnen oder verwenden Sie ein Frosttuch, um den Baum vor Minustemperaturen zu schützen.
6. Ausdünnen der Früchte: Überschüssiges Obst ausdünnen, wenn es noch klein ist, um sicherzustellen, dass die verbleibenden Früchte größer und gesünder werden.
7. Ernte: Guaven sind normalerweise zur Ernte bereit, wenn sie leicht bis sanftem Druck nachgeben. Drehen Sie die Frucht einfach vorsichtig, um sie vom Baum zu lösen.
Der Anbau von Guaven zu Hause in Töpfen ist ein lohnendes Unterfangen, das in den unterschiedlichsten Klimazonen köstliche Früchte hervorbringen kann. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kann Ihr Guavenbaum im Topf gedeihen und Ihnen über Jahre hinweg eine reiche Ernte bescheren. Genießen Sie die süßen, tropischen Aromen Ihrer selbst angebauten Guaven!