Auf der Suche nach einem einladenden Zuhause ist die Auswahl der Pflanzen, die unser Zuhause umgeben, oft entscheidend. Bäume und Pflanzen tragen dazu bei, Außenräume zu verschönern und unsere direkte Umgebung zu verbessern. Allerdings können manche Vegetationsoptionen, auch wenn sie bezaubernd sind, zu Problemen führen. Von invasiven Wurzeln bis hin zu Blättern, die Dachrinnen verstopfen – bestimmte Arten können unter anderem tatsächlich die Sicherheit und Integrität Ihres Zuhauses gefährden. Finden Sie heraus, welche Bäume und Pflanzen Sie in der Nähe des Hauses meiden sollten und warum diese Pflanzen möglicherweise nicht geeignet sind. So vermeiden Sie den Anbau von heimischer Vegetation, die auf lange Sicht zu einem unerwünschten Nachbarn werden könnte!
Warum sollten wir bestimmte Pflanzen rund ums Haus meiden?

Die Wahl der Begrünung, die das Haus umgibt, ist nicht nur ästhetischer Natur. Es ist tatsächlich notwendig, viele Parameter zu berücksichtigen, über die wir im Allgemeinen wenig nachdenken, die aber im Laufe der Jahre sehr wichtig werden.
Allergene und Reizstoffe
Manche Pflanzen können Pollen oder reizende Stoffe abgeben , die die Luftqualität in Innenräumen beeinträchtigen und dadurch gesundheitliche Probleme verursachen können. Wenn Sie empfindlich sind und allergische Reaktionen vermeiden möchten, achten Sie darauf, pollenreiche Pflanzen vom Haus fernzuhalten oder sie ganz in den Garten und Gemüsegarten zu bringen, um dort friedlicher leben zu können. Wenn Sie allergisch auf Stiche reagieren oder Angst vor Bienen, Wespen und anderen Bestäubern haben, achten Sie auch auf Honigpflanzen, die diese stark anlocken. Bringen Sie sie nicht zu nahe an Fenster und andere Zugangspunkte.
Überwucherte Wurzeln und lange Äste
Einige Pflanzen haben sehr starke Wurzelsysteme. Diese starken Wurzeln können dann Fundamente, unterirdische Rohre und sogar umliegende Strukturen beschädigen , was zu erheblichen Reparaturkosten führt. Vor dem Anbringen einer Blumenrabatte oder größeren Gartenarbeiten sollte jeder Gärtner aus Sicherheitsgründen stets darauf achten, dass kein Rohr unter dem bearbeiteten Boden verläuft. Warten Sie auch nicht, bis ein Ast zu nahe kommt, bevor Sie ihn beschneiden. Bei einem zu späten Schnitt besteht die Gefahr, dass bei einem Sturm Schäden am Dach oder an den Fenstern entstehen .
Achten Sie auch auf zu dichte Kletterpflanzen oder Steigeisen entlang einer Wand, die die Fassade beschädigen könnten.
Es besteht die Gefahr, dass die Dachrinnen verstopfen
Immergrüne Blätter oder abgefallene Früchte können die Dachrinnen verstopfen , den Wasserfluss beeinträchtigen und zu Feuchtigkeitsproblemen oder sogar Wasserschäden im Haus führen. Dies ist insbesondere ein häufiges Problem bei schnell wachsenden immergrünen Bäumen, die mit ihren Nadeln oder Blättern die Dachrinnen verstopfen können und manchmal klebrige Harze freisetzen, die kaum Abhilfe schaffen … Entdecken Sie hier einen Tipp zum Schutz Ihrer Dachrinnen .
Bei brennbaren Pflanzen besteht Brandgefahr
Bestimmte Baumarten setzen brennbare Öle frei, was die Brandgefahr erhöht . Dies betrifft natürlich vor allem den Wohnungsbau in Dürreperioden, insbesondere in den heißesten und windigsten Regionen. Dies ist insbesondere bei Eukalyptus, Leyland-Zypressen oder sogar Seekiefern und Ponderosa-Kiefern der Fall (reich an brennbarem Harz wie die meisten Kiefern). Auch einige Sträucher, wie zum Beispiel Buchsbaum, können brennbare Stoffe abgeben und auch Pflanzen, die zum schnellen Austrocknen neigen, wie zum Beispiel bestimmte Straucharten, können potenzielle Zündquellen sein.
Übermäßiger Schatten
Obwohl Schatten schön sein kann, kann zu viel Bodenbedeckung das Wachstum anderer Pflanzen beeinträchtigen und sogar die Helligkeit im Haus beeinträchtigen. Denken Sie darüber nach, bevor Sie eines in der Nähe eines Fensters oder einer Veranda installieren!
Kommunale Vorschriften können Einfluss auf die Auswahl der Pflanzen und Bäume haben, die auf dem Grundstück Ihres Hauses gepflanzt werden sollen.
Vor jeder Änderung oder Bepflanzung, insbesondere wenn die Fassade der Unterkunft zur Straße zeigt, ist es immer ratsam, die kommunalen Vorschriften zu konsultieren , da größere Änderungen nicht immer möglich sind.
Welche Bäume und Pflanzen sollten Sie in der Nähe eines Hauses meiden?

Erinnern wir uns zunächst an einige Grundregeln, insbesondere daran, dass Sie in der Nähe Ihres Hauses keinen Baum oder Strauch pflanzen sollten, der höher als drei Meter ist. Bei einem zwei Meter hohen Baum könnten wir darüber nachdenken, aber wir sollten einen Abstand von mindestens etwa fünfzig Zentimetern zum Haus einhalten, um jegliches Risiko zu vermeiden. Denken Sie vor allem daran, in der kalten Jahreszeit in Ihrer Nähe Exemplare zu nehmen , die ihre Blätter nicht verlieren . Bestimmte Pflanzen werden sich jedoch ohnehin nicht auf zehn Meter nähern können.
Hier sind einige Beispiele, die Sie im Haushalt vermeiden sollten:
– Stark wachsende Bäume: Akazie, Eiche, Ahorn, Eukalyptus, Ulme, Pappel, Trauerweide
– Bäume mit brüchigem Holz oder solche, die viele Blätter oder Dornen verlieren
– Magnolie, Kastanie, Robinie und Virginia-Tulpenbaum
-Reizende oder allergene Pflanzen : Erle, Birke, Hainbuche, Zypresse, Esche, Gräser, Hasel, Olive usw.
Sie werden es verstanden haben: Bevor Sie eine Pflanze oder einen Baum in Ihrem Garten anpflanzen, ist es wichtig, Urteilsvermögen zu üben und Informationen einzuholen. Um Probleme zu vermeiden, können Sie sich auch an einen Gartenbaufachmann wenden, um spezifische Empfehlungen basierend auf Ihrer Region und den Merkmalen Ihres Grundstücks einzuholen. In jedem Fall ist eine regelmäßige Beurteilung des Wachstums bestehender Pflanzen von entscheidender Bedeutung, um auftretende Probleme rechtzeitig zu erkennen. Daher ist es wichtig, Ihren Garten das ganze Jahr über zu pflegen!