Skip to content

Zwiebeln, pflanzen Sie sie mit dieser besonderen Ergänzung: keine Schädlinge und hoher Ertrag

  • by

Kultivieren Sie gesunde und produktive Zwiebeln: Die Mykorrhiza-Magie

Zwiebeln ohne Schädlinge

Das Pflanzen von Zwiebeln wird mit einer geheimen Ergänzung – Mykorrhiza – zu einem reibungslosen und schädlingsresistenten Unterfangen Erschließen Sie das Potenzial für einen üppigen Ertrag und halten Sie gleichzeitig Schädlinge fern. Tauchen Sie unten in die Details ein, um dieses Gartengeheimnis zu lüften.

Zwiebeln: Pflanzstrategie zur Verhinderung von Fäulnis

Während es für das Pflanzen von Zwiebeln noch zu früh ist, da dies normalerweise im September und Oktober im Herbst erfolgt , möchten wir Ihnen gerne eine Ergänzung vorstellen, die ein robustes Wachstum ohne Fäulnisprobleme gewährleistet. Verabschieden Sie sich von Schädlingen und freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Ertrag, indem Sie das Gartengeheimnis entdecken, das in den nächsten Abschnitten beschrieben wird.

Zwiebeln

Bereiten Sie die spezielle Ergänzung vor: Mykorrhiza

Bevor Sie mit dem Pflanzen beginnen, besorgen Sie sich je nach Zeitplan Zwiebelsamen oder Zwiebeln. Stellen Sie nun die besondere Ergänzung her: Mykorrhiza. Dieser Dünger dient als Kanal für essentielle Nährstoffe wie Kupfer, Phosphor und Zink und erleichtert so das Pflanzenwachstum. Obwohl dies nicht die wirtschaftlichste Option ist, gewährleistet die minimale benötigte Menge eine lange Lebensdauer und macht es zu einer kostengünstigen Investition.

Die Anwendung von Mykorrhiza ähnelt dem Einsalzen. Die Hersteller empfehlen eine ungefähre Dosierung von 5 Gramm pro Pflanze, eine Messung, die im kleinen Maßstab leicht zu erreichen ist. Integrieren Sie dieses Ergänzungsmittel während der Pflanzung, wobei zu bedenken ist, dass die Erneuerung des Bodens unerlässlich ist. Reichern Sie daher den Boden mit Humus, Mist, organischem Material und anderen lebenswichtigen Bestandteilen an, bevor Sie neue Zwiebeln einpflanzen.

Zwiebeln und Mykorrhiza

Zwiebeln mit Mykorrhiza pflanzen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Vorbereitung des Bodens geht über Mykorrhiza hinaus; Auch Asche spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr potenzieller Schädlinge. Die Asche schützt Zwiebeln und unterstützt ihr Wachstum. Die benötigte Aschemenge hängt von der Bodenqualität ab – je gehaltvoller der Boden, desto weniger Asche wird benötigt.

Der Pflanzvorgang ist unkompliziert. Erstellen Sie flache Löcher, ähnlich einem Locher, da Zwiebeln keine große Tiefe benötigen. Stecken Sie die kleine Zwiebel oder Pflanze in das Loch und achten Sie dabei auf die Einarbeitung der Mykorrhiza. Eine bescheidene Handvoll Mykorrhiza pro Pflanze reicht aus.

Positionieren Sie die Zwiebel so, dass ihr Kopf auf der Mykorrhiza ruht und der Schwanz nach oben zeigt. Bedecken Sie nach diesen Schritten den Treffpunkt zwischen Zwiebel und Mykorrhiza leicht mit Erde.

Um die Schädlingsresistenz zu erhöhen, geben Sie Asche ein, indem Sie sie um die Zwiebel streuen und sie dann mit Erde bedecken. Tragen Sie erneut Asche rund um die Pflanze auf, um einen Schutzkreis zu bilden. Dies schützt die Zwiebeln vor unerwünschten Eindringlingen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede zu pflanzende Zwiebel, um ein blühendes und schädlingsfreies Zwiebelbeet zu gewährleisten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *