Skip to content

Kohl zu Hause in Behältern anbauen: Ein umfassender Leitfaden

  • by

Der eigene Kohlanbau zu Hause in Behältern ist eine fantastische Möglichkeit, frische, nahrhafte Produkte zu genießen, ohne einen großen Garten zu benötigen. Mit den richtigen Techniken und der richtigen Pflege können Sie dieses vielseitige Blattgemüse erfolgreich direkt auf Ihrem Balkon, Ihrer Terrasse oder Ihrer Fensterbank anbauen.

Abschnitt 1: Auswahl des richtigen Containers

Beginnen Sie mit der Auswahl eines geeigneten Behälters. Kohlpflanzen haben flache Wurzelsysteme, daher ist ein Behälter mit einer Tiefe von mindestens 12 Zoll und einer Breite von 12 bis 18 Zoll ideal. Stellen Sie sicher, dass der Behälter über Abflusslöcher verfügt, um Staunässe zu vermeiden.

Abschnitt 2: Auswahl der richtigen Sorte

Es stehen verschiedene Kohlsorten zur Verfügung, darunter Grün-, Rot-, Wirsing- und Chinakohl. Wählen Sie eine Sorte, die Ihren Geschmacksvorlieben und dem verfügbaren Platz entspricht.

Abschnitt 3: Boden und Dünger

Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde, die gut durchlässig und mit organischem Material angereichert ist. Kohlpflanzen gedeihen in leicht sauren bis neutralen Böden (pH-Wert etwa 6,5 ​​bis 7,0). Mischen Sie vor dem Pflanzen einen ausgewogenen Langzeitdünger oder Kompost unter.

Abschnitt 4: Pflanzen

  1. Füllen Sie den Behälter mit der vorbereiteten Blumenerde und lassen Sie dabei etwa 5 cm Platz unter dem Rand.
  2. Pflanzen Sie Kohlsamen oder Setzlinge gemäß der Packungsanleitung. Platzieren Sie die Pflanzen je nach Sorte etwa 12 bis 18 Zoll voneinander entfernt.
  3. Bewässern Sie den Boden nach dem Pflanzen vorsichtig, um einen guten Kontakt zwischen Samen und Boden zu gewährleisten.
Kohl in einem Behälter anbauen

Abschnitt 5: Pflege und Wartung

  1. Bewässerung: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt. Kohl bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit, also gießen Sie, wenn sich der oberste Zentimeter der Erde trocken anfühlt.
  2. Licht: Stellen Sie den Behälter an einen Ort, der mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag erhält. Wenn das natürliche Licht begrenzt ist, sollten Sie die Verwendung von Wachstumslampen in Betracht ziehen.
  3. Ausdünnen: Wenn Sie Kohl aus Samen gepflanzt haben, verdünnen Sie die Sämlinge, sobald sie ein paar echte Blätter haben, und lassen Sie die stärksten Blätter wachsen.

Abschnitt 6: Schädlinge und Krankheiten

  1. Schädlinge: Achten Sie auf häufige Kohlschädlinge wie Blattläuse, Kohlwürmer und Nacktschnecken. Verwenden Sie physische Barrieren, Begleitpflanzungen oder insektizide Seife, um sie zu bekämpfen.
  2. Krankheiten: Kohl kann anfällig für Krankheiten wie Kohlwurzel und Schwarzfäule sein. Üben Sie Fruchtwechsel und vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um diesen Problemen vorzubeugen.

Abschnitt 7: Ernte

Der Kohl ist zur Ernte bereit, wenn sich die Köpfe fest anfühlen und die gewünschte Größe erreicht haben. Schneiden Sie den Kopf mit einem scharfen Messer an der Basis ab. Die äußeren Blätter können auch nach und nach geerntet werden, ohne das Wachstum der Pflanze zu beeinträchtigen.

Abschnitt 8: Zusätzliche Tipps

  1. Um ein starkes Wachstum zu fördern, sollten Sie alle 3 bis 4 Wochen einen ausgewogenen Flüssigdünger ausbringen.
  2. Mulchen Sie die Bodenoberfläche, um Feuchtigkeit zu sparen und Unkraut zu unterdrücken.
  3. Überprüfen Sie Ihre Kohlpflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten und ergreifen Sie bei Bedarf umgehend Maßnahmen.
  4. Wechseln Sie Ihren Kohlanbau jedes Jahr, um bodenbürtigen Krankheiten vorzubeugen.
eine Kiste Kohl

Der Kohlanbau zu Hause in Behältern ist eine befriedigende Möglichkeit, die Freuden der Gartenarbeit zu erleben, auch wenn Sie nur wenig Platz haben. Wenn Sie diese Schritte befolgen und für die richtige Pflege sorgen, können Sie direkt vor Ihrer Haustür eine reiche Ernte an frischem, köstlichem Kohl genießen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *