Skip to content

Bauen Sie Ihre eigenen Chilischoten an: Eine vollständige Anleitung für den Anbau zu Hause

  • by

Einleitung:  Sind Sie es leid, ständig Chilischoten im Laden zu kaufen? Wir haben eine spannende Lösung für Sie! In diesem informativen Leitfaden führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Anbaus eines reichlichen Vorrats an Chilischoten in Behältern direkt bei Ihnen zu Hause. Sie sparen nicht nur Geld, sondern genießen auch die Freude, Ihre eigenen frischen Chilis zu ernten. Darüber hinaus stellen wir Ihnen eine brillante Technik zum Züchten gesunder Chilisämlinge aus frischen Chilis vor, um eine kontinuierliche Versorgung mit diesen köstlichen und würzigen Früchten sicherzustellen.

Abschnitt 1: Chili-Pfeffer-Samen vorbereiten  Um Ihren Chili-Pfeffer-Garten anzulegen, beginnen Sie mit dem Sammeln frischer Chilischoten, die als Quelle für Ihre Samen dienen. Denken Sie daran, dass Chilischoten für ihre Schärfe bekannt sind. Daher ist es ratsam, beim Umgang mit ihnen Handschuhe zu tragen, um Hautreizungen zu vermeiden.

1.1. Samenextraktion:  Schneiden Sie die Chili vorsichtig ab und extrahieren Sie die Samen. Legen Sie die extrahierten Samen auf eine Bananenschale, die beim Keimungsprozess eine wichtige Rolle spielt. Wir erklären Ihnen gleich, warum.

1.2. Bananenschale verwenden:  Schneiden Sie die Bananenschale in Stücke und achten Sie darauf, dass in jedes Stück mindestens drei Kerne eingepresst sind. Aber warum eine Bananenschale verwenden? Es gibt zwei Hauptgründe. Erstens geben Bananenschalen Ethylengas ab, das dazu beiträgt, die Samenruhe zu unterbrechen und so eine schnellere Keimung zu gewährleisten. Zweitens liefern sie zusätzliche Nährstoffe, insbesondere Kalium, die für das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Sämlinge unerlässlich sind.

Abschnitt 2: Keimung und Umpflanzung  Da Sie nun Ihre Bananenschale mit Samen haben, ist es an der Zeit, mit der Keimung fortzufahren.

2.1. Bepflanzung:  Füllen Sie Ihre Töpfe oder Setzlingsschalen zu drei Vierteln mit Gartenerde oder Blumenerde. Bewässern Sie den Boden, um eine feuchte Umgebung für Ihre Samen zu schaffen.

2.2. Platzierung der Samen:  Legen Sie die Bananenschale mit den Samen in die Erdmischung und achten Sie darauf, dass die Samenseite nach oben zeigt. Bedecken Sie die Bananenschale und die Samen mit einer Schicht Erde. Decken Sie die Anlage dann mit einer durchsichtigen Plastiktüte ab, um die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit für eine schnelle Keimung aufrechtzuerhalten.

23. Keimung:  Nach etwa sieben Tagen beginnen die Samen zu keimen. Anschließend können Sie die Plastiktüte entfernen. Nach zehn Tagen sollten die meisten Samen gekeimt sein und Ihre Sämlinge sind in weiteren 20 bis 30 Tagen zum Umpflanzen bereit.

Abschnitt 3: Umpflanzen und Anbau  Das Umpflanzen ist ein entscheidender Schritt zur Gewährleistung gesunder Chilipflanzen.

3.1. Behältervorbereitung:  Wählen Sie einen Behälter mit Drainagelöchern und füllen Sie ihn mit einer Erdmischung, die zu 80 % aus Gartenerde und zu 20 % aus Kompost besteht.

3.2. Sämlinge umpflanzen:  Verpflanzen Sie vorsichtig einen Sämling pro Behälter und achten Sie darauf, dass die Wurzeln vollständig mit Erde bedeckt sind. Gründlich gießen und die Behälter an einen sonnigen Standort stellen.

Abschnitt 4: Pflege Ihrer Chilipflanzen  Um eine kontinuierliche Ernte zu gewährleisten, ist es wichtig, Ihre Chilipflanzen zu pflegen.

4.1. Blüten- und Fruchtentwicklung:  Etwa 20 Tage nach dem Umpflanzen erscheinen Knospen und Blüten. Drehen Sie den Boden um und tragen Sie eine Kompostlösung auf, um das Wachstum zu fördern. Die Blüten verwandeln sich innerhalb von zehn Tagen in Früchte.

4.2. Reifung und Ernte:  Die Früchte werden in 15 Tagen beträchtlich wachsen. Ernten Sie, wenn die Chilis reif sind. Ein hoher Wasserbedarf erfordert möglicherweise Mulchen, um die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und Fäulnis an den Blütenenden zu verhindern.

4.3. Verlängerung der Erntezeit:  Um die Erntezeit zu verlängern, geben Sie nach großen Ernten oder mindestens alle zwei Wochen Bananenschalendünger, Kaliumnitrat oder organischen Dünger aus. Dadurch wird die Bildung neuer Blüten und Früchte gefördert.

Fazit:  In nur 105 Tagen können Sie buchstäblich damit beginnen, die Früchte Ihrer Arbeit mit Ihren selbst angebauten Chilis zu genießen. Die Ernte wird über Monate hinweg alle fünf bis sieben Tage fortgesetzt und der Überschuss kann geteilt oder eingefroren werden. Wenn Sie diese Schritte befolgen, verfügen Sie über einen endlosen Vorrat an Chilis und müssen diese nie wieder kaufen. Viel Spaß beim Gärtnern!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *