Ob in der Küche oder im Badezimmer: Verstopfte Rohre sind ein wahrer Albtraum. Seien Sie sich bewusst, dass es einfache und effektive Möglichkeiten gibt, sie zu reinigen, ohne einen Klempner rufen zu müssen. Folgen Sie einfach unserem Leitfaden!
Was ist unangenehmer als ein verstopftes Waschbecken, Waschbecken, Dusche oder Badewanne? Das Wasser will nicht mehr abfließen und es entstehen üble Gerüche… Keine Panik! Hier sind 4 schnelle Methoden, um Ihre Rohre von Verstopfungen zu befreien.
Wie kann man ein Rohr entstopfen?

Mit der Zeit verstopfen die Rohre im Haus. Selbst wenn wir versuchen, wachsam zu sein, gelangen Lebensmittelabfälle, Speisereste, Fett, Reinigungsmittel, Duschgels oder Haare durch die Rohre, setzen sich an den Wänden ab und verursachen letztendlich eine Verstopfung. Entdecken Sie unsere Tipps zum Entsperren.
1. Weißer Essig und Aspirin
Weißer Essig und Aspirin, um Rohre zu verstopfen, Sie haben bereits davon gehört. Wir zeigen Ihnen die Schritte, die Sie befolgen müssen.
Wie macht man ?
- Mischen Sie ein Glas weißen Essig mit einer Aspirin-Brausetablette vom Typ „Alca Seltzer“ oder „Aspégic“.
- Gießen Sie diese Mischung durch das Abflussloch in Ihre Rohre.
- Verschließen Sie dieses Loch mit dem Stopfen oder drücken Sie, falls kein solcher vorhanden ist, ein feuchtes Tuch mit der Hand zusammen (damit die chemische Reaktion im Rohr und nicht in der Luft stattfindet).
- 5 Minuten einwirken lassen.
- Lassen Sie heißes Wasser durch die Rohre laufen. Das war’s, Ihre Blockade hat sich aufgelöst!
Wenn Sie keine Aspirintablette haben, ersetzen Sie diese durch einen Esslöffel Backpulver, es ist genauso wirksam.
2. Backpulver und Salz
Wirksam bei fettigen Verstopfungen. Wir zeigen Ihnen die Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihre Rohre erfolgreich zu entstopfen.
Wie macht man ?
- Um es aufzulösen, vermischen Sie 2 Löffel Salz und 1 Löffel Backpulver in einem Glas Wasser.
- Gießen Sie diese Mischung in die Rohre und lassen Sie sie 10 Minuten einwirken.
- Verschließen Sie das Abflussloch mit dem Stopfen oder einem Tuch.
- Anschließend mit warmem Wasser abspülen.
3. Saugnapf
Dies ist zweifellos die bekannteste Methode, aber Sie müssen die eigentliche Technik beherrschen, um sie anwenden zu können.
Wie macht man ?
- Tatsächlich reicht es nicht aus, den Saugnapf am Abfluss und an der Pumpe anzubringen… Damit es funktioniert, muss man ein Vakuum erzeugen, das heißt alle Löcher verstopfen.
- Decken Sie das „Überlauf“-Loch mit einem feuchten Tuch ab, damit keine Luft eindringt.
- Setzen Sie den Saugnapf auf den Abfluss und lassen Sie Wasser laufen, bis das gesamte Gummi des Saugnapfes bedeckt ist.
- Jetzt können Sie auf den Saugnapf drücken, um Luftströme zu erzeugen.
- Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Hindernis verschwindet und das gesamte Wasser abfließt.
4. Sodakristalle
Wenn Ihr Korken wirklich hart ist, können Sie ihn noch weiter verbessern, indem Sie Sodakristalle verwenden, die ätzender sind.
Wie macht man
- Tragen Sie Handschuhe und Schutzbrille, um sich zu schützen und Verbrennungen zu vermeiden.
- 100 g Kristalle in einen Behälter geben und 2 Liter kochendes Wasser hinzufügen,
- Gut mischen und dann diese Zubereitung in die Pfeife gießen.
- Mehrere Stunden ohne fließendes Wasser einwirken lassen,
- Dies geschieht am besten abends vor dem Schlafengehen, damit es über Nacht einwirken kann.
- Am nächsten Tag ausspülen.
Sollte Ihr Stau trotz all dieser Tipps bestehen bleiben, müssen Sie die Ärmel hochkrempeln und sich an die Arbeit machen.
Wie zerlegt man einen Siphon, um Verstopfungen in der Spüle zu beseitigen?

Wenn es uns mit einem Produkt schwerfällt, Verstopfungen zu lösen, liegt das oft daran, dass feste Bestandteile wie Essensreste oder Haare im Siphon stecken bleiben. In diesem Fall muss es demontiert werden. Der Siphon, Sie kennen dieses unter der Spüle angebrachte Kunststoffgerät, das Ihre Spüle mit den Rohren verbindet. Ja, ja, Sie sind dazu durchaus in der Lage! Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre DIY-Seele zu wecken und sich mit einem Paar Handschuhen und einem Eimer zu bewaffnen.
Wie macht man ?
- Stellen Sie einen Eimer oder ein Becken unter den Siphon, um das Abwasser aufzufangen.
- Schrauben Sie die Ablassschraube ab und lassen Sie das Schmutzwasser abfließen.
- Schrauben Sie dann die 2 Ringe ab, mit denen der Siphon an der Spüle und den Rohren befestigt wird. Achtung : Achten Sie darauf, die Kunststoffdichtungen in den Ringen nicht zu verlieren. Stellen Sie sicher, dass sie beim Abschrauben nicht in den Eimer gefallen sind.
- Entfernen Sie mit Plastikhandschuhen alle Rückstände, die die Verstopfung verursachen. Gut reinigen.
- Ersetzen Sie den Siphon, indem Sie die 2 Ringe einschrauben. Vergessen Sie nicht, die Dichtungen auszutauschen.
- Etwas Wasser laufen lassen und fertig!