Skip to content

Kann man gekeimten Knoblauch essen (ohne ein Risiko einzugehen)?

  • by

Ist es wirklich gesundheitsschädlich, gekeimten Knoblauch zu essen?

Sehr gute Frage!

Knoblauch ist eines dieser Grundnahrungsmittel, die ich ständig in meiner Küche habe.

Ich verwende so viel davon, dass ich es in Portionen oder sogar in Zöpfen kaufe.

So habe ich sicher immer welche zur Hand.

Das einzige Problem ist, dass es zum Keimen neigt, wenn ich es zu lange vergesse.

Als Ergebnis habe ich grüne Sprossen in der Mitte der Schoten …

Oder sogar große Triebe, die an der Spitze herauskommen!

Viele Leute sagen, dass gekeimter Knoblauch giftig ist und in den Müll geworfen werden sollte …

Warten Sie eine Minute !

Im Gegensatz zu dem, was die meisten Leute denken, kann man es SICHER essen !

In diesem Artikel erzähle ich Ihnen alles über diese kleinen grünen Sprossen und wie Sie sie zum Kochen verwenden können.

Außerdem zeige ich dir meine kleinen Tipps, wie du es richtig auswählst und wie du es möglichst lange behältst . Sehen :

Zusammenfassung

1. Was genau ist gekeimter Knoblauch?

Es stimmt: Warum keimt Knoblauch?

Man muss es nur lange genug vergessen, und bam! Es fängt an zu sprießen…

Manchmal ist es ganz einfach zu erkennen:

Sie können deutlich erkennen, wie aus der Spitze der Zwiebel grüne Triebe hervorragen.

Aber meistens ist es eine Überraschung!

Sie wissen nicht, dass es gekeimt ist, bis Sie eine Schote in zwei Hälften schneiden.

Und erst dann entdeckt man in seiner Mitte kleine hellgrüne Sprossen .

Dieser kleine Spross bedeutet einfach, dass sich der Knoblauch regeneriert .

Zu Beginn entwickelt sich in der Mitte des Knoblauchs eine sehr kleine Knospe: Wir nennen sie den Keim.

Mit der Zeit wächst dieser kleine Keim.

Nach und nach verwandelt es sich in einen echten Spross, der oben aus der Schote herauskommt.

Wenn Knoblauch keimt, bedeutet das im Grunde, dass er etwas gealtert ist.

Er glaubt, dass es an der Zeit ist, eine neue Pflanze zu züchten, und ein Spross beginnt zu wachsen.

Aber das heißt auf keinen Fall, dass Sie es wegwerfen müssen!

2. Sie können gekeimten Knoblauch SICHER essen

Wenn Sie Knoblauch zum Kochen verwenden, ist es im Allgemeinen eine gute Idee, den Keim zu entfernen .

Aber ich beruhige Sie gleich:

Wenn Sie es essen, wird Ihnen nichts Schlimmes passieren.

Ja, so überraschend es auch klingen mag, gekeimter Knoblauch ist durchaus essbar!

So kann es sicher verzehrt werden.

Nein, es ist nicht giftig .

Und es wird dich auch nicht krank machen.

Und im Gegensatz zu gekeimten Kartoffeln hat es keine Nebenwirkungen .

Essen Sie andererseits NIEMALS verschimmelten Knoblauch.

Wie erkennt man den Unterschied zwischen den beiden?

Es ist einfach :

Gekeimter Knoblauch hat hellgrüne oder gelbgrüne Triebe in der Mitte der Zehe.

Was aber , wenn die Schoten außen (und nicht in der Mitte) blaugrüne Flecken und ein staubiges Aussehen haben?

Das bedeutet, dass der Knoblauch schimmelig geworden ist: und jetzt ist er gut für den Müll!

(Oder in Ihrem Kompostbehälter , falls Sie einen haben.)

3. Die gesundheitlichen Vorteile von gekeimtem Knoblauch

Knoblauch hat außergewöhnliche gesundheitliche Vorteile . Jeder weiss das.

Aber was Sie wahrscheinlich nicht wissen, ist, dass Knoblauch, sobald er gekeimt ist, noch besser für Ihre Gesundheit ist!

Der Beweis :

Koreanische Forscher haben herausgefunden, dass gekeimter Knoblauch deutlich mehr Antioxidantien enthält als nicht gekeimter Knoblauch.

Und das ist nicht alles.

Der Verzehr von gekeimtem Knoblauch ist gut für die Herzgesundheit.

Tatsächlich hilft es, die Durchblutung anzuregen und zu regulieren.

Außerdem stärkt es das Immunsystem, was Sie vor vielen Krankheiten schützt.

Und da es viele Antioxidantien enthält, verzögert es auch die Entstehung von Falten.

Gekeimter Knoblauch wirkt sich sehr positiv auf den Blutdruck aus.

Der regelmäßige Verzehr ist daher eine natürliche Lösung zur Kontrolle von Bluthochdruckproblemen.

Gefällt dir dieser Trick? Erhalten Sie jeden Morgen die besten . Es ist kostenlos.

Kein Spam, versprochen, geschworen, Spucke!

4. Warum hat Knoblauch einen schlechten Ruf?

Entgegen der Meinung der meisten Menschen sind Knoblauchkeime also nicht giftig .

Aber warum legen wir dann so großen Wert darauf, es nicht zu essen?

Die erste Erklärung ist, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, Knoblauch zu verdauen .

Und das, mit oder ohne Keime.

Und es stimmt: Durch die Entfernung des Keims wird der Geschmack milder und bekömmlicher.

Wissenschaftlich gesehen liegt das daran, dass der Keim viel mehr Schwefel enthält als der Rest der Schote.

Und Menschen mit empfindlichem Magen sollten Lebensmittel mit hohem Schwefelgehalt meiden.

Der andere Grund, warum gekeimter Knoblauch einen so schlechten Ruf hat?

Dies liegt daran, dass es Mundgeruch verursacht .

Nun, gleichzeitig sorgt Knoblauch für Schakal-Atem.

Dies liegt jedoch wiederum daran, dass der Keim schwefelreicher ist als der Rest der Schote.

Das bedeutet, dass Ihr Atem dadurch noch stärker und stinkender wird.

Also lieber entfernen… auch wenn es wirksame Tipps gegen Mundgeruch gibt.

5. Schmeckt gekeimter Knoblauch anders?

Wie Sie sicher verstanden haben, ist gekeimter Knoblauch daher weniger frisch als nicht gekeimter Knoblauch.

Es beeinflusst also definitiv seinen Geschmack!

Da es etwas älter ist, sind seine subtilen Noten weniger präsent.

Und weil es bitterer ist, wird seine „würzige“ Seite tendenziell intensiver.

Grundsätzlich spürt man beim Verzehr immer einen schönen Knoblauchgeschmack.

Aber es ist einfach nicht der frische Knoblauch, den wir alle gewohnt sind.

Meiner Meinung nach ist das einzige wirkliche Problem mit dem Geschmack die Bitterkeit .

Das Risiko besteht darin, dass Ihr Gericht durch die Verwendung in Ihren Rezepten auch bitter wird.

Was nicht unbedingt angenehm ist, müssen wir zugeben …

Aber Vorsicht: Das heißt nicht, dass ich es nicht in meinen Rezepten verwende!

6. Wie ich gekeimten Knoblauch in meinen Rezepten verwende

Ob man gekeimte Knoblauchzehen zum Kochen verwendet oder nicht, ist meist eine Frage der persönlichen Vorliebe.

Aber ehrlich gesagt, wenn man die Sprossen entfernt und den Rest der Schote verwendet, ist die Bitterkeit meines Erachtens nicht wahrnehmbar .

(Keine Sorge, ich zeige Ihnen meine einfache Technik zum Entfernen eines Sprosses etwas weiter unten im Artikel.)

Die meisten Rezepte vertragen es problemlos.

Ich für meinen Teil bin wirklich kein Fan von Bitterkeit.

Daher neige ich grundsätzlich dazu, es abzunehmen.

Aber in der Praxis gebe ich zu, dass ich Keime nicht systematisch entferne …

In der Tat, denn ganz ehrlich: Warum sollte ich mir das Leben verkomplizieren , es sei denn, ich habe vor, es roh zu essen ?

Konkretes Beispiel:

Wenn ich nur 2 oder 3 Schoten benötige, um eine Tomatensauce oder ein Saucengericht zuzubereiten .

Ehrlich gesagt mache ich mir in diesen Fällen nicht einmal die Mühe, sie zu entkeimen!

Wofür ?

Obwohl gekeimter Knoblauch etwas bitter ist, hat er genügend Zeit zum Köcheln .

Während des Kochens verbreitet sich die Bitterkeit und vermischt sich mit den anderen Aromen des Gerichts.

Und ich garantiere es: Es wird nicht nachweisbar sein …

Umgekehrt empfehle ich nicht, gekeimte Nelken für Rezepte zu verwenden, bei denen Knoblauch der „Star“ ist.

Ich denke an all die Gerichte, bei denen Knoblauch schnell in der Pfanne gegart wird, wie zum Beispiel Knoblauchgarnelen .

Vermeiden Sie es auch für Rezepte mit rohem Knoblauch, wie zum Beispiel authentisches Pesto .

In diesen Fällen nehme ich mir lieber die Zeit, die Keime zu entfernen.

Oder noch besser: Gehen Sie in den Supermarkt, um frischen Knoblauch zu kaufen…

7. Wie entferne ich Keime aus Knoblauch?

Keime aus Knoblauch entfernen? Nichts ist einfacher.

Eigentlich ist es ein Kinderspiel.

Schnappen Sie sich einfach ein Messer und befolgen Sie diese zwei einfachen Schritte:

1. Schneiden Sie die Knoblauchzehe der Länge nach in zwei Teile .

2. Entfernen Sie mit der Messerspitze den Keim aus den beiden Knoblauchhälften.

8. Woher wissen Sie, wann Knoblauch abgelaufen ist?

Hat Ihr Knoblauch nur einen kleinen Spross in der Mitte der Zehe?

Für mich stellt sich gar nicht die Frage: Es ist vollkommen essbar.

Was aber, wenn es schon schöne grüne Triebe hat?

Hier kommt es auf die Länge der Triebe an .

Solange sie nicht zu lang sind (weniger als 2 cm), ist der Knoblauch genießbar.

Besonders für Gerichte, die lange köcheln!

Entfernen Sie einfach die Triebe oben auf der Zwiebel mit einem Messer.

Anschließend schneide ich die Schoten in zwei Teile und entferne auch die Sprossen mit der Messerspitze.

Sind die Triebe länger als 2 cm?

Für mich ist das meine Grenze.

Wenn sie größer als 2 cm sind, ist es besser, sie loszuwerden und frischen Knoblauch zu kaufen.

Aber auch hier ist es eine Frage des Geschmacks !

9. Prüfen Sie anhand Ihrer Nase, ob der Knoblauch noch gut ist

Wenn Sie wirklich im Zweifel sind, können Sie sich immer auf Ihre Nase und Ihre Augen verlassen .

Ja: Versuchen Sie ganz einfach, den Knoblauch zu riechen!

Wie bei allen Lebensmitteln, die seit Methusalem am Boden des Kühlschranks liegen …

Es verströmt also einen wirklich unangenehmen Geruch?

Oder ist vielleicht alles weich und verfärbt?

Keine Sekunde zögern: in den Müll!

Und wenn Sie abenteuerlustig sind, können Sie sogar ein kleines Stück des gekeimten Knoblauchs probieren!

10. Wie wählt man den richtigen Knoblauch aus?

Möchten Sie, dass Ihr Knoblauch möglichst lange frisch und keimfrei bleibt?

Sie müssen also die Tipps zur Auswahl des richtigen Knoblauchs kennen!

Nehmen Sie beim Kauf auf dem Markt oder im Supermarkt immer den Kopf in die Hand.

Eine frische Knoblauchzehe ist fest und gut gequollen .

Ihre Haut ist glatt und straff.

Vom Gewicht her ist es dicht und wirkt für seine Größe sogar etwas schwer.

Was ist, wenn sich die Schoten weich oder hohl anfühlen?

Gehen Sie weiter: Das bedeutet, dass Knoblauch bereits am Ende seiner Karriere ist!

11. Wie lange ist Knoblauch haltbar?

Gut zu wissen :

Knoblauch beginnt VIEL schneller zu keimen, wenn er zu viel Hitze, Licht oder Feuchtigkeit ausgesetzt wird.

Aber wenn alle richtigen Bedingungen erfüllt sind, sind sie sehr, sehr lange haltbar: bis zu 6 Monate .

Bewahren Sie es daher lichtgeschützt und an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort auf.

Und vorzugsweise sollten Sie die Knoblauchzehen ganz lassen.

Stellen Sie sie NIEMALS in den Kühlschrank, da es dort zu feucht ist.

Vermeiden Sie es auch, es in luftdichten Behältern aufzubewahren, da es Luft benötigt.

Idealerweise bewahren Sie die Blumenzwiebeln in einem offenen Korb oder Lebensmittelbehälter mit Löchern auf.

Ansonsten ist eine einfache Kraftpapiertüte die beste Option.

Klicken Sie hier , um alle kleinen Tipps von Oma für die längere Haltbarkeit von Knoblauch zu entdecken.

12. Machen Sie nicht den Fehler, Knoblauch zusammen mit anderem Obst und Gemüse aufzubewahren

Wussten Sie, dass es bestimmte Lebensmittel gibt, die nicht zusammen gelagert werden sollten?

Zum Beispiel Zwiebeln und Kartoffeln .

Tatsächlich produzieren diese beiden Gemüse ein Gas, das ihre Fäulnis beschleunigt.

Knoblauch lässt andere Lebensmittel nicht verderben.

Obst und Gemüse neigen jedoch dazu, den Geruch aufzunehmen .

Wenn Sie also keine Bananen mögen, die nach Knoblauch riechen, bewahren Sie sie am besten getrennt auf!

Oder lagern Sie es zumindest zusammen mit Zwiebeln und Schalotten, die ebenfalls einen starken Geruch haben.

13. Verwenden Sie einen Knoblauchtopf

Du weisst es nicht ?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einem Knoblauchglas um einen Keramiktopf zur Aufbewahrung von Knoblauch.

Dank der kleinen Löcher an den Seiten sorgt es für eine perfekte Belüftung.

Ich weiß, man muss seine leicht kitschige Seite akzeptieren!

Aber glauben Sie meiner Erfahrung, das ist der einfachste Weg , Ihren Knoblauch länger frisch zu halten.

Und außerdem wissen Sie immer, wo sich Ihre Knoblauchzehen befinden!

14. Kaufen Sie lokal!

Kaufen Sie Knoblauch nach Möglichkeit nur von lokalen Produzenten .

So können Sie sicher sein, dass er nicht von der anderen Seite Frankreichs kommt.

Oder noch schlimmer… auf der anderen Seite der Welt!

In einigen Supermärkten findet man sie sogar aus China !

Du realisierst ?

Wenn Sie Knoblauch von lokalen Erzeugern kaufen, können Sie sicher sein, dass er frisch ist .

Das bedeutet, dass es besser schmeckt und länger haltbar ist .

15. Fazit: Werfen Sie gekeimten Knoblauch NIEMALS weg!

Knoblauch keimt.

Aber das sollte Sie nicht davon abhalten, es in großen Mengen zu kaufen.

Vor allem, wenn Sie frische Produkte aus der Region finden.

Und selbst wenn es gekeimt ist, wissen Sie jetzt, dass Sie es ohne Risiko essen können .

Bei Rezepten, bei denen Knoblauch der „Star“ ist oder roh verzehrt wird, wie zum Beispiel Pesto, ist es besser, die Sprossen zu entfernen.

Und vielleicht hast du einen grünen Daumen?

Pflanzen Sie also die gekeimten Nelken ein und bauen Sie direkt zu Hause einen endlosen Vorrat an Knoblauch an !

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *